Seite 1 von 3
Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 13:48
von dahias
Servus,
hab kuerzlich die Lima (Stator) an meiner 1VJ getauscht ("Billigteil"
aus der Bucht). Danach schien alles ok d.h. wieder ~14V am Reglerausgang.
Jetzt hat sich anscheinend die Lima erneut verabschiedet.
(Hab zwar noch nicht nachgemessen, aber identisches Fehlerbild.
Die Spannung scheint nicht komplett wegzubrechen, aber beim normalen Betrieb (Fahren mit Licht) wird die
Batterie kontinuerlich entlade d.h. ich tippe mal auf einen Kurzen zwischen 2 Wicklungen.)
Nun die Glaskugelfrage: War einfach die Lima ein Fehlkauf oder kann
irgendwas anderes (Regler) die Lima schrotten???
Gruesse
Matthias
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:00
von TheDriver
>>("Billigteil" aus der Bucht).
was darf ich darunter verstehen?Ne gebracuhte is lotterie und durch einen defekten Regler kannst du dir zumindest keine 2Phasen Lima
schießen eine 1Vj hat eine 3Phasen lima?!
>>Hab zwar noch nicht nachgemessen
Also Regler kannst Testen sollten nicht mehr als 14,4Volt ankommen,
der Regler macht aus wechselstrom ebend gleichstrom,Meß einfach mal laut handbuch (siehe Faq)die werte deiner lima oder ob du einen masseschluß hast bzw gegen Masse messen, Mit einen multimeter digital am besten kostet keine 10euro bei Conrad und konsorten.
Also du fährst und hast bei eingeschaltetem licht bald die ne leere batterie?
Hm,könnte echt die ladespule sein Messen am besten...
Ansonsten bei einem defekt neuwickeln lassen gibt es 2Jahre Garantie druff und die Möhre hängt auch besser am Gas gefühlt zumindest^^.
Viel erfolg
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 18:11
von Jason Bourne
Moin,
ich habe gerade mehr oder weniger das gleiche Problem.
Mein Multimeter zeigt mir zwischen den weißen Kabeln des Stators drei mal einen Wert von 0 Ohm an. Also Kurzschluss. Zwischen Masse und den drei Polen besteht aber keine Verbindung. Die Ladespannung ist bei 5000upm bei ca. 13,1 Volt. Das wird aber nur die Spannung sein, die die Batterie liefert weil die gerade frisch geladen ist und ohne Last auch über 13 V hat.
Kann ich jetzt mit Sicherheit davon ausgehen, dass meine Lima bzw. der Stator Schrott ist?
Das passt mir denkbar schlecht weil ich übers WE weg fahren wollte... Wie schwierig ist es den Stator zu tauschen? Ist das "mal so eben" innerhalb von 2 Stunden zu schaffen oder ist das aufgrund der Dichtung im Motor ne riesen Aktion? Hab so meine Bedenken, dass die total fest gebacken ist und es schon alleine nen Tag dauert diese scheiß Papierdichtung zu entfernen. Oder kann man die wieder verwenden?
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 18:57
von TheDriver
>>Ist das "mal so eben" innerhalb von 2 Stunden zu schaffen oder ist das aufgrund der Dichtung im Motor ne riesen Aktion?
Nach genug Selbstversuchen }( schaff ich das in net mal mehr 45minuten.
Also Für ungeübte sind 2Std durchaus machbar.
Allerdings kommt an die Ladespulen eher weniger was drann,wenn dann eher die Zündungswicklung.
Was hast du da denn gemssen?
Wenn deine batterie voll ist und alles sonst funzt würd ich Fahren,oder liegt ein defekt vor?
Stecker vom Laderegler abzegzogen vor dem Messen?
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 18:57
von displex
Wenn es denn überhaupt an der Lima liegt.
Hatte mal selbes Problem, Ursache war die Steckverbindung am Regler, Lösung wurde durch säubern, Kupferpaste und einem Kabelbinder der den Stecker an Regler bindet. Kosten 20ct.
Gut, muss zugeben, habe mir einen Ersatzregler mit Kühlrippen besorgt aber nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem, bis ich auf den Kabelbindertrick kam.

RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:22
von Jason Bourne
>>Nach genug Selbstversuchen schaff ich das in net mal mehr 45minuten.
>>Also Für ungeübte sind 2Std durchaus machbar.
