Seite 1 von 2

Stator defekt?

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:26
von moe
Hi XT Gemeinde

Hab grad meine XT 600 2KF vom Mechaniker abgeholt, da sie seit September bei ihm stand und er gar nichts repariert hat.
Sie ging im Standgas nach langer Autobahnfahrt aus und war nicht mehr wiederzubeleben mit dem Kicker, auch nciht mit allen Tricks. Vor einem Jahr hatte ich dies schon mal, da wurde der Stator der Lima angeblich revidiert durch denselben Mech! (Moto Hell Arlesheim/Schweiz)

Jetzt hab ich keinen Zündfunken
Zündkerze neu
Zündstecker neu
Stator angeblich neu gewickelt (siehe Foto)
Batterie geladen (wobei egal)

Ladespulen gemessen;die beiden weissen Kabel die aus der Lima kommen, wie`s im Bucheli steht. Sollwert: 0,7-1,1 Ohm Istwert: 0,5 Ohm

Beim roten Kabel kommen 24 V wenn ich kicke
Beim braunen und grünen 0 V

Danach hab ich den Limadeckel runtergenommen und mit Schrecken festgestellt, dass der Mech grob gepfuscht hat beim Neuwickeln des Stators (siehe Bild) zwei Anker sind nicht mit Draht umwickelt und es wurde ein zusätzlicher Anker angesetzt (grau im Bild)Ich bin kein Mech aber ich glaube nicht dass so ein überholter Stator aussehen sollte!

Schrecken ohne Ende! Hinter dem Rotor fand ich, jetzt kommt der Hammer, einen Schraubenschlüssel Aufsatz, den der Mechaniker verloren/vergessen hat!!!!}( }(

Wo bekomme ich nun einen neuen Stator her für die 2KF?Und wie teuer ist dieses Teil?
Zu meinem alten Mech werde ich nie mehr gehen!

Bitte brauche dringend Hilfe


RE: Stator defekt?

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:30
von moe
Hier ist noch das Beweisfoto des gefundenen Schatzes:+


RE: Stator defekt?

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 09:21
von RexLuscus
Hi Moe,

also einen neuen Stator kriegst du z.B. bei:
http://www.piets-motorradladen.de/

Der hat auch ebay Auktionen:
http://www.ebay.de/itm/XT-600-K-LICHTMA ... 231c95b21d


Ich hab für meine 130€ bezahlt. Wobei sind diese Statoren ohne Hallgeber, dass heißt du musst den alten Hallgeber nehmen.

Außerdem muss man selber die Stecker an die Verkablung machen.
Hast du denn richtiges Werkzeug, um das selber zu machen?

LG RexLuscus :-)

RE: Stator defekt?

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 11:35
von moe
Hi RexLuscus

Danke für deine schnelle Antwort.
130 E für einen Stator, ich habe in der Schweiz für eine stümperhafte Überholung und neuwicklung 250 Sfr bezahlt!

Ja Werkzeug ist genügend vorhanden in meiner Werkstatt. Beim Mechanischen happerts nicht, jedoch beim Elektrischen stehe ich immerwieder mal aufm Schlauch. In meiner Galerie siehst du wie ich den kompletten Motor überholt habe inkl. neuem Kolben Ventilen usw.

Zum Stator: Wozu dient der Hallgeber und wie kann ich feststellen, dass nicht auch mein Hallgeber kaputt ist? Gibt es eine Möglichkeit den kompletten Stator als Ersatz zu bekommen inkl. Hallgeber?

So sieht sie aus wenn sie abgeht wie Schmitts Katze :7


RE: Stator defekt?

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 12:53
von RexLuscus
Hi Moe,

das ist ein Hallgeber / Pickup oder auch Hallsensor genannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor

Es gibt das Signal für den Zundfunken:
/220px-Hall_sensor_tach.gif


Hier ist der Schaltplan:


Die Nummer 15 ist der Stator + Hallgeber, daraus gehen 7 Kabel raus.

Die Buchstaben geben die Farbe des Kabels an. W steht z.B. für Weiß.

Die beiden W W sind aus den beiden Ladespulen und gehen zur Nummer 6 (Gleichrichter). Da wird aus dem Wechselstrom Gleichstrom gemacht, damit die Batterie damit gespeist wird und die restliche Elektronik. Bei meiner Ténéré 3AJ sind es 3 weiße Kabel (Phasen), statt 2.

