Seite 1 von 3

TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 18:45
von mkara
Hallo,

ein LIMA-Reglerdefekt führte bei meiner Yamaha XTZ660 (3YF) Baujahr 91/92 unter anderem auch zum Ausfall der Zündbox. In mir erwachte der Bastlertrieb und ich wollte selbst eine TCI bauen...
Eine einfache Schaltung zum Aufbereiten der PickUp-Signale war schnell zusammen gelötet. Einen etwas ungwöhnlichen Weg schlug ich bei der digitalen Steuerelektronik ein und verwendete ein FPGA. Mit einem ARB-Generator konnte ich dann die prinzipielle Funktion der Schaltung überprüfen. Nach meinen Information sind 4 Markierungen auf dem Polrad angebracht. 3 kurze und eine lange Markierung. Daher bin ich von insgesamt 4 Pulsen pro Umdrehung ausgegangen. Mir fehlt leider noch das genaue Timing der PickUp-Signale. Vorallem der Bezug der PickUp-Signale zum OT. Die Zündzeitpunkt-Kennlinie habe ich aus der "Reparaturanleitung Yamaha XTZ 660 Ténéré ab Baujahr 1991" übernommen.

Ich hoffe mein erster Beitrag im Forum findet einen Leser, der mir hierbei weiterhelfen kann.

Gruß
mkara


RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:17
von Henner

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:20
von mkara
Danke,

leider nicht, da hab ich schon gestöbert.

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:33
von Henner
Ich kann es Dir nur für die 600er sagen, da sind nur 2 Magnete auf dem Polrad, die vom Pickup dann abgegriffen werden.
Ich meine mich zu erinnern, daß die Frühzündung 70° vor OT stattfindet, aber da würd ich erstmal noch das Publikum befragen.
Den ZZP für die "Spät" Zündung hebe ich nicht im Kopf.

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:53
von Henner
Nachtrag: Schau Dir doch einfach mal Dein Polrad an, dann kannst die Markierungen doch abmessen ?

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 19:57
von mkara
Soweit mir bekannt ist, sind die E-Starter-Typen der 600 ccm XT`s bzgl. der PickUp-Signale ähnlich bzw. identisch zur XTZ660. Aus den Oszi-Bildern die ich mit Hilfe des E-Starters bekommen habe, könnte man meinen, daß zwischen den 3 kurzen Pulsen ein Winkel von ca. 90° bestünde.

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 20:16
von mkara
Wenn alle Stricke reißen, werde ich vermutlich diesen Weg gehen müssen...Würde ich aber gerne vermeiden.

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 21:12
von mkara
Zwei Bilder noch zur Info !

Pinbelgung meiner Zündbox sowie aufbereitete Oszi-Aufnahmen der Pickup-Signale.


-- Anhänge --
Anhang #1 (6621.jpg)
Anhang #2 (6622.jpg)

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 23:22
von Henner
Korrektur: Habe die Werte nun gefunden. Gilt halt nur für die 600er:
12° vor OT bei 1200RPMs
36° vor OT bei 6000RPMs

Kenne den Unterschied zur 660er nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß Yamaha das Rad nicht neu erfunden hat. Warum also mehrere Signale ?
Eigentlich müsste sogar ein Signal reichen, wenn die TCI die Drehzahl kennt, sollte sie die Zeit ausrechnen können, wann früh und wann spät gezündet werden muss.

RE: TCI

Verfasst: So 4. Sep 2011, 23:41
von mkara
Das habe ich mich auch gefragt.
Eine Möglichkeit wäre, das man davon ein Tacho-Signal leichter ableiten könnte. Ein anderer Vorteil wäre eventuell, daß man Drehzahl-Schwankungen, die während einer Umdrehung entstehen können, detektieren und damit den Zündzeitpunkt besser Nachführen könnte.

Zündzeitpunktkennlinie XTZ660