Seite 1 von 2
Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 21:19
von juergen_
Hallo zusammen mein Problem siehe oben.
Es ist eine 2KF von 1987 mit ca 75 tkm. Die Neutralleuchte ist seit 2 Tagen ohne Funktion.
Kontrolliert habe ich die Steckverbindung unterhalb des DZM. Laut Multimeter ist die Spannung von 12.8V da. Lampe leuchtet nicht. Die Lampe aus dem DZM Gehäuse ausgebaut und Birnchen gewechselt ohne Resultat. Eine andere Stelle am Kabelbaum angezapft und siehe da Lampe leuchtet. Spannung in der Lampenfassung nachgemessen ist da. Kabel und Birnchen habe Durchgang. Den Kontackt am Leerlaufschalter abgeschliffen und gereinigt. Leider kein Erfolg. Laut Multimeter funktioniert der Schalter aber noch. Gang eingelegt und die Spannung in der Lampenfassung ist weg. Ich vermute der Leerlaufschalter ist hin. Läst zwar die Spannung durch aber nicht den nötigen Strom. Oder habe ich da einen Denkfehler. Die SuFu hat leider nichts Ergeben. Meistens nur Anlasser geht nicht oder Zündungsprobleme.
Danke
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 21:32
von TheBlackOne
Wie genau hast du die Spannung am der Fassung gemessen? Einmal an Plus und einmal an den Rahmen?
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 21:55
von juergen_
Ich habe die Prüfstrippen von dem Multimeter in die Kontakte der Lampenfassung gedrück. Ist ja nur eine Gummitülle mit den angekrimpten Kontakten für Birnchen mit Glassockel. Bei den jetzigen Temparaturen habe ich auch nur ein Zeitfenster von ca 1.5h. Sprich mit der XT in die Arbeit fahren und nach Feierabend die Kiste in die Werkstatt schieben. Damit muß ich aber auch wieder mit nach Hause fahren.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 10:44
von XTmaniac
Schau mal nach, ob das Birnchen in der Fassung Kontakt hat, evtl. die Federn bisschen nachbiegen. Zur einfacheren Kontrolle kannst Du auch erstmal die Kontakte am Birnchen etwas nach aussen biegen. Wenns dann leuchtet, die Kontakte am Stecker etwas nachbiegen.
Grüße
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:21
von juergen_
Danke für die Denkanstöße.
@TheBlackOne werde ich mal nachmessen.
@XTmaniac kann ich ausschließen. Ich habe die Federchen aus der Gummitülle befreit und beidhändig aufs Birchnchen gedrückt.
Ich werde als nächsten Schritt mal ein "Wurfkabel" vom Schalter zum Stecker ziehen und weiter Testen.
Komme leider erst am Freitag dazu. Noch hoffe ich auf den Schalter. Sonst bleibt wohl nur Kabelbruch irgendwo.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 21:25
von Henner
Wenn die 12,8V anliegen, muss auch die Birne leuchten. Strombegrenzung hat es an der Stelle keine.
Leuchtet denn ne andere Birne ?
Kann eigentlich dann nur ein Steckerproblem sein an der Fassung.
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 22:17
von Guenter_B
hallo,
12v plus liegt bei eingeschalteter Zündung immer an der Leerlaufbirne an, der Leerlaufschalter schaltet im Leerlaufstellung des Getriebes den minus über die Zündbox zur LLBirne und schliesst somit den Stromkreis,
kannst Du ganz einfach mit einer Prüflampe (oder Multimeter) untersuchen, falls oben an der Lampenfassung keine Masse ankommen sollte untersuche auch die Kabel an der Zündbox (CDI)
Günter
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 22:22
von Henner
@Günter: Wenn er an der Zuleitung zum Birnchen die 12V messen kann (hoffe, er hat nicht gegen ne andere Masse gemessen), dann müßte die Birne aber leuchten.
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 19:59
von juergen_
Hallo zusammen. Wie weiter oben geschrieben habe ich heute "fliegend 3D"
ein Kabel vom Schalter zur Lampenfassung gelegt. Siehe da leuchtet. Irgendwo muß wohl ein Kabelbruch sein.
@ Günter den Kabelweg werde ich genau verfolgen.
In den nächsten Tagen werde ich den Kabelbaum aufmachen.
Danke für die Anregungen.
Linker-Hand-Gruß Jürgen
RE: Leerlaufkontrolleuchte ohne Funktion
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:03
von Henner
Wo hast Du denn dann bitte die 12,8V gemessen ?