Seite 1 von 3

Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 21:36
von Stulle
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meiner 43F mit dem Wiederaufbau zwischenzeitlich immer weiter vorangekommen bin, habe ich nun ein kleines Problem mit der Zündung: das Mistding gibt keinen Funken.

Ich habe mal einen "abgespeckten" Stromlaufplan mit allen meiner Meinung nach benötigten elektronischen Bauteile nachgemalt, die nötig sind, um zu starten.

Bitte um eure Kommentare, ob das so i.O. ist.


RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 23:58
von christian78
Batterie, Sicherung, Spannungsregler kannste weglassen.
Aber bitte nicht ohne Batterie den Motor laufen lassen, weil die Lima zu viel Spannung liefert und Verbraucher Schaden nehmen.
Wenn dann die Ladeleitungen der Lima abstecken.


Hat die keinen Ständerschalter?

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 08:36
von displex
Zündschloss und Killschalter kann man auch weglassen um Defekte auszuschließen
Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 10:30
von Stulle
Hallo,

vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

zu #1.

Bedeutet das, zum Erzeugen eines Zündfunken sin die von Dir genannten Bauteile (Batterie, Sicherung, Spannungsregler) nicht notwendig ?

Und Nein, kein Schalter für den Seitenständer vorhanden.

zu #2.

Zum Thema Zündschloss und Killschalter: heisst "weglassen" in diesem Fall: einfach nur abziehen oder muss ich statt dessen irgendwo noch eine Brücke setzen ?

Übrigens:
Wie bekomme ich in meine Antwort mehrere Zitate aus vorherigen Posts reinkopiert?


Erbitte kurze Antwort.

Gruß

Christoph

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 10:35
von Stulle
Und noch was:

bedeutet das folgende Symbol "Quetschvebinder" als Stecker ?





Christoph
-- Anhänge --
Anhang #1 (7683.jpg)

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 16:32
von Stulle
Noch zur Info: es handelt sich um eine 43F Bj. 84.

Erste Messungen haben folgendes ergeben:

Spule Zündkerze:
primär: 0,8 Ohm
sekundär: 9,29 kOhm
Stecker: 5 kOhm


Lima:
R/Br = Pickup: 200 Ohm
RW/GW: 0,22 Ohm
RW/G: 0,11 kOhm
GW/G: o,11 kOhm

W/W: 1307 mOhm (milliOhm ?)

Alle möglichen Kabel durchgemessen (siehe Plan oben): ok

Diesee Infos habe ich mir aus den verschiedene Beiträgen hier zusammengereimt. Sind die Messungen sinnvoll und ok so ?

Aber: ich habe immer noch keine strukturierte Vorgehensweise, was das Auffinden meines Fehlers angeht. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen ?

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 19:02
von displex
Prüf mal das schwarz/weiße und das Orangene gegen schwarz ob da Durchgang besteht, dann kann Sie nicht anspringen.
Ansonsten gab es hier mal ein ausführliches PDF wie man bei Problemen Schritt für Schritt vorgeht, war zwar nicht speziell XT600 bezogen aber anwendbar. Schau mal im FAQ Bereich nach.


Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 19:27
von displex

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 21:53
von Stulle
Hallo Thomas,

ich hab's gerde mal geprüft:

B/W -> B = Durchgang
O -> B = Durchgang

Somit kann sie nach Deiner Aussage also nicht anspringen! Stellt sich nur noch die Frage: wo genau liegt denn jetzt hier der Fehler ?

Da ich die XT kurz vor dem Winter fahrbereit hatte, gehe ich mal davon aus, das die einzelnen Bauteile i.O. sind.

Wie also jetzt den Fehler weiter einkreisen ?

Gruß

Christoph

RE: Stromlaufplan "nur" für Zündung und Motor

Verfasst: So 30. Jun 2013, 22:07
von christian78
Also Durchgang B/W zu B ist Käse.
Zieh mal B/W an der CDI ab.