XT600 43F Bj. 1985 doppelter Zündfunke
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 15:05
Hallo zusammen,
ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 85er XT600 43F,
allerdings zündet sie nach 4 Jahren Standzeit nicht richtig.
Ich konnte leider keinen passenden Thread finden, indem dies thematisiert wurde.
Mal startet sie, mal nicht.
Der Zündfunken kommt nicht zuverlässig, manchmal erwische ich allerdings ein Zeitfenster in dem er regelmäßig kommt.
Schraube ich dann die Kerze ein, startet sie für unbestimmte Zeit.
Auffällig ist der doppelte Zündfunken bei einem Durchzug des Kickstarters.
Hier ein Video von gestern:
https://vid.me/Yxaj
Ist dies normal?
Ein Test ohne Zündkerzenstecker zeigte bei ca. 7mm Abstand zu Masse zwischenzeitlich sogar 3 aufeinanderfolgende Funken.
Ich vermute, die CDI macht Probleme, möglicherweise aber auch der Zündimpulsgeber oder die Kondensatorladespule?
Kabelbaum schließe ich mittlerweile aus, habe alle Schalter überbrückt, Massepunkte überprüft und Stecker mehrmals mit Kontaktspray behandelt.
Neue gebrauchte Zündspule ist unterwegs, allerdings bezweifel ich, dass die alte defekt ist. (0,7 Ohm Primär, ca.6 kOhm Sekundär).
An der Kondensatorladespule lassen sich 200 Ohm messen.
An der Zündimpulsspule 2 x 115 Ohm, insgesamt 230 Ohm, gegen Masse unendlich.
Als nächstes würde ich versuchen eine andere CDI zu bekommen, falls dies nicht hilft, die Lima neu wickeln lassen.
Aber vielleicht lässt sich aufgrund der Symptome das eine oder andere ausschließen?
Danke für eure Hilfe!!
Gruß,
Billa
ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 85er XT600 43F,
allerdings zündet sie nach 4 Jahren Standzeit nicht richtig.
Ich konnte leider keinen passenden Thread finden, indem dies thematisiert wurde.
Mal startet sie, mal nicht.
Der Zündfunken kommt nicht zuverlässig, manchmal erwische ich allerdings ein Zeitfenster in dem er regelmäßig kommt.
Schraube ich dann die Kerze ein, startet sie für unbestimmte Zeit.
Auffällig ist der doppelte Zündfunken bei einem Durchzug des Kickstarters.
Hier ein Video von gestern:
https://vid.me/Yxaj
Ist dies normal?
Ein Test ohne Zündkerzenstecker zeigte bei ca. 7mm Abstand zu Masse zwischenzeitlich sogar 3 aufeinanderfolgende Funken.
Ich vermute, die CDI macht Probleme, möglicherweise aber auch der Zündimpulsgeber oder die Kondensatorladespule?
Kabelbaum schließe ich mittlerweile aus, habe alle Schalter überbrückt, Massepunkte überprüft und Stecker mehrmals mit Kontaktspray behandelt.
Neue gebrauchte Zündspule ist unterwegs, allerdings bezweifel ich, dass die alte defekt ist. (0,7 Ohm Primär, ca.6 kOhm Sekundär).
An der Kondensatorladespule lassen sich 200 Ohm messen.
An der Zündimpulsspule 2 x 115 Ohm, insgesamt 230 Ohm, gegen Masse unendlich.
Als nächstes würde ich versuchen eine andere CDI zu bekommen, falls dies nicht hilft, die Lima neu wickeln lassen.
Aber vielleicht lässt sich aufgrund der Symptome das eine oder andere ausschließen?
Danke für eure Hilfe!!
Gruß,
Billa