LED Blinker Relais
-
- Beiträge: 133
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48
LED Blinker Relais
Hallo,
an meiner kuerzlich erworbenen XT 600 waren LED Blinker angebracht, jedoch noch nicht verklemmt.
Ein richtiges Relais muss ich mir noch besorgen.
Passt dieses hier? Ebay Artikel 190582045454
http://cgi.ebay.com.au/ws/eBayISAPI.dll ... 4634wt_825
Es ist vermerkt, dass positiv rechts ist...
Muss ich nur das Relais tauschen und dann sollte alles funktionieren oder sonst noch was?
Gruss
Frank
an meiner kuerzlich erworbenen XT 600 waren LED Blinker angebracht, jedoch noch nicht verklemmt.
Ein richtiges Relais muss ich mir noch besorgen.
Passt dieses hier? Ebay Artikel 190582045454
http://cgi.ebay.com.au/ws/eBayISAPI.dll ... 4634wt_825
Es ist vermerkt, dass positiv rechts ist...
Muss ich nur das Relais tauschen und dann sollte alles funktionieren oder sonst noch was?
Gruss
Frank
RE: LED Blinker Relais
Hallo Frank
DAs sollte gehen. Plus = rechts deswegen, weil LEDs Dioden sind. Sie haben eine Richtung, anders herum angepolt gehen sie nicht.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
DAs sollte gehen. Plus = rechts deswegen, weil LEDs Dioden sind. Sie haben eine Richtung, anders herum angepolt gehen sie nicht.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: LED Blinker Relais
Hast du eine oder zwei Anzeigen für die Blinker im Cockpit?
Falls eine, wirst du entweder, damit du nicht den "Warnblinkeffekt" bekommst:
1) Lastwiderstände (und kannst dir dann aber das lastunabhängige Relais sparen) einbauen
oder
2) Sperrdioden an der Anzeige einbauen und einen Pol der Anzeigelampe auf Masse legen müssen, wie hier anschaulich beschrieben: http://wiki.tdm-forum.net/index.php?tit ... an_die_TDM
Falls eine, wirst du entweder, damit du nicht den "Warnblinkeffekt" bekommst:
1) Lastwiderstände (und kannst dir dann aber das lastunabhängige Relais sparen) einbauen
oder
2) Sperrdioden an der Anzeige einbauen und einen Pol der Anzeigelampe auf Masse legen müssen, wie hier anschaulich beschrieben: http://wiki.tdm-forum.net/index.php?tit ... an_die_TDM
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48
RE: LED Blinker Relais
Was ist das einfachste? Lastwiderstaende? Werden diese einfach dazwischengeklemmt?
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: LED Blinker Relais
Nimm sich nicht viel. Dioden halte ich für sauberer, trägt auch zum Stromhaushalt bei.
Lastwiderstände werden nicht "dazwischen" geklemmt, sondern parallel. Siehe mein geposteter Link.
Lastwiderstände werden nicht "dazwischen" geklemmt, sondern parallel. Siehe mein geposteter Link.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48
RE: LED Blinker Relais
Nur noch eine kurze Frage. Das Originalrelais hat 2 Anschluesse. Das Lastunabhaengige 3. Muss ich ein drittes Kabel irgendwo anklemmen?
RE: LED Blinker Relais
Der gepostete Link ist echt gut, da sollte nach der Lektüre keine Frage offen sein. Hier mal meine Anregungen zum Thema:
1. sollte bekannt sein, wie die Belegung des Original-Relais ist,
dazu entweder z.B. im Handbuch nachsehen oder messen.
("multimeter", schon für 10 Euro zu haben)
2. sollte das erworben Relais dann so angeschlossen werden wie in der Beschreibung(sonst keine Funktion, Relais kann zerstört werden)
3. Für Mitleser in Germany: Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], Louis etc. gibts auch Relais, auch welche mit 2 Anschlüssen
(für 4 LED-Blinker)
4. Dioden sind im Elektronikfachhandel für ein paar Cent zu bekommen!!
(am besten wie im Link gezeigt einlöten, + und - beachten)
Das ist wirklich die sauberste Lösung, einmal eingebaut und hält "ewig"
Und nun viel Spaß beim basteln!
1. sollte bekannt sein, wie die Belegung des Original-Relais ist,
dazu entweder z.B. im Handbuch nachsehen oder messen.
("multimeter", schon für 10 Euro zu haben)
2. sollte das erworben Relais dann so angeschlossen werden wie in der Beschreibung(sonst keine Funktion, Relais kann zerstört werden)
3. Für Mitleser in Germany: Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], Louis etc. gibts auch Relais, auch welche mit 2 Anschlüssen
(für 4 LED-Blinker)
4. Dioden sind im Elektronikfachhandel für ein paar Cent zu bekommen!!
(am besten wie im Link gezeigt einlöten, + und - beachten)
Das ist wirklich die sauberste Lösung, einmal eingebaut und hält "ewig"
Und nun viel Spaß beim basteln!
-
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 01:48
RE: LED Blinker Relais
Ich habe mir jetzt das Relais mit den 3 Anschluessen bereits gekauft.
Kann ich das trotzdem verwenden?
Belegung ist:
Minus (links) / L (mitte) / Plus (rechts)
Wie ist das Originalrelais mit 2 Anschluessen?
Kann ich das trotzdem verwenden?
Belegung ist:
Minus (links) / L (mitte) / Plus (rechts)
Wie ist das Originalrelais mit 2 Anschluessen?
RE: LED Blinker Relais
Ich habe derzeit auch das hier beschriebene Problem.
Dank Forum habe ich die Ursache schnell finden können.
Muss ich mir jedes Mal ausrechnen, welche Dioden ich brauche, oder sind das immer die gleichen?
Ich habe ein lastunabhängigen 3-poligen Blinkgeber, es geht demnach nur um die Beseitigung des Warnblinklichteffektes.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich im Falle der XT6003UW die Dioden dann so einbauen muss:
Dank Forum habe ich die Ursache schnell finden können.
Muss ich mir jedes Mal ausrechnen, welche Dioden ich brauche, oder sind das immer die gleichen?
Ich habe ein lastunabhängigen 3-poligen Blinkgeber, es geht demnach nur um die Beseitigung des Warnblinklichteffektes.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich im Falle der XT6003UW die Dioden dann so einbauen muss:
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: LED Blinker Relais
Steht doch in der Ebayanzeige:
Suitable for 2 PIN or 3 PIN applications - (If you are replacing a 2 PIN flasher simply connect the 3rd pin to Earth)
@gese: Das kommt auf die Leistung der Kontrolllampe an. Sind ja nur Sperrdioden. Was hast denn für welche rumliegen?
Suitable for 2 PIN or 3 PIN applications - (If you are replacing a 2 PIN flasher simply connect the 3rd pin to Earth)
@gese: Das kommt auf die Leistung der Kontrolllampe an. Sind ja nur Sperrdioden. Was hast denn für welche rumliegen?