Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)
Verfasst: Di 3. Jul 2012, 23:55
Moinsen,
vorweg schnell die Problematik: XT 600 2nf '90 geht nicht an. Kicken wie ein Weltmeister und sie läuft irgendwann, aber nicht gut, Zündaussetzer, Stottern ab 2. Gang, nach 10 Fahren geht se einfach aus und nicht mehr an. Vergaser gecheckt, (könnte aber auch noch die Ursache sein, bin totaler Laie) hab ihn zwei mal aufgemacht und gesäubert, keine Ablagerungen, Düsen ok, Sieb ok, Unterdruckschlauch ok. Membran im Sek.Verg. i.O (Lichttest). Kolben läst sich durch pusten und zuhalten leicht bewegen. Benzinhahn sauber, Tankentlüftung top (mit offenem Tank getestet), Tank von innen gecheckt. Ansaugstutzen auf Falschluft gecheckt (negativ), neuer Luftfilter.
Nachdem ich unter "Motor Ölt" schon einen Fred zum Thema habe, dort aber jetzt bei der Elektrik bin, mache ich nach langer Recherche hier ein neues Thema auf mit folgenen Fragen:
1. Welche Gleichrichter kann ich für meine 2nf nehmen? Soweit ich das Verstanden habe, nur die für Limas mit 2 Ladespulen (so wie meine xt?!). Der einer 3TB geht also nicht, oder (3 LS)?
Ginge dann der von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]: Artikel 41740 ? Dort steht unter anderem für "XT600K, XT600Z'86-", bei Ebay finde ich diesen: Artikelnummer 320614265226 . Würde der passen?
2. Beim Messversuch der Lima ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer wohl neue Kabel verlegt hat. Alle Kabel sind andersfarbig und mit Isolierband umwickelt, alle Stecker sind völlig verölt und/oder verschmutzt, naja besser als korrodiert.
Frage: Am Kabel zur Lima ist ein Stecker mit drei Kontakten (Quasi ein T), die Kabelfarben konnte ich aufgrund des Schmutzes nicht erkennen ... jedenfalls haben die beiden nebeneinanderliegenden Kontake 225 Ohm ausgespuckt, die Kombination mit dem oberen Kontakt ergibt 115 Ohm. Klingt doch soweit ok, oder ist das der falsche Limastecker? Gehe ich fast von aus, scheint laut Wartungsdaten auf xt600 die Kondensatorladespule zu sein, oder? Hab keine Ahnung... (oder wäre das dann doch ok?)
3. Zündspule: Primär 0,5 Ohm, Sekundär 3,97 kOhm, laut Wartungsdaten also ok, wobei das mit den Messungen im trockenen an der ZS ja so ne Sache sein soll, steht so zumindest im Reparaturhandbuch. Soll ich die auf Verdacht mal austauschen?
4. CDI: Welche kann ich nehmen, soweit ich es verstanden habe wohl einige, sind aber Steckeranpassungen von nöten?!
5. Lima: Kondensatorladespule im Argen? (laut Messwerten ja wohl nicht). An welchen Steckern muss ich messen, habe nur ein Wartungshandbuch für eine xt600e (finde für die 2kf nur eins auf italienisch -.-). Da wird auf S.35 von einem 3-Pol-Stecker mit weissen Kabeln geschrieben, genau wie hier im FAQ. Aber ich finde diese Stecker nicht, bzw. dachte es wäre der bereits gemessene. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof und muss nochmal genauer schauen.
Ich hoffe ihr seid mir nicht zu böse, dass ich hier einen neuen Fred aufmache. Ich habe seit Feierabend bis jetzt im Forum gesucht und recherchiert, über Zündspulen, Kondensatoren, Limas, Regler, Stecker und sonst nicht alles gelesen. Keine Ahnung ob es nicht doch am Vergaser liegt, wie gesagt, bin absoluter Laie.
Matze hat mir schon Hilfe vor Ort angeboten, aber dafür muss ich ja erstmal irgendwie fahren ... Nunja, ich hoffe ihr habt Verständnis. Gehe jetzt schlafen und muss Morgen wiedermal mit den öffis zur Arbeit, toll.
