Seite 1 von 1

Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 23:55
von JJ
Moinsen,

vorweg schnell die Problematik: XT 600 2nf '90 geht nicht an. Kicken wie ein Weltmeister und sie läuft irgendwann, aber nicht gut, Zündaussetzer, Stottern ab 2. Gang, nach 10 Fahren geht se einfach aus und nicht mehr an. Vergaser gecheckt, (könnte aber auch noch die Ursache sein, bin totaler Laie) hab ihn zwei mal aufgemacht und gesäubert, keine Ablagerungen, Düsen ok, Sieb ok, Unterdruckschlauch ok. Membran im Sek.Verg. i.O (Lichttest). Kolben läst sich durch pusten und zuhalten leicht bewegen. Benzinhahn sauber, Tankentlüftung top (mit offenem Tank getestet), Tank von innen gecheckt. Ansaugstutzen auf Falschluft gecheckt (negativ), neuer Luftfilter.

Nachdem ich unter "Motor Ölt" schon einen Fred zum Thema habe, dort aber jetzt bei der Elektrik bin, mache ich nach langer Recherche hier ein neues Thema auf mit folgenen Fragen:

1. Welche Gleichrichter kann ich für meine 2nf nehmen? Soweit ich das Verstanden habe, nur die für Limas mit 2 Ladespulen (so wie meine xt?!). Der einer 3TB geht also nicht, oder (3 LS)?

Ginge dann der von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]: Artikel 41740 ? Dort steht unter anderem für "XT600K, XT600Z'86-", bei Ebay finde ich diesen: Artikelnummer 320614265226 . Würde der passen?

2. Beim Messversuch der Lima ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer wohl neue Kabel verlegt hat. Alle Kabel sind andersfarbig und mit Isolierband umwickelt, alle Stecker sind völlig verölt und/oder verschmutzt, naja besser als korrodiert.

Frage: Am Kabel zur Lima ist ein Stecker mit drei Kontakten (Quasi ein T), die Kabelfarben konnte ich aufgrund des Schmutzes nicht erkennen ... jedenfalls haben die beiden nebeneinanderliegenden Kontake 225 Ohm ausgespuckt, die Kombination mit dem oberen Kontakt ergibt 115 Ohm. Klingt doch soweit ok, oder ist das der falsche Limastecker? Gehe ich fast von aus, scheint laut Wartungsdaten auf xt600 die Kondensatorladespule zu sein, oder? Hab keine Ahnung... (oder wäre das dann doch ok?)

3. Zündspule: Primär 0,5 Ohm, Sekundär 3,97 kOhm, laut Wartungsdaten also ok, wobei das mit den Messungen im trockenen an der ZS ja so ne Sache sein soll, steht so zumindest im Reparaturhandbuch. Soll ich die auf Verdacht mal austauschen?

4. CDI: Welche kann ich nehmen, soweit ich es verstanden habe wohl einige, sind aber Steckeranpassungen von nöten?!

5. Lima: Kondensatorladespule im Argen? (laut Messwerten ja wohl nicht). An welchen Steckern muss ich messen, habe nur ein Wartungshandbuch für eine xt600e (finde für die 2kf nur eins auf italienisch -.-). Da wird auf S.35 von einem 3-Pol-Stecker mit weissen Kabeln geschrieben, genau wie hier im FAQ. Aber ich finde diese Stecker nicht, bzw. dachte es wäre der bereits gemessene. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof und muss nochmal genauer schauen.

Ich hoffe ihr seid mir nicht zu böse, dass ich hier einen neuen Fred aufmache. Ich habe seit Feierabend bis jetzt im Forum gesucht und recherchiert, über Zündspulen, Kondensatoren, Limas, Regler, Stecker und sonst nicht alles gelesen. Keine Ahnung ob es nicht doch am Vergaser liegt, wie gesagt, bin absoluter Laie.
Matze hat mir schon Hilfe vor Ort angeboten, aber dafür muss ich ja erstmal irgendwie fahren ... Nunja, ich hoffe ihr habt Verständnis. Gehe jetzt schlafen und muss Morgen wiedermal mit den öffis zur Arbeit, toll. :P

Grüße

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 22:06
von JJ
Lima wurde jetzt zum Profi geschickt, zwar spuckt das Werkstatt Multimeter an den beiden einzelnen Kontakten 116,5 Ohm, am Dreierstecker 135 Ohm und auf Masse 0 Ohm aus, aber am Zweierstecker kommen nur 0,03 Ohm raus. Zündspulenwechsel hat nix gebracht.

Nochmal zum Verständnis:

Von der Lima geht ein Kabel ab, von dem wiederum zwei einzelne Kabel, ein Zweierstecker und ein Dreierstecker abgehen.

1. Die Einzelkontakte (PickUp? also Impulsgeberspule?) sollten laut Wartungsdaten 90-130 Ohm aufweisen.

2. Der Dreierstecker (Kondensatorspule?) sollte laut Wartungsdaten 160-240 Ohm aufweisen.

3. Was soll der Doppelstecker mit den beiden weissen Kabeln (der bei mir nur 0,03 Ohm bringt)?

Übrig bleibt ein loses Kabel im Limadecker und ein einzelnes Kabel am Ende des Stranges, nutzen?