Und wie sieht das mit der Dichtung aus? Hylomar hab ich im Keller, ne Ersatzdichtung kann ich mir recht schnell bei bei Louis besorgen, aber das nützt ja alles nichts falls ich die alte nicht runter kriege. Ich gebe zu, ich hatte schon mal das Vergnügen mit soner Dichtung und es war eine Katastrophe... als ob sie sich auf molekularer Eben mit dem Alu verbunden hätte. Das war aber bei ner GS500.
>>Allerdings kommt an die Ladespulen eher weniger was drann,wenn dann >>eher die Zündungswicklung.
Was meinst du mit Zündungswicklung? Die Zündspule?
Beim Messen habe ich alle Stecker der Lima getrennt und nur zwischen den drei weißen Kabeln gemessen. Überall 0 Ohm.
Ansonsten ist die Maschine top und fährt mit der vollen Batterie natürlich auch. Aber es wäre doof wenn ich liegen bleibe oder die Batterie tiefentlade.
Anerderseits muss ich nur die Strecke Hamburg - Greifswald hin und zurück.
@Thomas: hattest du denn damals die weißen Kabel durchgemessen?
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:58
von TheDriver
>>Und wie sieht das mit der Dichtung aus? Hylomar hab ich im Keller,
Lass auch Hymolar wo es ist.die Lima-Dichtung geht ohne weiteres runter normalerweise!!!Und gehört auch eine neue Rein.Dichmasse brauch ich zumindest DA keine alles dicht.
Nein die Lima/Stator hat ne Wicklung für den Zündstromkreis und einen für den Ladestromkreis wie sich das aber nun auf den 3Phasen Limas Verhält muss ich passen alles was ich weis ist auf die 2KF bezogen.
0 Ohm bedeutet gar keinen wiederstand als ob alle drei Kabel ab/durchtrennt wären.
Glaube nicht das deine Wicklung defekt ist wenn da über 13Volt Ladestrom noch ankommen.Überprüf mal deinen Regler der sich glaub seine Masse über sein Gehäuse nimmt.Kupfer/Keramik paste drunter oder eben kabelbinder hinzu kann nicht schaden- versuch macht klug und du kannst ja nur gewinnen bei dem versuch ebenso saubere Steckverbinder etc.
Licht alles funzt im Normalen betrieb?
Wenn die batterie sich nicht entlädt wird sie Geladen also würde ich mir keinen kopf machen.Einen Messfehler schließe ich auch nicht aus.
Kenne die Messwerte nicht aus dem Kopf der weisen Kabel stell mal auf kilo ohm (so war das glaub) sollten so 0,2-0,6 Kilo-ohm anliegen.
Schreibe das aber mit Vorsicht da ich es nicht mehr genau weis und nachsehen muss.Wer weis bitte korrigieren, danke.
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 20:06
von TheDriver
Korrigiere:
Xt 600 widerstand der Ladesule: 0,7-1,1 OHM keine Kilo-Ohm ,sorry- mein Fehler.
Regelspannung ohne Last 14,3Volt-15,3.
Ansonsten wie oben beschrieben mal stecker und Regler säubern und mal versuchen mit Kabelbinder Ferner er bei dir auch so verbaut ist.
Viel erfolg.
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 20:48
von Jason Bourne
>>0 Ohm bedeutet gar keinen wiederstand als ob alle drei Kabel ab/durchtrennt wären.
Leider nein, denn wenn die beiden Kontakte vom Multimeter sich nicht berühren zeigt es einfach gar nichts an. Aber wenn man die Pole direkt zusammen hält gibt es 0 Ohm aus - also ne perfekte Leitung ohne messbaren Widerstand. Leider gibt es solch eine perfekte Leitung wohl auch zwischen allen Spulen meines Stators.
Aber ich kann der Vollständigkeit halber ja noch mal am Regler messen. Und vielleicht noch zwischen zwei Phasen am Stator bei laufendem Motor.
Wenn du sagst, dass du bei der Dichtung noch keine Probleme hattest beruhigt mich das aber schon ein Bisschen.
RE: Lima defekt (schon wieder)
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 21:03
von Henner
Der hier ist sehr aussagekräftig:
viewtopic.php?f=327&t=150809
Wenn die Leuchten gar nicht odert nur schwach glimmen, dann stimmt mit der Lima was nicht. Der Test funktioniert auch mit 2-phasigen LiMas.