Seite 1 von 1
Seitenständerschalter - Funktion
Verfasst: So 18. Sep 2011, 12:53
von SirHenry1
Hi Leute,
mal ne Sache zu diesem Seitenständerschalter.
Wie funktioniert der überhaupt?
Ich habe an meinem Kupplunbgshebel einen kleinen Schalter,ich dachte immer der hängt damit zusammen. Aber ich habe gestern festgestellt,das der bei mir übberhaupt keine Funktion hat.
Ich dachte immer wenn ich den Seitenständer mit eingelegtem Gang herunterklappe geht das Moped nur aus wenn ich die Kupplunbg nicht gezogen habe.Könnte auch schwören das das früher mal so war. Jedenfalls hat dieser Schalter am Kupplungshebel bei mir keine Funktion mehr. Wie ist denn das bei Euch?
Gruß
Henry
RE: Seitenständerschalter - Funktion
Verfasst: So 18. Sep 2011, 13:00
von Henner
Der Seitenständerschalter verhindert, daß Du mit ausgeklapptem Ständer losfahren kannst.
Also das Mopped geht aus wenn der Ständer unten, Gang eingelegt und die Kupplung losgelassen wird.
Es gibt Moppeds, wie zB die 1VJ, die hat keinen Kupplungsschalter. Was Du jetzt hast, verrät mir meine Kristallkugel nicht.
Auch wird gerne mal der Seitenständerschalter gebrückt, da dieser gerne mal Ärger macht im Laufe der Jahre.
Evtl ist Dein Kupplungssschalter defekt (mal nachmessen) und die CDI/TCI weis nicht, daß die Kupplung gezogen ist ?
RE: Seitenständerschalter - Funktion
Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:30
von Steffen
Der Seitenständerschalter unterbricht bei ausgeklapptem Seitenständer die Zündung, sobald ein gang eingelegt ist (Schaltung über Leerlaufkontrolle)
Der Kupplungshebel-Schalter unterbricht den Anlasser, sobald ein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht gezogen ist.
Beide kann man kurz schliessen und mit einer zus. Schraube am Seitenständer-Bolzen auch TüV-Konform machen. Dann klappt der Seitenständer automatisch hoch. Schalter sind dann irrelevant und können abgebaut werden.
Für Bilder vom Umbau Mail an mich
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Seitenständerschalter - Funktion
Verfasst: So 18. Sep 2011, 20:14
von Henner
@Steffen: Nicht ganz, der Bock geht auch aus über den Kupplungsschalter, UND wie richtig beschrieben, der Anlasser dreht dann auch nicht.
Test: Motor an, Ständer unten, Kupplung ziehen, Gang einlegen. Motor bleibt an. Läßt Du dann die Kupplung kommen, geht der Bock aus.
Um den fehlenden Seitenständerschalter TÜV-konform zu machen, benötigt der Seitenständer 2 voneinander unabhängige Federn, die den Ständer jeweils einzeln einklappen lassen müssen.
RE: Seitenständerschalter - Funktion
Verfasst: So 18. Sep 2011, 23:42
von SirHenry1
Na sag ich doch...
Ständer kann runtertgeklappt werden und das Moped läuft noch..solange die Kupplunbg nicht losgelassen wird.
Also ist da bei mir was faul...sie geht immer aus,egal ob Kupplunbg gezogen oder nicht.
Gruß
Henry
RE: Seitenständerschalter - Funktion
Verfasst: So 18. Sep 2011, 23:48
von Henner
>Na sag ich doch...
>
>Ständer kann runtertgeklappt werden und das Moped läuft
>noch..solange die Kupplunbg nicht losgelassen wird.
>Also ist da bei mir was faul...sie geht immer aus,egal ob
>Kupplunbg gezogen oder nicht.
>
>Gruß
>Henry
Ich zitiere mich mal:
"Evtl ist Dein Kupplungssschalter defekt (mal nachmessen) und die CDI/TCI weis nicht, daß die Kupplung gezogen ist ?"
Oder die Verbindung bis zur CDI/TCI.
Das obige gilt nur für Moppeds MIT Kupplungsschalter. Die 1VJ zB geht aus, sobald der Neutral-Gang verlassen wird, aber der Ständer noch unten ist.