Picup
- christian78
- Beiträge: 5150
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Picup
Hey Leute!
Habe meine Lima zurückbekommen.
Der Picup ist neu gemacht worden.
Der alte hatte am Halteblech ne Vertiefung, und die Bohrung ne dafür vorgesehene Ausspaarung.
Der neue Picup hat diese Vertiefung nicht - das Halteblech ist eben.
Habe ihn so wie er ist angeschraubt und ihn ungefähr mittig ausgerichtet.
Passt das so?
Lockert sich der?
Habe meine Lima zurückbekommen.
Der Picup ist neu gemacht worden.
Der alte hatte am Halteblech ne Vertiefung, und die Bohrung ne dafür vorgesehene Ausspaarung.
Der neue Picup hat diese Vertiefung nicht - das Halteblech ist eben.
Habe ihn so wie er ist angeschraubt und ihn ungefähr mittig ausgerichtet.
Passt das so?
Lockert sich der?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Picup
Hallo Christian.
Ich habe neulich mit dem Teil herumgespielt, um zu sehen, wann es auslöst. Auslösen sollte es auch, wenn du es jetzt quasi in dem neuen Loch verschiebst und den radius des Pickup vom kurbelwellenstumpf um 2mm vergrößerst.
Aber präzise ist das nicht. Daher rate ich dir, lieber entweder das Blech zu tauschen (neu gegen alt) oder mit einer Senkkopfschraube zu zentrieren oder ähnliches.
Gegen das Lösen würde ich an der sensiblen Stelle so wie so mit Loctite hochfest (=nur mit Werkzeug wieder lösbar) und Innensechskantschrauben arbeiten.
Steffen
edit: was ich jetzt nicht verstehe: hast du ein völlig neues Pickup bekommen oder warum ist das blech jetzt anders?
Kannst du die Aresse der Firma hier posten oder mir per Mail zusenden? Ist gut, so jemanden zu haben.
edit: weitere zentriermöglicheit ohne irgend etwas anzusenken: eine Scheibe finden (oder feilen) die in Stärke (t) und aussen- wie Innendurchmesser genau den Raum zw. Schraubenschaft und Bohrung im Pickup ausfüllt.
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich habe neulich mit dem Teil herumgespielt, um zu sehen, wann es auslöst. Auslösen sollte es auch, wenn du es jetzt quasi in dem neuen Loch verschiebst und den radius des Pickup vom kurbelwellenstumpf um 2mm vergrößerst.
Aber präzise ist das nicht. Daher rate ich dir, lieber entweder das Blech zu tauschen (neu gegen alt) oder mit einer Senkkopfschraube zu zentrieren oder ähnliches.
Gegen das Lösen würde ich an der sensiblen Stelle so wie so mit Loctite hochfest (=nur mit Werkzeug wieder lösbar) und Innensechskantschrauben arbeiten.
Steffen
edit: was ich jetzt nicht verstehe: hast du ein völlig neues Pickup bekommen oder warum ist das blech jetzt anders?
Kannst du die Aresse der Firma hier posten oder mir per Mail zusenden? Ist gut, so jemanden zu haben.
edit: weitere zentriermöglicheit ohne irgend etwas anzusenken: eine Scheibe finden (oder feilen) die in Stärke (t) und aussen- wie Innendurchmesser genau den Raum zw. Schraubenschaft und Bohrung im Pickup ausfüllt.
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- christian78
- Beiträge: 5150
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Picup
Danke für die Antwort!
Ja, ein neuer Picup.
Das Blech lässt sich scheinbar nicht zerstörungsfrei lösen - sitzt zumindest am alten Picup bombenfest.
Am neuen habe ichs noch nicht versucht.
Wahrscheinlich ists durch die Schrauben bereits genau genug...?
Er lässt sich etwa nen Milimeter verschieben, bis ich ihn festschraube.
War bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] eingeschickt.
Die Wicklungen und Isolierungen sehen 1a aus.
Alles noch schön in Hitzfester Isolierung eingepackt.
LG
Christian
Ja, ein neuer Picup.
