2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
-
- Beiträge: 359
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11
2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
wie die überschrift schon verrät will meine 2Kf (88er) nicht mehr das Gemisch mit Zündfunken zum Explodieren überreden. ;(
Kurz zum Hintergrund:
die "erste" Lima war die Zündungswicklung defekt (Rotes und braunes Kabel).
Hab ja noch nen Ersatzmotor den ich aufbaue,dessen Lima eingebaut und ein Tritt-sie lief wieder,leider nicht lange da war die Batterie leer und der Lageregler kochte brannte durch.
Also neuen Regler bestellt Batterie aufgeladen...
Der neue Regler/Gleichrichter hat die bezeichnung sh629a-12 und besitzt Kühlrippen und auch 4pinStecker.
Alter Regler:sh525irgendwas; jedenfalls sieht der alte Gleichrichter anders aus.
Also eingebaut/wärmleitpaste verwendet und Satter Funke anner Kerze gefreut und los gefahren keine 60km Später ging sie mir bei Tempo 140 einfach wieder aus, nix mehr...Batterie ist aber diesmal Voll und Geladen.Nichts zu machen sprang nicht an-dann 10Minuten gewartet,ein Tritt an war sie.
Wollte dann sofort nach Hause Fahren und an einer Kreuzung ging sie wieder einfach aus Adac Abschleppwagen...
Seit dem hab ich das forum durchgelesen und alles möglich probiert hab das Schwarz/Weise Kabel an der Cdi abgezogen um Killschalter und Zündschloß auszuschließen,ebenso hab ich meine ersatz Cdi eingebaut nichts kein funke.
Cdi bei bekannten eingebaut:Geht eins A.Zündspule gemessen alles normal auch ersatz Zündspule i.o trotzdem,kein funke.Gleichrichtr ist neu orignal Ware kein China Mist.
Seitenständerschalter hab ich auch übergebrückt.
Passt dieser regler überhaupt in eine 2Kf?
Laut google/Forum soll der in einer mit E-starter verbaut werden hab aber nur kicker also 2Phasen Lima (richtig?!)
Jedenfalls hatte sie ja Funken damit und sprang wie gewohnt direkt an.
Kabel sind komplett durchgeputzt,Gereinigt usw..Dei Lima Ladespulen und Zündungsspulen sind laut meinem "Conrad Ideal Standart Digital Multimesser" ok-alles wie vorgeschrieben.
Hab mir jetzt ne Gebrauchte Lima besorgt und lasse die "Erste"Lima neu wicklen.Hab nur Bammel das der Regler nicht an mein Mopped gehört und mir vielleicht die Lima,Cdi zerschießt/zerschossen hat.
bin echt Ratlos was es noch sein könnte,bevor ich sie Anzünde }( Frag ich lieber noch einmal nach was ich machen könnte.
Kabelbaum Erneuern,Zündschloß usw?
Falscher Regler verbaut?
(sh629a-12 mir wurde versichert er würde gehn was ja stimmt Funke war ja da c.a 70km,Batterie wurde mit 14,4Volt geladen)
Doch besser Anzünden?
Wo bekommt man nen 2phasen Regler ausser Yamse Apotheke?
Alle Kabel der Lima überprüft kein abgang auf Masse.
Ratlos!
Danke für jede art von Tip, sorry wegen der langen Einleitung.
Kurz zum Hintergrund:
die "erste" Lima war die Zündungswicklung defekt (Rotes und braunes Kabel).
Hab ja noch nen Ersatzmotor den ich aufbaue,dessen Lima eingebaut und ein Tritt-sie lief wieder,leider nicht lange da war die Batterie leer und der Lageregler kochte brannte durch.
Also neuen Regler bestellt Batterie aufgeladen...
Der neue Regler/Gleichrichter hat die bezeichnung sh629a-12 und besitzt Kühlrippen und auch 4pinStecker.
Alter Regler:sh525irgendwas; jedenfalls sieht der alte Gleichrichter anders aus.
