Seite 1 von 1

XT 600 E hat keinen Strom mehr

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 15:08
von Texas-Tornado
Hallo, ich bin neu hier und nicht gerade erfahren, was schrauben, elektrik und die XT im besonderen angeht, aber dafür sehr lernwillig.

Mein Problem:

Vor einem Monat fuhr ich heim, stellte die XT ab und liess sie stehen. am nächsten morgen, konnte ich sie nicht mehr anlassen, da die elektrizität tod war. überbrücken ging und so konnte ich noch starten und fahren.

ich kauft mir eine nue batterie und baute diese ein, von da an, war alles wieder gut. doch nach ca. 3 wochen war genau wieder das selbe problem. schlüssel gedreht, aber nichts mehr, kein licht, keine reaktion auf den anlasserknopf, gar nix. ich überbrückte die xt wieder mit dem auto - sie startete, doch sobald ich die kabel abnahm, begann sie zu stocken und starb ab.

was könnte das sein? wo soll ich mit suchen beginnen?

ah ja, ist ne 3TB mit jahrgang 90 und elektrostarter.

RE: XT 600 E hat keinen Strom mehr

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 15:22
von Henner
Evtl ist dein Regler oder die Lichtmaschine hinüber, da scheinbar die Batterie nicht mehr geladen wird. Mess mal mit einem Voltmeter die Spannung an der Batterie, einmal Motor aus, einmal Motor an udn einmal mit ca 3000 Umdrehungen.
Wenn bei der letzten Messung nicht ~14V anliegen, dann wird einfach die Batterie nicht gerladen.
Dann kannst Du entweder den Regler gegen einen anderen zum testen tauschen, oder aber den LiMa-Test, wie in der FAQ beschrieben, machen.

RE: XT 600 E hat keinen Strom mehr

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 17:45
von Texas-Tornado
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde es machen, wie gesagt. Die Messung bei Motor an, muss ich dann wohl mit Überbrückung machen, richtig?

Toll das Forum, besonders mit dem FAQ, auch wenn ich etwas Zeit brauchte, bis ich sie mir anzeigen konnte.

Mit liebem Gruss

David

RE: XT 600 E hat keinen Strom mehr

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 20:44
von Henner
Die 3UW ´90 hat noch ne CDI, also LiMa- statt Batteriezündung. Der Bock müsste also auch ohne Überbrückung weiterlaufen.
Aber auch mit Überbrückung müssen die ~14V generiert werden.