Seite 1 von 3
batterie qualität
Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 10:12
von ude
der winter steht vor der tür und mancher hat jetzt schon probleme mit dem e-starten. so stell ich mal die frage an die experts, welche erfahrungen ihr mit den verschiedenen angeboten gemacht habt. tuts ne billige von delo oder sollte es die gute gel-variante von varta etc sein?
tot ziens, [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
RE: batterie qualität
Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 10:23
von Gast
Jo das interessiert mich auch .. meine Batterie ist 1 Jahr alt und macht jetzt schon wieder schlapp. (frag mich nicht .. was das für eine ist .. die hab ich von meinem Yamaha-Händler.
Gruß
Michael Fuchs
http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
RE: batterie qualität
Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 10:33
von tombulli
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Okt-2003 UM 10:35 Uhr (GMT)[/font][p
http://www.clickundspar.de/index.html?m ... d_(mf).htm
P.S.: suuuper, der link funzt nicht mit anklicken. bitte gesamt kopieren und einsetzen oder mit
www.kettenkit.com auf die page -> batterien -> usw....
schaut´s mal hier (
www.kettenkit.com)
habe inzwischen eine license-supersealed in meiner buell und bin sehr zufrieden (bis jetzt). diese batterien bringen massiv power und sind quasi unkaputtbar.
welcher der batts nun in die XT passen, weiss ich nicht, aber wenn ihr die abmaße eurer batt kennt, könnt ihr bei den angegebenen modellen vergleichen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: batterie qualität
Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 10:45
von Delle
Hi,
also da ich 2000 und 2001 auf meine XT auch im Winter angewiesen war, hab ich oft Scherereien mit "normalen" Batterien gehabt. Vom Verkauf noch war eine "Saito" drin - der letzte Müll. Freitag das letzte Mal gefahren, will ich Montag wieder mal los - musste immer beten, dass sie willig ist. Oft musste Paps Starthilfe geben (selbst um die jetzige Zeit schon)! Die danach war nicht wirklich besser, hat sich aber letztendlich bei meinem zu langen Umbau leer-/kaputtgestanden.
Hab jetzt auf Nummer sicher mir bei ebay 'ne Blei-Gel-Batterie (heißt glaub ich Landport, hab ich auch noch nie gehört) besorgt und bisher ist sie einwandfrei - nach dem ersten Durchdrehen springt sie gleich an! Bin mal gespannt, wie lange das so sein wird, der wirklich harte Winter kommt ja erst noch für meine "Neue"...
Gruß
Delle
XT600E, 3TB, `91, 40250km
RE: batterie qualität
Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 10:48
von Delle
Also bei mir funzt der Link...
XT600E, 3TB, `91, 40250km
RE: batterie qualität
Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 21:45
von guest
Moin!
Meine erste Batterie,die gebraucht schon Drin war,hielt bei mir noch satte 4 Jahre!War ,glaub ich, ein Orginalteil von Yamaha (Marke?-stand irgendwas in japanisch drauf,die Sprache spreche ich leider eher so mittel...vielleicht waren ja kleine Brennstäbe drin

).Dann kam eine Saito von Louis,war super billig,aber nach einer Saison auch fertig.Zu meiner jetztigen mag ich noch nichts sagen-die hat den ersten Winter ja noch vor sich...
gruß,Olaf.
RE: batterie qualität
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 10:31
von guest
Also die Batt. Qualität ist in der Regel nicht ganz bedeutsam!!!! Die werden sowieso alle in den Asiatischen Länder Prodziert, ab Warta Saito, Delo oder .... .Der einzige Unterschied ist, das die Marken Batt. beim Ausgang noch einmal geprüft werden.
Wichtig ist das du bei dem Wetter den Bock im Warmen stehen hast, denn bei den Temp. verliert die Batt pro Tag bis zu 10% ihrer Leistung. Deshalb kann es halt sein das nach einem Wochenede das gute Ding leer ist, wenn Sie vorher nicht richtig voll geladen war. Wichtig ist dann aber auchnoch das auf keinen Fall mit einem Auto Fremdgestartet oder mit einem Autoladegerät gearbeitet wird, da die mit ampere arbeiten und nicht wie bei Bikes mit milli Ampere. Die beste Lösung ist einfach die gute einfache Bordsteckdose von Louis oder Conrad an den Bock.Über die kannst Du dann das Ladegerät oder Frischhaltegerät hängen und schon ist das Problem aus der Welt!!!!
Dann sollte noch der Flüssigkeitsstand der Batt. in Ordnung sein!
Um ganz sicher zu gehen könntest Du noch ein schönes "Bett" für die Batt. bauen mit Isolierfolie oder Styropor.
Das war eigentlich so das wichtigste zu dem Thema.
P.S. Wenn das gute Ding hin ist gehe doch einfach zum Händler deines Vertrauens und bedanke Dich über das neue GW. gestetz und die zwei Jahre !!! SO kannst Du bis an dein Lebensende die Batt umtauschen ohne auch nur einen Eurocent dafür zu bezahlen!!!!! }>
RE: batterie qualität
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 20:14
von frankie
hi ude!
geht doch nix übern kickstarter, was? hach, ich liebe unqualifizierte beiträge ...
gruß frankie
RE: batterie qualität
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 21:34
von Alexander_NRW
Hallo Ude,
ich gebe zu bedenken das eine Gel-Batterie im Falle eines Umfallers nicht ausläuft und keine Lackschäden hinterlässt.
Genau dies war mir am Gardasee mit meiner Gummikuh geschehen (die übrigens eine 30 AH - Batterie hatte).
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span
http://secudot.de
Froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König !
RE: batterie qualität
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 22:00
von Friedel
hi Delle,
bin auch grad auf Batteriesuche....
Welche Grösse hat Deine?
Wieviel AH?
Soweit ich sehen kann gibt es keine passende für mein mooopeeed mit 12 AH.
Friedhelm