Also eingebaut/wärmleitpaste verwendet und Satter Funke anner Kerze gefreut und los gefahren keine 60km Später ging sie mir bei Tempo 140 einfach wieder aus, nix mehr...Batterie ist aber diesmal Voll und Geladen.Nichts zu machen sprang nicht an-dann 10Minuten gewartet,ein Tritt an war sie.
Wollte dann sofort nach Hause Fahren und an einer Kreuzung ging sie wieder einfach aus Adac Abschleppwagen...
Seit dem hab ich das forum durchgelesen und alles möglich probiert hab das Schwarz/Weise Kabel an der Cdi abgezogen um Killschalter und Zündschloß auszuschließen,ebenso hab ich meine ersatz Cdi eingebaut nichts kein funke.
Cdi bei bekannten eingebaut:Geht eins A.Zündspule gemessen alles normal auch ersatz Zündspule i.o trotzdem,kein funke.Gleichrichtr ist neu orignal Ware kein China Mist.
Seitenständerschalter hab ich auch übergebrückt.
Passt dieser regler überhaupt in eine 2Kf?
Laut google/Forum soll der in einer mit E-starter verbaut werden hab aber nur kicker also 2Phasen Lima (richtig?!)
Jedenfalls hatte sie ja Funken damit und sprang wie gewohnt direkt an.
Kabel sind komplett durchgeputzt,Gereinigt usw..Dei Lima Ladespulen und Zündungsspulen sind laut meinem "Conrad Ideal Standart Digital Multimesser" ok-alles wie vorgeschrieben.
Hab mir jetzt ne Gebrauchte Lima besorgt und lasse die "Erste"Lima neu wicklen.Hab nur Bammel das der Regler nicht an mein Mopped gehört und mir vielleicht die Lima,Cdi zerschießt/zerschossen hat.
bin echt Ratlos was es noch sein könnte,bevor ich sie Anzünde }( Frag ich lieber noch einmal nach was ich machen könnte.
Kabelbaum Erneuern,Zündschloß usw?
Falscher Regler verbaut?
(sh629a-12 mir wurde versichert er würde gehn was ja stimmt Funke war ja da c.a 70km,Batterie wurde mit 14,4Volt geladen)
Doch besser Anzünden?
Wo bekommt man nen 2phasen Regler ausser Yamse Apotheke?
Alle Kabel der Lima überprüft kein abgang auf Masse.
Ratlos!
Danke für jede art von Tip, sorry wegen der langen Einleitung.
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
Den Regler den du jetzt verbaust hast der eigentlich für Drehstromlichtmaschinen, anhand der Bezeichnung von deines alten findet man nur sehr wenig.
Wäre da sehr Vorsichtig, ein paar Fotos von den Steckern Reglern usw, könnten Licht ins Dunkel bringen.
Das deine Batterie trotz anscheinend falschen regler geladen wurde, macht die sache nicht gerade leichter. Evtl. hat da ein Vorgänger schon ordentlich in der Elektrik rum gewirbelt.
Grundsätzlich laufen die CDI Modelle auch ohne Batterie und mit defekten Laderegler. Da die Zündung unabhängig vom Rest arbeitet.
Spätesten wenn du die Schwarz/Weiße Leitung an der CDI abziehst sollte sie laufen.
Braun und Rot sind die Ladespule, die dürfen auch keine Verbindung nach Masse haben.
Ansonsten noch mal den Pickup und desen Steckverbindungen überprüfen.
Wäre da sehr Vorsichtig, ein paar Fotos von den Steckern Reglern usw, könnten Licht ins Dunkel bringen.
Das deine Batterie trotz anscheinend falschen regler geladen wurde, macht die sache nicht gerade leichter. Evtl. hat da ein Vorgänger schon ordentlich in der Elektrik rum gewirbelt.
Grundsätzlich laufen die CDI Modelle auch ohne Batterie und mit defekten Laderegler. Da die Zündung unabhängig vom Rest arbeitet.
Spätesten wenn du die Schwarz/Weiße Leitung an der CDI abziehst sollte sie laufen.
Braun und Rot sind die Ladespule, die dürfen auch keine Verbindung nach Masse haben.
