Seite 1 von 1

Widerstand Kondensatorladespule

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 17:40
von Balooli

Nabend....

Da ich davon keine Ahnung habe....Ich habe an der Kondensatorladespule ( Rot gegen Braun ) einen Widerstand von 165 Ohm gemessen. Laut Unterlagen sind 160-240 Ohm normal. Nur was ist besser...nahe dem unteren Wert, etwa die Mitte oder sind 240 Ohm optimal? Ich denke, das geringerer Widerstand besseren Stromfluß zur Folge hat. Dann wären 165 Ohm ja gut.
Bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege...

RE: Widerstand Kondensatorladespule

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 17:44
von Henner
Wenn der Wert im Rahmen der angegebenen Werte ist, zusammenbauen.. fahren !

Nicht, daß Du jetzt auf die Idee kommst, da noch nen Widerstand in Reihe zu schalten oder so...

RE: Widerstand Kondensatorladespule

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 18:05
von Balooli
Ist ja noch eingebaut....nur fahren willse nach wie vor nicht...

Ich muß aber nochmal fragen...welcher Wert ist besser?
Woher die große Toleranz?

RE: Widerstand Kondensatorladespule

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 18:37
von Henner
VOn den Drahtstärken und der ANzahl der Wicklungen abhängig.
Warum hat die eine XT 40PS die andere nur 38 ?

Fertigungstoleranzen nennt man das.

Der Beste Wert ist einer, der zwischen 160 und 240 Öhmern liegt.

RE: Widerstand Kondensatorladespule

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 20:57
von Rehburger
Wenn der Motor warm wird, dann wird sich der Wert nach Oben verändern.
Ich wickel die Lichtmaschinen im allgemeine so mit 180 Ohm, nur mal so zur Orientierung.

So eine pauschale Antwort kann man gar nicht geben, ob das nun gut oder schlecht ist. Da spielen Faktoren wie die Drahtstärke auch noch eine Rolle, wichtig ist vor allen das der Wiederstand gegen Masse unendlich ist.