Moin,
ich hab ja des öfteren mal mit Mopedelektrik an den unterschiedlichsten Marken zu tun.
Rein subjektiv habe ich zumindest den Eindruck, das in den letzten Jahren die Qualität
insbesondere bei den ganz billigen Batterieen deutlich nachgelassen hat.
Ich vermute ja, das das ganz starkt mit den Rohstoffpreisen zusammen hängt.
In den letzten 2..3 Jahren ist mir zumindest wiederholt aus eigener Erfahrung und vom hören-sagen aufgefallen,
das Billigbatteriene bereits defekt verkauft wurden oder zumindest nicht mal den ersten Winter überlebt haben.
Diskussionen mit unqualifizierten Verkäufern zur Falschbehandlung können echt müßig werden.
Und wenn das vollelektronische Ladegerät im Laden dann nicht mal den Batteriedefekt anzeigt, wirds lustig.
Ob das nun ein vorübergehender Qualitätseinbruch war oder noch dauerhaft so ist weiß ich nicht.
Ich für meinen Teil bin zumindest von den ganz billigen Herstellern geheilt.
Es muß ja nicht immer gleich Hawker, Varta, Bosch etc. sein.
In der mitleren Preisklasse (Dello, Yuasa ...) sind durchaus auch gute Produkte zu finden.
Batterietests werden ja regelmäßig veröffentlicht.
Einfach mal auf die Hersteller achten, die da regelmäßig im vorderen Feld liegen.
Obwohl die hohen Preise sich langfristig gesehen auch oftmals relativieren und
unterm Strich sogar die preiswertere Lösung sein können.
Gerade beim Kälteverhalten gibt es dutliche Unterschiede.
Selbst wer nicht bei Frostgraden fährt hat dadurch Vorteile in Punkto Leistungsreserven.
Zumindest wer nen E-Starter hat braucht die irgendwann.
Und das kann man mit Pflege oder vollelektronischem Ladegerät nicht wirklich ausgleichen.
Zu 90% müssen die Batterien ohnehin den Lade/Entladevorgang im Fahrbetrieb verkraften.
Mache Batterien sehen nie ein Ladegerät und halten lange.
Lieber 10 Euro mehr beim Batteriekauf ausgeben als 140 Euro in nen Ladegerät stecken.
Unabhängig davon, das bei einer Winterpause jede Batterie einer gewissen Pflege bedarf,
die größte Hürde dabei ist aber meist der eigene innere Schweinehund.
Wer genaueres zum Verhalten wissen will, hier ist einiges gut erklärt:
http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
Eines ist sicher, sobald eine Batterie befüllt ist, fängt sie auch an deutlich zu altern und an Leistungsvermögen zu verlieren.
Im Frühjahr schaun wir dann mal, wie viele Batterieprobleme wieder auftauchen
Säurehaltige Grüße Holger