DJ02 Anlasser ausbauen
- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
DJ02 Anlasser ausbauen
Moinsen,
wie bekomm ich das Krüppelteil raus?
Beide Schrauben an der rechten Aluhalterung hab ich gelöst, ebenso die Abdeckung der Freilaufkupplung auf der linken Seite. Muss ich das Ritzel auf der Anlasserwelle (und den Sicherungsring) abnehmen, damit ich den Anlasser nach rechts ausnehmen kann? Die beiden langen Schrauben, die das Gehäuse des Anlassers zusammenhalten,können drinbleiben (Bis zur Demontage auf meinem Schreibtisch, hö hö) ?
wie bekomm ich das Krüppelteil raus?
Beide Schrauben an der rechten Aluhalterung hab ich gelöst, ebenso die Abdeckung der Freilaufkupplung auf der linken Seite. Muss ich das Ritzel auf der Anlasserwelle (und den Sicherungsring) abnehmen, damit ich den Anlasser nach rechts ausnehmen kann? Die beiden langen Schrauben, die das Gehäuse des Anlassers zusammenhalten,können drinbleiben (Bis zur Demontage auf meinem Schreibtisch, hö hö) ?
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 

RE: DJ02 Anlasser ausbauen
Hallo MoeDaMaster,
Krümmer und Oelleitung rechts entfernen, Elektrokabel lösen (die Abdeckung der Freilaufkupplung auf der linken Seite kann drauf bleiben), und dann gefühlvoll aber kräftig mit Ruckeln nach rechts rausziehen - etwas probieren, plötzlich geht es ganz gut.
Das Ritzel kann dabei drauf bleiben.
Mit Gruss XTon
Krümmer und Oelleitung rechts entfernen, Elektrokabel lösen (die Abdeckung der Freilaufkupplung auf der linken Seite kann drauf bleiben), und dann gefühlvoll aber kräftig mit Ruckeln nach rechts rausziehen - etwas probieren, plötzlich geht es ganz gut.
Das Ritzel kann dabei drauf bleiben.
Mit Gruss XTon
- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
RE: DJ02 Anlasser ausbauen
Danke, ich probiers nochmal!!!
Mein Problem ist, dass ich an die Ölleitung kommen muss - hab keine Möglichkeit, an die Innensechskantschrauben des Ölleitungsadapters (die auch schon übelst vergammelt aussehen - hoffentlich krieg ich die los) zu kommen ohne den Anlasser rauszuschmeissen. Hintergrund ist, dass ich die Ölleitung nach links umleiten muss, um meinen Ölkühler mit Thermostat anschließen zu können.
P.S.: Super Forum!
Mein Problem ist, dass ich an die Ölleitung kommen muss - hab keine Möglichkeit, an die Innensechskantschrauben des Ölleitungsadapters (die auch schon übelst vergammelt aussehen - hoffentlich krieg ich die los) zu kommen ohne den Anlasser rauszuschmeissen. Hintergrund ist, dass ich die Ölleitung nach links umleiten muss, um meinen Ölkühler mit Thermostat anschließen zu können.
P.S.: Super Forum!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 

RE: DJ02 Anlasser ausbauen
Ja die Oelsteigleitung war auch der Grund für meinen ersten Anlasserausbau an der DJ02 - sie hat da beim erwähnten Adapter zu siffen angefangen wegen zu viel Oel im Tank.
Nachdem ich den Anlasser ausgebaut hatte, konnte ich sie gerade noch so knapp rausnehmen und den kleinen O-ring wechseln - dann war es wieder dicht.
Ich würde dir anraten diesen kleinen O-ring gleich neu auszuwechseln. Viel helfen würde auch ein abgeflexter Inbusschlüssel, ist alles verdammt eng da.
Wenn du den Anlasser draussen hast, würde ich den öffnen und den Kohleabrieb ausblasen. Achtung - auf die Reihenfolge der verschiedenen Ringe achten und zuerst genau schauen bei welchen Markierungen Gehäuse und Deckel übereinstimmen.
Mit Gruss und gutes Gelingen XTon
Nachdem ich den Anlasser ausgebaut hatte, konnte ich sie gerade noch so knapp rausnehmen und den kleinen O-ring wechseln - dann war es wieder dicht.
Ich würde dir anraten diesen kleinen O-ring gleich neu auszuwechseln. Viel helfen würde auch ein abgeflexter Inbusschlüssel, ist alles verdammt eng da.
Wenn du den Anlasser draussen hast, würde ich den öffnen und den Kohleabrieb ausblasen. Achtung - auf die Reihenfolge der verschiedenen Ringe achten und zuerst genau schauen bei welchen Markierungen Gehäuse und Deckel übereinstimmen.
Mit Gruss und gutes Gelingen XTon
RE: DJ02 Anlasser ausbauen
diese &%$#Schraube widda! x(
Wennde dann endlich drankommt sieh zu das du den Innensexkant nich vergammelst. sonst darfst du auch noch Hinterrad +Federbein ausbaun im von hinten mit ner Grippzange dranzukommen.
Die hammer\meisselmetode empfehle ick an der Stelle nich, das is recht dünn. Sonst macht,s kurz knack, die schraube hat sich gelöst + du schaut auf n ausgebrochenes Stück Motorgehäuse.
*
Wennde dann endlich drankommt sieh zu das du den Innensexkant nich vergammelst. sonst darfst du auch noch Hinterrad +Federbein ausbaun im von hinten mit ner Grippzange dranzukommen.
Die hammer\meisselmetode empfehle ick an der Stelle nich, das is recht dünn. Sonst macht,s kurz knack, die schraube hat sich gelöst + du schaut auf n ausgebrochenes Stück Motorgehäuse.

