Elektrik 55W und 43F aus 1986

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Highsider
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 21. Sep 2010, 10:21

Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Highsider »

Hallo,

bin seit kurzem "Doppelreiter" auf 43f und 55W und habe mit der 55W das Problem, dass sie bei 5.000 U/min ausgeht, als würde man den Kill-Schalter umlegen. Bislang sprang sie auch immer gleich wieder an, bis gestern halt ...

Weiss jemand, inwieweit man die Zündungskomponenten zwischen diesen beiden Motorrädern für die Fehlersuche gegeneinander tauschen kann? Passen Lima, CDI, Zündspule wechselweise von 43f auf 55W und umgekehrt?

Bitte um kurze Hilfe - oder Input, was außer Elektrik faul sein könnte. Den Vergaser schließe ich mal aus, denn das Motorrad steht wirklich schlagartig - also kein Ruckeln oder so - bei schnellem Beschleunigen auf > 4.500 U/min geht sie einfach aus ...

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Radagast »

Soweit ich weiß sollten LiMa, CDI und Zündspule kompatibel sein.
Die späten 86er-Modelle der 43F haben aber einen Seitenständerschalter.
Deren CDI ist mit 43F beschriftet (die früheren haben die 34L CDI).
Die 43F CDI hat noch ein weiteres Kabel (hellblau soweit ich mich erinnere) für besagten Schalter, das Du auf Masse legen mußt.

Aber ich tipp doch eher auf Vergaser.
Was passiert, wenn Du sie langsam hochdrehst?

Gibt es dann ein Ruckeln? Das würde auf schlechte Sprit-Zufuhr schließen lassen.

Andererseits schaltet die CDI ab 4500 ganz auf Frühzündung.
Fällt die Frühzündung wegen kaputtem Pickup aus, dann läuft der Motor auch in höheren Drehzahlen, wird nur irre heiß weil das Gemisch noch brennt wenn die Auslaßventile aufmachen - daher würde ich die LiMa mal ausschließen.
Durchmessen schadetnicht.

Vergaser oder CDI, denke ich mal.


Hiha
Beiträge: 3322
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Hiha »

Der Seitenständerschalter verhält sich manchmal verdächtig vibrationsempfindlich...


Highsider
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 10:21

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Highsider »

Danke für die Kompatibilätsauskunft - diese Info ist wichtig für mich, weil ich die Teile nach dem Ausschlussprinzip gegeneinander tauschen werde, wenn sich der Fehler nicht anders feststellen lässt.

Die 55W hat keinen Seitenständerschalter, zumindest konnte ich auf der CDI das besagte hellblaue Kabel nicht finden. => schließe ich aus

Vergaser: ich kann gar nicht über 4.500 (wenn sie warm ist 4.000, wenn sie lauwarm ist knapp über 4.500) drehen, auch nicht langsam. Ruckeln gibt es auch nicht. Es ist, wie wenn man den Kill-Schalter umlegt.

Widerstand der Kondensatorladespulte beträgt im lauwarmen Zustand 140-190Ohm, je nachdem wie sie aufgelegt ist. Meines Wissens sollten 160-240 anliegen. Meine sollte dann noch in der Toleranz liegen, wenn auch am unteren Ende ... Ich will nicht schon wieder ein Lima kaufen, brauchte erst vor 2 Wochen eine bei der 43F :-(

Widerstand der Impulsgeberspule beträgt bei beiden Kabeln ca 140Ohm - auch im guten Bereich.

Vergaser: wenn sie immer ausgeht in dem Grenzbereich vom Primär zum Sekundärvergaser müsste schon die Spritzufuhr komplett unterbrochen sein, weil sie ja nicht mal ruckelt. Das ist irgendwie völlig unvorstellbar für mich, aber ich werde den Vergaser morgen zerlegen. Das wäre die billigste Variante der Reparatur ...

CDI: wenn ich bloss wüsste, wie ich die testen kann ...

lg und danke für jeden Input

trexat
Beiträge: 103
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von trexat »

tausch doch mal die cdi`s
die von der 43F passt eigentlich auch in die 55w.
ebenso könntest du mit dem vergaser vorgehen. sollte eigentlich auch passen.
sofern die 43f gut läuft, kannst du das problem doch eingrenzen.

Highsider
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 10:21

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Highsider »

Deshalb habe ich ja zunächst nach der Kompatibilität der Komponenten gefragt ;-)

Ich habe in der 43F leider eine CDI für spätere Modelle drinnen und die wurde vom Vorbesitzer irgendwie "wirr" verkabelt, sodass ein 1:1 Tausch für einen Versuch nicht so ohne Nachdenken möglich ist. Deshalb hab ich mich bis jetzt ein wenig "verweigert".

Aber ich verbaue sie heute mal testweise und als zweites dann den Vergaser. Viel mehr kann ja nimmer sein.

lg und danke

Highsider
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 10:21

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Highsider »

Erledigt.

CDIs gegeneinander getauscht (Anschlüsse passen nicht 1:1, da bleibt was frei ...) und jetzt drehen beide normal hoch ohne bei 5.000 U/min zu sterben.

Interessant allemal ...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Henner »

in 2 Jahren ? Respekt ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Highsider
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 10:21

RE: Elektrik 55W und 43F aus 1986

Beitrag von Highsider »

Geklärt war's gleich, halt nicht aktualisert - aber nächstes Mal werde ich die Doku gleich anschließend abliefern, nur für dich ;-)

PS: und auch nach 2 Jahren könnte es anderen Leuten hilfreich sein, wenn sie das gleiche Problem haben ...

Antworten