Die hydraulische Lösung vom
displex gefällt mir sehr gut, das wäre wohl die beste Lösung. - Doch es soll ja original bleiben.
Auch auf die Gefahr hin gleich Kalfatert zu werden: Du könntest einen hochwertigen Mountainbike Seilzug nehmen. - Warum?
Darum: Ich blieb eines sonnigen Tages mal mit meiner TTR aus gleichem Grund liegen. Schnappte mir ein Taxi, fuhr zum nächstliegenden Händler meines Vertrauens und der hatte natürlich keinen TTR Zug im Regal.
Doch ich wollte noch an diesem Tag wieder zurück nach Hause, fuhr mit dem Taxi zu einem Fahrradhändler der ein Vespa Schild am Shop hatte und schilderte meine Problematik. Der Händler grinste nur breit, sammelte ein paar Klemmnippel und speziell beschichtete Bowdenzüge der fleißigen Mountainbiker. - Er schwor drauf: "Die halten besser als jeder originale Bowdenzug! - Das ist neues Material, sowas gab es damals nicht."
Ich glaubte ihm ehrlich gesagt nicht, doch hatte ich samt von ihm geliehenen Werkzeug alles, was ich zum Heimkommen brauchte.
Vielleicht 20 Minuten später brachte ich dem netten, ehemaligen Vespa-Händler sein Werkzeug zurück. - Die Kupplung lief im original Außenmantel super soft und ich fuhr heim.
Als dann mein OEM Originalzug wieder verbaut wurde, war ich nicht zufrieden. - Jetzt ist wieder der leichtgängige Mountainbike-Zug drin. - Das war vor 3 Jahren.
Seit dem Erlebnis lege ich bei Touren immer zwei Satz Nippel und Züge in die kleine Werkzeugasche am Heck. Drei Bikern habe ich damit auch schon das Wochenende in Österreich versüßt. - Vielleicht fahren sie ja auch noch heute mit dem Ersatzzug rum.
Die Industrie und der Freizeitsport haben sich stark gewandelt. Die (Mountain)Bikeindustrie steckt garantiert mehr in die Produktforschung als die verbleibende Motorradindustrie. Bei denen findet gerade ein Wettlauf um Top Materialien statt, von dem auch wir profitieren können.
Doch fragt nicht im Fahrradladen ob Ihr einen Mantel so in der Dimension 130/80-17 haben könntet - Obwohl die Sektion Downhill dort bald schon etwas anbieten könnte