*
- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
RE: DJ02 Anlasser ausbauen
Ich bade die erstmal jeden Abend in Rostlöser, am Wochenende geh ich bei 
Danke für die Tips!!!

Danke für die Tips!!!
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 

- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
RE: DJ02 Anlasser ausbauen
>Ja die Oelsteigleitung war auch der Grund für meinen ersten
>Anlasserausbau an der DJ02 - sie hat da beim erwähnten Adapter
>zu siffen angefangen wegen zu viel Oel im Tank.
>Nachdem ich den Anlasser ausgebaut hatte, konnte ich sie
>gerade noch so knapp rausnehmen und den kleinen O-ring
>wechseln - dann war es wieder dicht.
>Ich würde dir anraten diesen kleinen O-ring gleich neu
>auszuwechseln. Viel helfen würde auch ein abgeflexter
>Inbusschlüssel, ist alles verdammt eng da.
Hast Du die Maße vom besagten O-Ring? Damit ich gleich einen besorgen kann?
>Anlasserausbau an der DJ02 - sie hat da beim erwähnten Adapter
>zu siffen angefangen wegen zu viel Oel im Tank.
>Nachdem ich den Anlasser ausgebaut hatte, konnte ich sie
>gerade noch so knapp rausnehmen und den kleinen O-ring
>wechseln - dann war es wieder dicht.
>Ich würde dir anraten diesen kleinen O-ring gleich neu
>auszuwechseln. Viel helfen würde auch ein abgeflexter
>Inbusschlüssel, ist alles verdammt eng da.
Hast Du die Maße vom besagten O-Ring? Damit ich gleich einen besorgen kann?
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 

- MoeDaMaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
- Wohnort: Bremen
RE: DJ02 Anlasser ausbauen
>diese &%$#Schraube widda! x(
>
>Wennde dann endlich drankommt sieh zu das du den Innensexkant
>nich vergammelst. sonst darfst du auch noch Hinterrad
>+Federbein ausbaun im von hinten mit ner Grippzange
>dranzukommen.
>
>Die hammer\meisselmetode empfehle ick an der Stelle nich, das
>is recht dünn. Sonst macht,s kurz knack, die schraube hat sich
>gelöst + du schaut auf n ausgebrochenes Stück Motorgehäuse.
>
>
>*
Ich geb Dir vollkommen Recht. Die beiden Viecher sind so sau schwer zu erwischen...ich wage mal zu behaupten:
- Ohne Anlasser raus geht's nicht. Hab ne halbe Stunde gerödelt und dann festgestellt, dass der Krümmer auch weg sollte, wenn der Anlasser raus will.
- Wenn man die Ölrücklaufleitung sowieso ändert (etwa wie bei mir zum Anbau des Ölkühlers), sollte man den unteren Schlauch noch an der Maschine abschrauben, weil man dann das Rohrstück am Flansch leichter drehen kann und so nicht unbedingt einen extraflachen Innensechskanstschlüssel benötigt.
- Ich war bis zu diesen beiden Schrauben kein überzeugter Verwender von Rostlöser. Hab die beiden völlig vergammelten Schrauben regelmäßig eine Woche lang mit dem Zeug eingepisst und hab mit dem Schlüssel und der Faust "vorgearbeitet", dann gingen sie relativ Problemlos mit ein bisschen Finger verkratzen und Schiss in der Hose raus.
- Die neuen, astrein verzinkten 8.8er kommen wirklich mit handwarm mit Dremoschlüssel und Loctite 243 rein, damit ich die in 10 Jahren noch rausbekomme.
- Anlasser rausnehmen ist eine willkommene Gelegenheit festzustellen, wie gammelig das da hinter dem Zylinder aussieht. Putzen ist angesagt
>
>Wennde dann endlich drankommt sieh zu das du den Innensexkant
>nich vergammelst. sonst darfst du auch noch Hinterrad
>+Federbein ausbaun im von hinten mit ner Grippzange
>dranzukommen.
>
>Die hammer\meisselmetode empfehle ick an der Stelle nich, das
>is recht dünn. Sonst macht,s kurz knack, die schraube hat sich
>gelöst + du schaut auf n ausgebrochenes Stück Motorgehäuse.

>
>
>*
Ich geb Dir vollkommen Recht. Die beiden Viecher sind so sau schwer zu erwischen...ich wage mal zu behaupten:
- Ohne Anlasser raus geht's nicht. Hab ne halbe Stunde gerödelt und dann festgestellt, dass der Krümmer auch weg sollte, wenn der Anlasser raus will.
- Wenn man die Ölrücklaufleitung sowieso ändert (etwa wie bei mir zum Anbau des Ölkühlers), sollte man den unteren Schlauch noch an der Maschine abschrauben, weil man dann das Rohrstück am Flansch leichter drehen kann und so nicht unbedingt einen extraflachen Innensechskanstschlüssel benötigt.
- Ich war bis zu diesen beiden Schrauben kein überzeugter Verwender von Rostlöser. Hab die beiden völlig vergammelten Schrauben regelmäßig eine Woche lang mit dem Zeug eingepisst und hab mit dem Schlüssel und der Faust "vorgearbeitet", dann gingen sie relativ Problemlos mit ein bisschen Finger verkratzen und Schiss in der Hose raus.
- Die neuen, astrein verzinkten 8.8er kommen wirklich mit handwarm mit Dremoschlüssel und Loctite 243 rein, damit ich die in 10 Jahren noch rausbekomme.
- Anlasser rausnehmen ist eine willkommene Gelegenheit festzustellen, wie gammelig das da hinter dem Zylinder aussieht. Putzen ist angesagt

XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung 
