falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
-
- Beiträge: 43
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 20:01
falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
hallo leute,
hab ne neue kupplung in meine 2kf eingebaut. nun, beim zusammenschrauben/aufsetzen des druckdeckels der mit den 5 schrauben/federn festgeschraubt wird, sind mir schon 2 der schrauben abgerissen. laut xt werkshandbuch sollen die doch mit 8nm angezogen werden.
auch steht auf der explosionszeichnung nix von "schrauben erneuern".
habse zum glueck leicht rausgekriegt. aber nun raetsele ich was da denn los ist.
das einsetzen von den scheiben und stahlringen hab ich genau nach handbuch gemacht, da passt eigentlich alles.
hab auch mal ne schraube gesetzt ohne feder, nur mit unterlagsscheibe, die bleibt einfach butterig weich, sind das eventuell doch dehnschrauben gewesen?
also ich komm noch nicht mal auf 2nm und dann knackts auch schon bei den dingern.
was ratet ihr?
danke
hab ne neue kupplung in meine 2kf eingebaut. nun, beim zusammenschrauben/aufsetzen des druckdeckels der mit den 5 schrauben/federn festgeschraubt wird, sind mir schon 2 der schrauben abgerissen. laut xt werkshandbuch sollen die doch mit 8nm angezogen werden.
auch steht auf der explosionszeichnung nix von "schrauben erneuern".
habse zum glueck leicht rausgekriegt. aber nun raetsele ich was da denn los ist.
das einsetzen von den scheiben und stahlringen hab ich genau nach handbuch gemacht, da passt eigentlich alles.
hab auch mal ne schraube gesetzt ohne feder, nur mit unterlagsscheibe, die bleibt einfach butterig weich, sind das eventuell doch dehnschrauben gewesen?
also ich komm noch nicht mal auf 2nm und dann knackts auch schon bei den dingern.
was ratet ihr?
danke
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
Das sind deswegen nur 8Nm weil die in Alu geschraubt werden.
Mit 2nm kann man keine Schschraube M6 abreißen.
Originalschrauben verbaut? welche Festigkeit haben die?
Bist du sicher dass du weist was 8Nm sind?
http://www.drehmomentschluesseltests.de ... schrauben/
Mit 2nm kann man keine Schschraube M6 abreißen.
Originalschrauben verbaut? welche Festigkeit haben die?
Bist du sicher dass du weist was 8Nm sind?
http://www.drehmomentschluesseltests.de ... schrauben/
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
Bei 8 Nm braucht man auch keinen Drehmoment-Schlüssel. Das geht mit einiger Übung bestens von Hand.
Wenn Dir bei diesem geringen Wert die Schrauben abreißen, dann ist die Eichung des Dremos kaputt. Einstellen lassen kann man das (hab vergessen wo), aber das lohnt nur bei Qualitätswerkzeug. Wenn du bei Prolo o.ä. so einen chinesischen Drehmomentschlüssel erworben hast: wirf ihn weg und kauf was vernünftiges. Das ist alle Mal besser und billiger als die Malaisen, die sich durch falsche Werte ergeben.
Maybach
P.S.: Displex war schneller ...
Wenn Dir bei diesem geringen Wert die Schrauben abreißen, dann ist die Eichung des Dremos kaputt. Einstellen lassen kann man das (hab vergessen wo), aber das lohnt nur bei Qualitätswerkzeug. Wenn du bei Prolo o.ä. so einen chinesischen Drehmomentschlüssel erworben hast: wirf ihn weg und kauf was vernünftiges. Das ist alle Mal besser und billiger als die Malaisen, die sich durch falsche Werte ergeben.
Maybach
P.S.: Displex war schneller ...
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
Das ist nämlich genau das Problem mit dem Dremo. Man hat Null Gefühl.
Mit der Hand merkt man, dass die Sache gleich nachgibt.
Wenn du ne Schraube fettest, wird sie viel mehr gelängt - die klemmung der Bauteile sehr groß.
Wenn du sie trocken einbaust, viel weniger.
=> Ne Dremomentangabe bei so kleinen Werten macht nicht wirklich Sinn, besser wäre ne Gradangabe.
Besser ist es das Dremoment durch die Auswahl des Werkzeugs einzugrenzen.
Dann gibts noch Schrauben mit der Microverkapselung, bestes Beispiel beim MTB an der Bremsscheibe => ziehst du die mit vorgeschriebenen Dremoment fest - der Dremomentschlüssel löst aus, aber die Schraube steht noch 2mm raus
Wenn du die fettest und mit dem selben Dremoment anziehst, reissen nicht selten die Gewinde aus.
Auf kleine Dremomente wirken sich die Umstände sehr aus. Und wenn der Dremo dann noch bis 100NM geht, kannste es mit Genauigkeit bei geringen Werten eh komplett vergessen.
Mit der Hand merkt man, dass die Sache gleich nachgibt.