Grüße
vorweg schnell die Problematik: XT 600 2nf '90 geht nicht an. Kicken wie ein Weltmeister und sie läuft irgendwann, aber nicht gut, Zündaussetzer, Stottern ab 2. Gang, nach 10 Fahren geht se einfach aus und nicht mehr an. Vergaser gecheckt, (könnte aber auch noch die Ursache sein, bin totaler Laie) hab ihn zwei mal aufgemacht und gesäubert, keine Ablagerungen, Düsen ok, Sieb ok, Unterdruckschlauch ok. Membran im Sek.Verg. i.O (Lichttest). Kolben läst sich durch pusten und zuhalten leicht bewegen. Benzinhahn sauber, Tankentlüftung top (mit offenem Tank getestet), Tank von innen gecheckt. Ansaugstutzen auf Falschluft gecheckt (negativ), neuer Luftfilter.
Nachdem ich unter "Motor Ölt" schon einen Fred zum Thema habe, dort aber jetzt bei der Elektrik bin, mache ich nach langer Recherche hier ein neues Thema auf mit folgenen Fragen:
1. Welche Gleichrichter kann ich für meine 2nf nehmen? Soweit ich das Verstanden habe, nur die für Limas mit 2 Ladespulen (so wie meine xt?!). Der einer 3TB geht also nicht, oder (3 LS)?
Ginge dann der von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]: Artikel 41740 ? Dort steht unter anderem für "XT600K, XT600Z'86-", bei Ebay finde ich diesen: Artikelnummer 320614265226 . Würde der passen?
2. Beim Messversuch der Lima ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer wohl neue Kabel verlegt hat. Alle Kabel sind andersfarbig und mit Isolierband umwickelt, alle Stecker sind völlig verölt und/oder verschmutzt, naja besser als korrodiert.
Frage: Am Kabel zur Lima ist ein Stecker mit drei Kontakten (Quasi ein T), die Kabelfarben konnte ich aufgrund des Schmutzes nicht erkennen ... jedenfalls haben die beiden nebeneinanderliegenden Kontake 225 Ohm ausgespuckt, die Kombination mit dem oberen Kontakt ergibt 115 Ohm. Klingt doch soweit ok, oder ist das der falsche Limastecker? Gehe ich fast von aus, scheint laut Wartungsdaten auf xt600 die Kondensatorladespule zu sein, oder? Hab keine Ahnung... (oder wäre das dann doch ok?)
3. Zündspule: Primär 0,5 Ohm, Sekundär 3,97 kOhm, laut Wartungsdaten also ok, wobei das mit den Messungen im trockenen an der ZS ja so ne Sache sein soll, steht so zumindest im Reparaturhandbuch. Soll ich die auf Verdacht mal austauschen?
4. CDI: Welche kann ich nehmen, soweit ich es verstanden habe wohl einige, sind aber Steckeranpassungen von nöten?!
5. Lima: Kondensatorladespule im Argen? (laut Messwerten ja wohl nicht). An welchen Steckern muss ich messen, habe nur ein Wartungshandbuch für eine xt600e (finde für die 2kf nur eins auf italienisch -.-). Da wird auf S.35 von einem 3-Pol-Stecker mit weissen Kabeln geschrieben, genau wie hier im FAQ. Aber ich finde diese Stecker nicht, bzw. dachte es wäre der bereits gemessene. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof und muss nochmal genauer schauen.
Ich hoffe ihr seid mir nicht zu böse, dass ich hier einen neuen Fred aufmache. Ich habe seit Feierabend bis jetzt im Forum gesucht und recherchiert, über Zündspulen, Kondensatoren, Limas, Regler, Stecker und sonst nicht alles gelesen. Keine Ahnung ob es nicht doch am Vergaser liegt, wie gesagt, bin absoluter Laie.
Matze hat mir schon Hilfe vor Ort angeboten, aber dafür muss ich ja erstmal irgendwie fahren ... Nunja, ich hoffe ihr habt Verständnis. Gehe jetzt schlafen und muss Morgen wiedermal mit den öffis zur Arbeit, toll.

Grüße