Seite 1 von 5
Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 08:11
von ulli41
Mein Motorrad und ich sind in die Jahre gekommen.Bauj:92 und 41 .
Jetzt ladet die Lima nicht mehr. Im Juli ging das Blinklicht nicht mehr. Neuen (No Name) Blinkgeber eingebaut, alles mit dem Blinklicht i.o. Seit wann die Lima nicht mehr ladet weiss ich nicht. Nach dem TÜV im April ca.800km gefahren.
Xt 600 E Bauj.92
Hat Jemand einen Tipp wie und wo ich etwas durchprüfen kann?
RE: Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 09:24
von eggat
Moin, die Lima "ladet", also du meinst lädt nicht mehr?
Schau doch mal in den FAQ (FAQ - Vorbereitung Thema #118 - Test der Drehstrom-Lima..)
Grüße und viel Erfolg
RE: Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 09:36
von ulli41
Danke für die Antwort.
Auch Simsonfan.
2012 Motorrad ca.800km
Schwalbe ca.2000km
RE: Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 15:41
von Henner
Er meint den hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=2&page=
Auch Schwalbenfan... selbst wenn die 51/2L noch zerlegt auf dem Dachboden liegt

RE: Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 16:34
von ulli41
Meine
3uw sieht anders aus.
nochmal geprüft. Bei ausgeschalteter Zündung gehen aus der Batterie ca.92ma ab. Klemme ich die Batterie bei laufendem Motor ab geht sie aus.
Eine Drehstromlima aus dem pkw kenne ich gut.
Hier sieht die Sache anders aus.
Wo sitzen dieDioden?
Wo sitzt der Regler?
Der Kasten unter der Sitzbank müsste ausschliesslich mit der Zündung zu tun haben.
Ich bin des Bastelns müde. In 2 Jahren 4 Simsons ( 51/1, 2x Habicht und 51/2E funktionsfähig gemacht. Die 4 Gang habe ich noch und behalte sie.
Wenn ich meine 92er xt E nicht einfach hinbekomme stelle ich das Teil zum Verkauf.
RE: Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 19:56
von Henner
92mA sind viel zu viel. Musst halt mal schauen, ob das ein durchgescheuertes Kabel ist, oder welche Komponente da soviel Strom zieht.
Das die XT ausgeht, bei abgeklemmter Batterie passt soweit auch.
Es gibt keine Dioden, das ist alles im Regler. Der ist unter der Sitzbank. Von der Lima gehen 3 weisse Kabel zum Regler, aus diesem kommt ein Rotes Kabel, welches zum Pluspol der Batterie geht.
Der andere "Kasten" unter der Sitzbank ist eine TCI, die Zündbox.
Schaltplan:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Und eine XT ist nunmal keine Simson, aber eigentlich genauso einfach aufgebaut. Wenn Du wegen so ner Kleinigkeit aufgibst.... fände ich das schade.
RE: Lima
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 21:01
von TheBlackOne
>Eine Drehstromlima aus dem pkw kenne ich gut.
>Hier sieht die Sache anders aus.
Obacht! Sicherstellen, dass du das richtige meinst!
Lichtmaschinen in PKW sind oft (nicht immer) selbsterregte Lichtmaschinen. Hier haben wir eine permanenterregte-Dreiphasen-Lichtmaschine.
Den drei weißen Kabel folgen, die Henner beschrieben hat. Sie führen zum Gleichrichter+Laderegler.
Der zu hohe Ruhestrom hat aber eher nichts mit der Lichtmaschine selbst zu tun, da würde ich erst woanders suchen.
RE: Lima
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 06:40
von Hiha
Der zu hohe Ruhestrom kann durchaus was mit einem kaputten Regler zu tun haben, das ist recht häufig der Fall. Als Erstes würd ich den Regler mal vor der nächsten Messung abstecken. Ohne Motorlauf, sonst gehn Dir die Birndl durch, denn im Gegensatz zur Auto-LiMa ist bei der XT die Spannung ohne Regler nicht null, sondern hoch!
Gruß
Hans
RE: Lima
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 07:22
von ulli41
Danke für die Antworten!
Da werde ich erstmal den Regler suchen. Sehe bisher nur die Zündbox.
Werde das rote Kabel dass zur Batterie geht zurückverfolgen.
RE: Lima
Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 07:42
von ulli41
Das rote Kabel von der Batterie geht zum Startrelais.Dort ist noch ein dünneres rotes dran, das verschwindet im Kabelbaum. Also habe ich den Regler noch nicht gefunden.
Unter der Sitzbnk habe ich den abgebildeten kasten (Zündbox?)
-- Anhänge --
Anhang #1 (7290.jpg)