Seite 1 von 4
Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 11:31
von Mani
Hallo zusammen...
Nach längerer Standzeit, wollte ich meine 3DS (schweizer Modell und wohl nahezu baugleich zur 3AJ) wieder flottmachen. Leider kriege ich keinen Funken an der Kerze. Nachdem ich mich quer durchs Forum gelesen habe, kann ich folgendes ausschließen:
- Zündspule i.O.
- Zündkabel, Kezenstecker und Kerze i.O.
allerdings kann ich keinen Widerstand zwischen Rot/Braun an der CDI messen, lediglich für einen kuzen Moment zeigt es mir Werte zwischen 110 und 180 Ohm an.
Beim Messen der drei weißen Kabel aus der LiMa werden mir bei allen drei Messungen 1,3 Ohm angezeigt. Ist meine LiMa defekt oder liegt es doch an der CDI?
Vielen Dank
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 13:48
von oelfuss
... versehendlich der killschalter am lenker...?
*
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 15:34
von Henner
Die drei weissen Kabel aus der LiMa haben bei CDI-Modellen keinen Einfluß auf die Zündung. Diese sind nur für die Stromversorgung des Moppeds zuständig.
Wenn das mit Ölis Tipp nicht hinhaut, dann trenn mal das schwarz- weisse Kabel von der CDI.
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 16:14
von Rehburger
Das bringt aber bei einer 3AJ nicht umbedingt viel, hier mit kann man lediglich die Überwachung von Zündschloss brücken.
Bei einer 3AJ gibt es laut Schaltplan erheblich mehr Punkte die in Frage kommen.
Kupplungsschalter, Leerlaufrelais und auch mal die Masse von der CDI checken!
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 18:58
von Mani
Erst einmal vielen Dank für die Tips.
Leider funkt noch immmer nichts.
Ich habe heute den Test mit den Lampen an den drei weißen Kabeln der LiMa gemacht und alle drei glimmen leicht, wenn ich den E-Starter drücke.
Der Anlasser dreht auch munter durch und das Anlasserrelais klickt sobald ich den E-Starter drücke bzw. loslasse.
Gibt es eine Möglichkeit zu messen, ob Richtung Zündspule überhaupt etwas ankommt? Denn mein Multimeter schlägt nur einmal kurz aus, sobald ich den E-Starter loslasse, wenn ich zwischen schwarz und orange messe.
Wie teste ich denn den Kupplungsschalter und das Leerlaufrelais?
Vielen Dank
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 19:32
von TheBlackOne
Die drei weißen Kabel haben mit dem Zündfunken nichts zu tun, wurde hier auch schonmal gesagt.
Ich würde zuerst messen, ob die Kondensatorladewicklung in Ordnung ist und Spannung bringt.
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:46
von oelfuss
... und das sind um die 200 - 300 Volt.
Also nich im 12 Volt bereich anfangen!
Ob dazu das Multimeter auf Wexelstrom odda Gleichstrom stehn muss kannick dir leider nich sagen... abba das kommt sicher gleich...:+
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:54
von TheBlackOne
Wechselstrom für diese Spule.
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 20:55
von Henner
Wenn dann Wechselspannung. Die Frage ist jedoch, ob ein "einfaches" Multimeter bei den auftretenden Frequenzen das messen kann.
Anlasser: Ca 200-400 RPM auf der Kurbelwelle. Sollten dann 3-6 Hertz sein beim messen. Ob das ein normales Meßgerät mitnehmen kann... ich weis ja nicht.
Aber nen Spannungsausschlag solltest Du am Multimeter schon sehen.
RE: Leidiges Thema Zündfunke
Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 21:14
von TheBlackOne
>Anlasser: Ca 200-400 RPM auf der Kurbelwelle. Sollten dann 3-6 Hertz sein beim messen.
Wie hast du das gerechnet?