34L Bj. 1983 Kabelbaum defekt?
Verfasst: Di 18. Aug 2015, 19:26
Liebe XTGemeinde,
im Februar habe ich mich hier zum ersten Mal unter dem Betreff: "XT600 5 Jahre im Keller. Was nun? gemeldet. Seit dem ist viel passiert, aber irgendwie auch nicht, wenn man dabei gefahrene Km zu Grunde legt. Dem geschenkten Gaul, schaue ich dabei tiefer ins Maul als mir lieb ist und finde doch nix. Oder besser gesagt, finde immer vermeintlich etwas, freue mich, düse durch die Gegend und komm dann nicht mehr nach Hause. Kurz das Vertrauensverhältnis liegt am Boden. Mal läuft sie wie ne eins und dann, meistens weit weg, wieder nicht.
Habe den Vergaser reinigen und einstellen lassen, neuen Endtopf dran, neue Reifen, neue Ansaugstutzen, neue Zündkerze, Ventile eingestellt, Lima von Motoritz, neue Zündspule von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], andere CDI ausprobiert.
Mal kommen Zündfunken und dann wieder nicht. Ich tippe mittlerweile auf Kontaktprobleme, Kabelbruch, Masse, oder so. Jedenfalls irgendwas in der Kabelache, so dass die CDI nur fehlerhaft bzw. gar nicht arbeitet. Habe den Kabelbaum einmal komplett rausgenommen und geprüft soweit möglich, Kontakte teilweise erneuert oder gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Habe aber immer noch das gleiche Problem.
Kann das Zündschloss defekt sein? Messung hat ergeben, dass auf ON geschaltet, alles was verbunden sein muss auch verbunden ist und was getrennt, getrennt ist. Killschalter hab ich vorsorglich auch abgeklemmt, obwohl Messung da auch ok war. Schwarz/weisses Kabel von CDI abziehen hat auch keinen positiven Einfluss.
Der Regler kann mit dem Problem ja nix zu tun haben, oder?
Bevor ich mir jetzt n neuen Kabelbaum zusammenbaue, oder von Moritz besorge, wollte ich hier mal fragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt?
Vorab aber schonmal vielen Dank für dieses Forum, hat mir bereits viel geholfen. Auch wenn das Ding immer noch nicht fährt, hab ich schon viel dazu gelernt und von den Erfahrungen der hier aktiven profitiert.
Grüsse aus Berlin,
Mathias
im Februar habe ich mich hier zum ersten Mal unter dem Betreff: "XT600 5 Jahre im Keller. Was nun? gemeldet. Seit dem ist viel passiert, aber irgendwie auch nicht, wenn man dabei gefahrene Km zu Grunde legt. Dem geschenkten Gaul, schaue ich dabei tiefer ins Maul als mir lieb ist und finde doch nix. Oder besser gesagt, finde immer vermeintlich etwas, freue mich, düse durch die Gegend und komm dann nicht mehr nach Hause. Kurz das Vertrauensverhältnis liegt am Boden. Mal läuft sie wie ne eins und dann, meistens weit weg, wieder nicht.
Habe den Vergaser reinigen und einstellen lassen, neuen Endtopf dran, neue Reifen, neue Ansaugstutzen, neue Zündkerze, Ventile eingestellt, Lima von Motoritz, neue Zündspule von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], andere CDI ausprobiert.
Mal kommen Zündfunken und dann wieder nicht. Ich tippe mittlerweile auf Kontaktprobleme, Kabelbruch, Masse, oder so. Jedenfalls irgendwas in der Kabelache, so dass die CDI nur fehlerhaft bzw. gar nicht arbeitet. Habe den Kabelbaum einmal komplett rausgenommen und geprüft soweit möglich, Kontakte teilweise erneuert oder gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Habe aber immer noch das gleiche Problem.
Kann das Zündschloss defekt sein? Messung hat ergeben, dass auf ON geschaltet, alles was verbunden sein muss auch verbunden ist und was getrennt, getrennt ist. Killschalter hab ich vorsorglich auch abgeklemmt, obwohl Messung da auch ok war. Schwarz/weisses Kabel von CDI abziehen hat auch keinen positiven Einfluss.
Der Regler kann mit dem Problem ja nix zu tun haben, oder?
Bevor ich mir jetzt n neuen Kabelbaum zusammenbaue, oder von Moritz besorge, wollte ich hier mal fragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt?
Vorab aber schonmal vielen Dank für dieses Forum, hat mir bereits viel geholfen. Auch wenn das Ding immer noch nicht fährt, hab ich schon viel dazu gelernt und von den Erfahrungen der hier aktiven profitiert.
Grüsse aus Berlin,
Mathias