TCI-Frage
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 18:02
Hallo zusammen,
bei TCI-Zündung wird ja der Strom durch die Primärwicklung unterbrochen. Der Stromkreis geht von der Batterie über die Zündspule zu einem Widerstand und schließlich über die Kollektor-Emitterstrecke des Transistors auf Masse. Das Unterbrechungssignal für die Basis kommt von transmics 16F84.
Nun die Frage: Ich als Hobbyelektroniker kenne Schutzdioden, die über die Spulenanschlüsse eines Relais gelegt werden, damit die beim Abschalten induzierte Spannung keine ICs usw. killt. Benötigt man hier auch so einen Schutz? Klar, dieser Effekt wird hier ja zur Funkenerzeugun ausgenutzt, aber da der Strom doch ziemlich kräftig ist, frage ich mich, ob der Transistor (strommäßig ausreichend dimensioniert) Schaden nehmen könnte.
Siehe Anhang!
T.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6175.jpg)
bei TCI-Zündung wird ja der Strom durch die Primärwicklung unterbrochen. Der Stromkreis geht von der Batterie über die Zündspule zu einem Widerstand und schließlich über die Kollektor-Emitterstrecke des Transistors auf Masse. Das Unterbrechungssignal für die Basis kommt von transmics 16F84.
Nun die Frage: Ich als Hobbyelektroniker kenne Schutzdioden, die über die Spulenanschlüsse eines Relais gelegt werden, damit die beim Abschalten induzierte Spannung keine ICs usw. killt. Benötigt man hier auch so einen Schutz? Klar, dieser Effekt wird hier ja zur Funkenerzeugun ausgenutzt, aber da der Strom doch ziemlich kräftig ist, frage ich mich, ob der Transistor (strommäßig ausreichend dimensioniert) Schaden nehmen könnte.
Siehe Anhang!
T.
-- Anhänge --
Anhang #1 (6175.jpg)