Br und R sind die Kabel aus der Zündspule. Das heißt die Zündung hat noch einmal einen eigene Spule. Sind Japanstecker.

Die Zündspule müsste auf deinem Bild diese graue Spule sein. Die anderen müssten die beide Ladespulen sein, die über mehrere "Nocken" gewickelt worden sind.

Der Hallgeber/Hallsensor ist B/Y, G/W, L/Y was aus der Nummer 15 rauskommt. Wobei mit Nummer 15 der Stator und der Hallgeber angegeben wird. Mit B/Y wird gemeint, dass das Kabel Schwarz/Gelb ist. Und diese "Kästchen" und das was wie eine Diode mit Widerstand aussieht, ist ein Japanstecker bzw. ein Rundstecker und gibt an, wo welche Kabel sein müssen und wie man die zusammen steckt.

Der Hallgeber bei dir ist auf diesem Bild zu sehen:


Das ist der kleine schwarze Block (oben links) mit den zwei "Metallnieten" die richtung Stator zeigen. An diesem dreht der Rotor vorbei und gibt immer passend ein Zündsignal.

Wie du den Hallgeber überprüfen kannst weiß ich nicht, aber ich habe gehört, dass diese eigentlich nie kaputt gehen, wobei ich mir da nicht 100% sicher bin.

Es ist machbar, wichtig ist nur, dass du alles dir zuvor holst und auch ne Crimpzange hast, damit du neue Verkablungen hast. Henner meinte zu mir, dass man sich lieber einen neuen Stator holt, weil die beim Wickeln sowieso nur den kaputten Teil reparieren und das auch zur Folge hat, dass falls ein anderer Teil kaputt geht, du darauf keine Garantie hast.

Übrigens sah der neue Stator nicht 1 zu 1 aus wie der originale Hallgeber. Und er scheint auch stabiler zu sein, weil die wahrscheinlich besser Werkstoffe benutzt haben, als bei nem 20 Jahre alten Stator.

Viel Erfolg dir!



:-)

RE: Stator defekt?

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:54
von RexLuscus
Der Satz war falsch:
Übrigens sah der neue Stator nicht 1 zu 1 aus wie der originale Hallgeber. Und er scheint auch stabiler zu sein, weil die wahrscheinlich besser Werkstoffe benutzt haben, als bei nem 20 Jahre alten Stator.

Muss folgendes heißen:
Übrigens sah der neue Stator nicht 1 zu 1 aus wie der originale Stator. Und er scheint auch stabiler zu sein, weil die wahrscheinlich besser Werkstoffe benutzen, als bei nem 20 Jahre alten Stator.

RE: Stator defekt?

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 18:01
von Henner
BTW: Ich hab auch schon genug LiMas gesehen, bei denen nicht alle möglichen Wicklungen ausgeführt waren, das war bei Yammerma teilweise Serie. Also nicht unbedingt Schuld des "Reparatur-Wicklers"

RE: Stator defekt?

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 13:33
von moe
Aber sicher Schuld des Mechanikers, der den Nussaufsatz verloren/ im Limadeckel vergessen hat!!! Sieh dir mal das Bild an, dort siehst du den Schraubenschlüsselaufsatz.

Stator hab ich nun ausgebaut und werde heute noch ein Ersatzteil bestellen.
Danke Rex für die Adressen :-)

RE: Stator defekt?

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 14:13
von Henner
>Aber sicher Schuld des Mechanikers, der den Nussaufsatz
>verloren/ im Limadeckel vergessen hat!!! Sieh dir mal das Bild
>an, dort siehst du den Schraubenschlüsselaufsatz.
>
>Stator hab ich nun ausgebaut und werde heute noch ein
>Ersatzteil bestellen.
>Danke Rex für die Adressen :-)

Das ist schon richtig, das ist Pfusch hoch 10.

Sei froh, daß die Dir das nicht auf die Rechnung gesetzt haben ;-)

Weitere Adressen auch in der FAQ-Elektrik.

RE: Stator defekt?

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:50
von moe
Hab den Ersatzstator erhalten und heute Eingebaut inkl. neuer Limadeckel Dichtung.
Nach über einem halben Jahr Standzeit beim Mech nun 5 mal gekickt und meine gute XT läuft wieder wie früher :)

Danke an RexLuscus für die super Adresse, werd ich sicher wieder mal brauchen. ;-)

Jetzt fehlt nur noch das gute Wetter

;)