Ansonsten noch mal den Pickup und desen Steckverbindungen überprüfen.
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
@Dete: Wo ist denn der Unterschied zwischen einem 2 und 3 Phasen regler ?
Ich denke an jedem Eingang ist ein Brückengleichrichter, der die Halbwellen rausholt bzw sortiert, und danach kommt der Spannungsregler. Müßte doch eigentlich gleich sein, ausser dass der für 3 Phasen halt einen Brückengleichrichter mehr hat, oder liege ich komplett daneben ?
Ich denke an jedem Eingang ist ein Brückengleichrichter, der die Halbwellen rausholt bzw sortiert, und danach kommt der Spannungsregler. Müßte doch eigentlich gleich sein, ausser dass der für 3 Phasen halt einen Brückengleichrichter mehr hat, oder liege ich komplett daneben ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
>@Dete: Wo ist denn der Unterschied zwischen einem 2 und 3
>Phasen regler ?
>
Das die eine die Ladespannung für 2 Phasen regelt und er andere für 3 Phasen.
Oder anders gesagt an den Pin an welchen die dritte Phase normal liegen würde, liegt jetzt im Idealfall Masse (bezogen auf den 2KF Schaltplan). Da ich aber weder so eine Regler noch eine 2KF habe, bin ich Grundsätzlich vorsichtig mit Ratschlägen.
Ich denke mal über Halbwellen und Brückengleichrichter usw. brauchen wir hier nicht schreiben, auch wenn unhiemlich schlau klingt. Bringt aber den nicht elektrischen User wenig weiter und müllt den Beitrag nur mit überflüssiger Info zu.
>Phasen regler ?
>
Das die eine die Ladespannung für 2 Phasen regelt und er andere für 3 Phasen.
Oder anders gesagt an den Pin an welchen die dritte Phase normal liegen würde, liegt jetzt im Idealfall Masse (bezogen auf den 2KF Schaltplan). Da ich aber weder so eine Regler noch eine 2KF habe, bin ich Grundsätzlich vorsichtig mit Ratschlägen.
Ich denke mal über Halbwellen und Brückengleichrichter usw. brauchen wir hier nicht schreiben, auch wenn unhiemlich schlau klingt. Bringt aber den nicht elektrischen User wenig weiter und müllt den Beitrag nur mit überflüssiger Info zu.
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
ok, machen wir per PN weiter.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
hallo,
besorg dir erstmal den schaltplan von deiner 2kf auf xt600.de damit du nachvollziehen kannst welche funktion die 11 kabel an der cdi eigentlich haben und was für signale da ankommen sollten,
rot und braun = spannungsversorgung von lima, widerstand ca. 140 ohm, beim kicken sollte eine recht hohe wechselstromspannung messbar sein oder eine prüflampe aufleuchten,
weissgrün,grün,weissrot = impulsgeber, widerstände ca. 115 - 230 -115 ohm,
himmelblau = leerlaufschalter, getriebe leerlauf= masse, gang eingelegt= keine masse,
blau = ausgang für leerlauflampe,
schwarz = masse, (wichtig)
blaugelb = seitenständerschalter, ständer oben= masse, unten= keine masse,
schwarzweiss = zündschloss und killschalter, bei on keine masse, bei off masse,
orange = ausgang zur zündspule,
erfolgreiche suche,
günter
(der meist elektrische probleme hatte)
besorg dir erstmal den schaltplan von deiner 2kf auf xt600.de damit du nachvollziehen kannst welche funktion die 11 kabel an der cdi eigentlich haben und was für signale da ankommen sollten,
rot und braun = spannungsversorgung von lima, widerstand ca. 140 ohm, beim kicken sollte eine recht hohe wechselstromspannung messbar sein oder eine prüflampe aufleuchten,
weissgrün,grün,weissrot = impulsgeber, widerstände ca. 115 - 230 -115 ohm,
himmelblau = leerlaufschalter, getriebe leerlauf= masse, gang eingelegt= keine masse,
blau = ausgang für leerlauflampe,
schwarz = masse, (wichtig)
blaugelb = seitenständerschalter, ständer oben= masse, unten= keine masse,
schwarzweiss = zündschloss und killschalter, bei on keine masse, bei off masse,
orange = ausgang zur zündspule,
erfolgreiche suche,
günter
(der meist elektrische probleme hatte)
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
Danke für die vielen tips,
Hab das Buchelli und den Schaltplan auf dina 3 kopiert.Trotzdem Thx für den tip mit dem link.