Wenn du ne Schraube fettest, wird sie viel mehr gelängt - die klemmung der Bauteile sehr groß.
Wenn du sie trocken einbaust, viel weniger.
=> Ne Dremomentangabe bei so kleinen Werten macht nicht wirklich Sinn, besser wäre ne Gradangabe.
Besser ist es das Dremoment durch die Auswahl des Werkzeugs einzugrenzen.
Dann gibts noch Schrauben mit der Microverkapselung, bestes Beispiel beim MTB an der Bremsscheibe => ziehst du die mit vorgeschriebenen Dremoment fest - der Dremomentschlüssel löst aus, aber die Schraube steht noch 2mm raus

Wenn du die fettest und mit dem selben Dremoment anziehst, reissen nicht selten die Gewinde aus.
Auf kleine Dremomente wirken sich die Umstände sehr aus. Und wenn der Dremo dann noch bis 100NM geht, kannste es mit Genauigkeit bei geringen Werten eh komplett vergessen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 28. Apr 2017, 13:00
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
Hallo,
welche Einheit hat denn dein Drehmomentschlüssel?
Kp/m oder Nm?
Nur um ein Gefühl zu bekommen, 8 Nm sind grad mal handfest.
LG
46
welche Einheit hat denn dein Drehmomentschlüssel?
Kp/m oder Nm?
Nur um ein Gefühl zu bekommen, 8 Nm sind grad mal handfest.
LG
46
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
10 Nm haben auch alle Gehäuseschrauben (Kupplungsdeckel etc). Wenn man die nicht abreisst sollte es auch bei den Kupplungsschrauben klappen ...
Dass man eine Stahlschraube in einem Alugewinde abreisst kommt eher selten vor. Seltsam.
Gryße!
Andreas, der motorang
Dass man eine Stahlschraube in einem Alugewinde abreisst kommt eher selten vor. Seltsam.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
Hallo Leute,
vielen dank fuer die vielen antworten.
ich habe meinen drehmomentschluessel gegen einen proffesionellen dr-schluessel getestet, 5nm -10nm- 50 und 100nm absolut identischer klick moment.
hab geguckt, der hat ausser NM auch kp und kg/m einheiten, jedoch die seite die ich verwendet hab war (3 mal nachgeprueft) definitiv die richtige, hab das ding ja schon lang und schon oft benutzt.
ich denke nun dass der vorbesitzer (en echter wurschtler) ne kupplung gewechselt/eingebaut hat und die schrauben ohne dr-schluessel viel zu fest angeknallt hat, die warn dann wohl ueberdehnt und beim erneuten anziehen sindse abgerissen.
das problem mit dem butterigen gefuehl beim anziehen ist jedoch immernoch unklar. ich hoff dass die innengewinde der stehbolzen nicht hinueber sind dann waer naemlich ender der geschichte.
meine idee ist jezt einfach die 5 neuen schrauben von hand (normaler ring/schraubenschluessel) so anzuziehen biss ich mich wohl fuehl.
denkt ihr da gibts en risiko mit losrattern?
danke nochmals fuer die hilfe
vielen dank fuer die vielen antworten.
ich habe meinen drehmomentschluessel gegen einen proffesionellen dr-schluessel getestet, 5nm -10nm- 50 und 100nm absolut identischer klick moment.
hab geguckt, der hat ausser NM auch kp und kg/m einheiten, jedoch die seite die ich verwendet hab war (3 mal nachgeprueft) definitiv die richtige, hab das ding ja schon lang und schon oft benutzt.
ich denke nun dass der vorbesitzer (en echter wurschtler) ne kupplung gewechselt/eingebaut hat und die schrauben ohne dr-schluessel viel zu fest angeknallt hat, die warn dann wohl ueberdehnt und beim erneuten anziehen sindse abgerissen.
das problem mit dem butterigen gefuehl beim anziehen ist jedoch immernoch unklar. ich hoff dass die innengewinde der stehbolzen nicht hinueber sind dann waer naemlich ender der geschichte.
meine idee ist jezt einfach die 5 neuen schrauben von hand (normaler ring/schraubenschluessel) so anzuziehen biss ich mich wohl fuehl.
denkt ihr da gibts en risiko mit losrattern?
danke nochmals fuer die hilfe
Re: falsches drehmoment? schrauben von kupplungsfedern
Schrauben sind immer "lösbare Verbindungen".
Ich hatte noch nie Probs mit dem händischen Festziehen bei M6. Wenn Du dir unsicher bist, dann nicht eine mittelfeste Schraubensicherung. Nur nicht vergessen, das bei allfälligem Wechsel vorher warmzumachen ...
Maybach
Ich hatte noch nie Probs mit dem händischen Festziehen bei M6. Wenn Du dir unsicher bist, dann nicht eine mittelfeste Schraubensicherung. Nur nicht vergessen, das bei allfälligem Wechsel vorher warmzumachen ...
Maybach