Grüße
Julian

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 06:33
von Hiha
Hei Julian,
ich kenn die 2NF nicht, aber wie Du es beschreibst, hat sie eine EinphasenLiMa wie die 43F. Die zwei weißen Kabel mit 0,03Ohm kommen von der Lichtspule, da wird der Regler/Gleichrichter angeschlossen. Die Lichtspule ist zwar sehr niederohmig, der Widerstandswert kommt mir mit 0,03Ohm arg wenig vor, aber ich weiß ihn grad nicht auswendig. Gegen Masse darf keine Verbindung bestehen, sonst ist was faul.

Zündspule muss eine für CDI geeignete sein. Manche neuere Modelle haben TCI, das passt dann nicht.
Theoretisch kannst Du auch einen Dreiphasenregler verwenden, Du schließt dann halt nur zwei an, der Dritte bleibt frei.

Die Messwerte an den Spulen sagen leider noch nichts drüber aus, ob sie auch richtig funktionieren.

Gruß
Hans

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 10:38
von motorang
Vielleicht noch eine ganz einfache Frage, ich hab das nicht rausderlesen:

1) Hat der Motor einen Zündfunken? Also Kerze rausschrauben, in den Kerzenstecker stecken, mit Gewinde auf eine Kühlrippe legen und starten. Tut sich da was ? Funkenfarbe? Geräusch?

2) Selber Test mit neuer Kerze

3) Einfach mal neue Kerze einschrauben und probefahren.

Möglicherweise verzettelst Du Dich da in etwas, und am Ende ist es nur die Kerze ...

bei so alten Moppeds sind auch gerne mal versiffte/korrodierte Steckverbindungen ein Grund für einen schwachen Funken.

Also alle Stecker mal auseinander und mit Kontaktspray ein paarmal auf und zu. Seitenständerschalter kurzschließen falls vorhanden. Damit hast DU 90% der üblichen Fehlerquellen erledigt ...

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Do 26. Jul 2012, 12:42
von JJ
Hi, danke für die Tipps. Habe ich aber bereits getestet.
Es war sogut wie kein Zündfunke vorhanden, beim anlegen ans Metall war beim ersten Kick ein sehr schwacher Funke zu sehen, danach keiner mehr. Beim Fingertest hat man zwar einen gewischt bekommen, aber nur sehr leicht. Egal mit welcher Kerze, alt oder neu, selben Problem.
Probefahren war ja nicht möglich, insofern habe ich die Lima ausgebaut und eingeschickt. Alles über den Händler meines Vertrauens, bzw. einen guten Freund. Die Zündwicklung wurde wohl schonmal stümpferhaft repariert, die Lima ist aber hin. Jetzt ist ne neue bzw. neu gewickelte mit 2 Jahren Garantie auf dem Weg zu mir, gesamtkosten ca. 160€. Jetzt kauf ich noch ne neue Papierdichtung, bau se ein und melde mich dann wieder.

grüße

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Di 31. Jul 2012, 23:21
von JJ
Ok, da ich mittlerweile mit Euphorischen Freudensausrastern vorsichtig geworden bin ... sie läuft wieder, juhu.
Habe die neue Lima heute eingebaut. Unter der Voraussetzung, dass der Vergaser nach wie vor nicht!!! eingestellt ist, läuft sie dennoch erstaunlich gut. Musste ca. 20 mal kicken, sie lief immer sehr kurz an und ging dann aus. Nachdem ich dann an der Standgasschraube gedreht habe, ging 'se sofort an und bollerte vor sich hin.

Sie ging nicht aus, lief rund, machte keine komischen Geräusche und fuhr sich einfach nur endgeil. Ich hatte beim Fahren echt eine Gänsehaut, so sehr habe ich mich gefreut. Nunja, die Gasannahme im 2. Gang fühlt sich etwas merkwürdig an, aber der Vergaser ist ja auch noch nicht richtig eingestellt oder ich gebe vielleicht auf zu wenig gas.

Nunja, habe direkt noch Öl mit Filter gewechselt, wenn der Öltank voll ist, Rest wirklich durch den Ventildeckel? Weil bei mir nach ca. 500ml der Öltank übergelaufen ist ... egal, bekomm ich schon hin.

DANKE für alle Tipps, Vermittlungen und Geduld! Wenn gewünscht, schreibe ich gerne für andere Neuling eine kurze Übersicht, was ich wie und wann gemacht habe...

Grüße
Julian

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 07:09
von Hiha
>Nunja, habe direkt noch Öl mit Filter gewechselt, wenn der
>Öltank voll ist, Rest wirklich durch den Ventildeckel? Weil
>bei mir nach ca. 500ml der Öltank übergelaufen ist
>
Äh, versteh ich nicht. Du hast den Öltank voher doch bestimmt separat leergemacht, oder? Über die Motor-Ölablassschraube entleert er sich nicht.

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 14:57
von JJ
Bitte nicht hauen, habe ich in der Euphorie dann doch vergessen.
Jetzt ist alles fertig und die Maschine geht mit EINEM Kick an.
Unglaublich, auch nach ca. 12km ging se an der Tanke nach einem Kick an.
Das kenn ich garnicht...kann aber so bleiben :D

Nochmals Danke an alle! :)

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 14:59
von Hiha
>Bitte nicht hauen, habe ich in der Euphorie dann doch vergessen.
:+
Hans

RE: Welche Zündspule / Gleichrichter 2nf (2kf)

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 15:08
von Henner
Dazu empfehle ich "Halber Ölwechsel"...

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Hihi