Seite 1 von 1
Leerlaufschalter/ Seitenständerschalter
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 12:39
von XTobi
Hallo Leute,
bin neu hier Im Forum, fahre aber schon n paar Jahre XT600(2KF)
und nebenbei auch ne XS650.
Hab makl ne frage zu den im Berteff genannten Teilen:
Welche Bauteile von anderen Yamaha Modellen kann man an deren Stelle verwenden?
Leerlaufschalter: z.B: YBR125 , XTZ660...?
Ständerschalter: XTZ660, XTZ750, FZR600, XT600 (andere Modelle)...?
Beim Ständerschalter is klar, daß ich dann andere Steckverbindungen brauch uns auch die Schrauben mit den Senkköpfen nicht verwenden kann, es geht mehr darum, daß die Löcher für die Schrauben passen und der Hub des Schalters...
danke schon mal!
Tobi
ach ja, wenn jemand passende Teile hat, die er loswerden will, gleich anbieten
RE: Leerlaufschalter/ Seitenständerschalter
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 13:19
von Henner
Hallo Tobi,
genau für solche Fragen haben wir die FAQ gemacht. Darin findest Du u.a. Links auf Webseiten, wo Du genau diese Fragen beantwortet bekommst.
Hier verlinke ich es Dir gerne nochmal, aber verbunden mit der Bitte, das nächste Mal in die FAQ zu schauen.
[link:62.5.189.98/yamahaeur/user/moto/|Klick mich]
RE: Leerlaufschalter/ Seitenständerschalter
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 16:21
von XTobi
Schönen dank schon mal,
die Seite ist schon nicht verkehrt, beantwortet meine Fragen aber auch nur zum Teil.
Hier wird aufgelistet, an welchen anderen Maschinen genau die selben Teile verbaut sind.
Was ich wissen wollte ist, ob ich auch Teile von anderen Modellen verwenden kann, die nicht exact gleich sind. Besonders beim Ständerschalter. wo z.B. in späteren Baujahren der XT600 andere verwendet wurden, z.B. ohne den kleinen Faltenbalg und mit anderen Anschlüssen...
Und beim Neutralschalter spielt ja auch hauptsächlich das Gewinde (Nennmaß und Länge) ne Rolle und die Art der Abtastung.
Und das war eigentlich meine Frage, ob da schon mal jemand Erfahrungen gemacht hat, was geht und was nicht.
Gruß, Tobi
RE: Leerlaufschalter/ Seitenständerschalter
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 17:51
von Steffen
Hi Tobi
Ich kann dir auch nur eine Pauschalantwort geben. Also Regler/Gleichrichter kannst du beinahe von jedem Motorrad nehmen, die Lima kommt bestimmt auch in anderen nicht-Yamahas zum Einsatz. Leerlaufschalter ist der selbe bei der XTZ, sicher auch bei anderen Yamahas, das müsste man ausprobieren. Motorenteile sind auch Baukastensystem. Die Ventildeckel sind auch an der XS400 zu finden, der Ölfilter an der TDM usw. Grundsätzlich sind die Motoren der 600er/660er Familie ähnlich - also auch TT600 und Baghira.
Wenn du etwas genau wissen willst, bist du mit konkreten Fragen immer gut hier beraten. Wenn du bspw. ein Paar Ansaugstutzen der XJ900 bei dir liegen hast gibt es hier im Forum genug Referenzstücke um nachzumessen und zu vergleichen. Aber jetzt alle Teile zu listen wäre zum einen viel Arbeit und zum anderen kann manchmal mit wenig Aufwand auch ein ganz fremdes Teil passend gemacht werden - wo hörts auf, wo fängts an?
Nennmass für den Ständerschalter kann ich wenn ich das nächste mal in die Werkstatt komme nachmessen. Hub und Bohrungsabstand.
Ansonsten gibts noch eine andere Lösung, falls es um den TüV geht: den selbsteinklappenden Ständer wie bei den ersten XT600 Modellen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------