Das Blech lässt sich scheinbar nicht zerstörungsfrei lösen - sitzt zumindest am alten Picup bombenfest.
Am neuen habe ichs noch nicht versucht.
Wahrscheinlich ists durch die Schrauben bereits genau genug...?
Er lässt sich etwa nen Milimeter verschieben, bis ich ihn festschraube.
War bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] eingeschickt.
Die Wicklungen und Isolierungen sehen 1a aus.
Alles noch schön in Hitzfester Isolierung eingepackt.
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Picup
>>Er lässt sich etwa nen Milimeter verschieben, bis ich ihn festschraube
bei einem jetzt geschäztzen, aber in dieser Größenordnung liegenden Radius von 80mm verstellst du dir die Zündung durch 1,4mm Bogenmaß um ein Grad. Auch ne Möglichkeit, früher zu zünden
Steffen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
bei einem jetzt geschäztzen, aber in dieser Größenordnung liegenden Radius von 80mm verstellst du dir die Zündung durch 1,4mm Bogenmaß um ein Grad. Auch ne Möglichkeit, früher zu zünden

Steffen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
- christian78
- Beiträge: 5150
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Picup
Hab mal die gefühlte Mitte genommen :7
Die Überraschung kommt morgen in Form einer bestellten Batterie - dann nämlich schmeiss ich die Karre mal an.
Die Überraschung kommt morgen in Form einer bestellten Batterie - dann nämlich schmeiss ich die Karre mal an.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Picup
Hast du die Tecno-Gel Batterie genommen? Ich bin total begeistert davon. An der 2KF brauchts auch kein spezielles Ladegerät, weil die springt ja auch leer an. Und der Preis mit 2ca. 27 Euro ist sagenhaft. Endlich mal was echt günstig und gutes bei KED0
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49
RE: Picup
>Hast du die Tecno-Gel Batterie genommen? Ich bin total
>begeistert davon.
Wie lange hast du die schon ?
Meine hat keine 2 Jahre in der TDM gehalten. ;(
>begeistert davon.
Wie lange hast du die schon ?
Meine hat keine 2 Jahre in der TDM gehalten. ;(
RE: Picup
2 Jahre 
Aber "keine zwei Jahre gehalten": ich hatte schon einmal eine, die war nach einem Jahr defekt. Anruf bei KED0, umständliche Diskussion am Telefon, Vergleich der Chargennummer, Weiterleitung an Tecnogel - "ich sollte mich direkt dorthin wenden und mich auf KED0 berufen". Anruf meinerseits bei Tecnogel, sehr freundlich - Ersatz kam kostenlos und umgehend, Einsenden der alten Batterie war nicht notwendig.
Warum ich trotzdem begeistert bin? Sie ist wartungsfrei, dicht und billig. Bei der 2KF Einbauen und vergessen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Aber "keine zwei Jahre gehalten": ich hatte schon einmal eine, die war nach einem Jahr defekt. Anruf bei KED0, umständliche Diskussion am Telefon, Vergleich der Chargennummer, Weiterleitung an Tecnogel - "ich sollte mich direkt dorthin wenden und mich auf KED0 berufen". Anruf meinerseits bei Tecnogel, sehr freundlich - Ersatz kam kostenlos und umgehend, Einsenden der alten Batterie war nicht notwendig.
Warum ich trotzdem begeistert bin? Sie ist wartungsfrei, dicht und billig. Bei der 2KF Einbauen und vergessen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 26. Mär 2010, 16:49
RE: Picup
Ich glaub die Fertigung der Batterien ist generell schlechter geworden, alle lassen in Asien fertigen, bei allen ist die hälfte mehr oder weniger Schrott, wer sich beschwert bekommt Ersatz.
Das scheint sich zu rechnen aber wir haben die lauferei. x(
....genug gespamt, ich weiß ja nicht mal was der/die/das Picup macht und dachte immer das ist ein kleiner Lkw.
Das scheint sich zu rechnen aber wir haben die lauferei. x(
....genug gespamt, ich weiß ja nicht mal was der/die/das Picup macht und dachte immer das ist ein kleiner Lkw.