>>himmelblau = leerlaufschalter, getriebe leerlauf= masse, gang eingelegt= keine masse
Den hab ich noch gar nicht Auggenschein genommen.
>>@Dete: Wo ist denn der Unterschied zwischen einem 2 und 3 Phasen regler ?
Die frage hat mich auch intressiert,danke.
Also werd mal morgen nen Foto vom alten Regler machen.
>>rot und braun = spannungsversorgung von lima, widerstand ca. 140 ohm, beim kicken sollte eine recht hohe wechselstromspannung messbar
Beim Kicken(Rot-Braun) kommen so 4,6Volt an.Widerstand liegt bei 192Ohm... bis 210 sollen laut Handbuch normal bzw toleranz sein,oder?
>>Braun und Rot sind die Ladespule, die dürfen auch keine Verbindung nach Masse haben.
Kann es sein das da vielleicht ein kleiner Kriechstrom am Kabelstrang abgeht und deshalb nur 4-5Volt kommen beim kicken?Rot-Braun 190~Ohm rum also noch i.O.?
Danke euch allen bisher also nicht anzünden und mich am Wochenende hinsetzen alles mal ausbauen und Vermessen und prüfen.Kommt bestimmt noch die ein oder andere Frage.
Hab das Buchelli und den Schaltplan auf dina 3 kopiert.Trotzdem Thx für den tip mit dem link.
>>himmelblau = leerlaufschalter, getriebe leerlauf= masse, gang eingelegt= keine masse
Den hab ich noch gar nicht Auggenschein genommen.
>>@Dete: Wo ist denn der Unterschied zwischen einem 2 und 3 Phasen regler ?
Die frage hat mich auch intressiert,danke.
Also werd mal morgen nen Foto vom alten Regler machen.
>>rot und braun = spannungsversorgung von lima, widerstand ca. 140 ohm, beim kicken sollte eine recht hohe wechselstromspannung messbar
Beim Kicken(Rot-Braun) kommen so 4,6Volt an.Widerstand liegt bei 192Ohm... bis 210 sollen laut Handbuch normal bzw toleranz sein,oder?
>>Braun und Rot sind die Ladespule, die dürfen auch keine Verbindung nach Masse haben.
Kann es sein das da vielleicht ein kleiner Kriechstrom am Kabelstrang abgeht und deshalb nur 4-5Volt kommen beim kicken?Rot-Braun 190~Ohm rum also noch i.O.?
Danke euch allen bisher also nicht anzünden und mich am Wochenende hinsetzen alles mal ausbauen und Vermessen und prüfen.Kommt bestimmt noch die ein oder andere Frage.
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
Du kannst den Dreiphasenregler ganz problemlos an zwei Phasen anschließen, die Dritte bitte NICHT auf Masse legen. Die CDI kannst Du Dir damit auch keinesfalls killen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: 2Kf Zündfunken diva will nicht mehr....
Danke, Hiha
Genau deswegen habe ich auch Vorsicht geschrieben, weil ich mir selber nicht ganz sicher war. Den oftmals ist es ja so das der Verstand sagt es kann gar nichts passieren und die Praxis uns was anderes lehrt.
@the Driver
Das ist gut möglich das du die Spannung in richtung Masse durch ein schadhaftes Kabel verpulverst.

Genau deswegen habe ich auch Vorsicht geschrieben, weil ich mir selber nicht ganz sicher war. Den oftmals ist es ja so das der Verstand sagt es kann gar nichts passieren und die Praxis uns was anderes lehrt.
@the Driver
Das ist gut möglich das du die Spannung in richtung Masse durch ein schadhaftes Kabel verpulverst.