Seite 1 von 2
Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: So 19. Sep 2010, 20:16
von felisol12
Hallo Elektrospezis
mein Problem ist , dass bei meiner 2kf die Blinker im Standgas wie schnell und flau fröhlich blinkern, wenn ich dann Gas geb werden sie heller und langsamer, wenn ich noch mehr Gas geb hören sie schließlich ganz auf zu blinken. Hinzukommt, dass wenn das Bremslicht angeht werden alle Lampen heller und die Blinker werden noch schneller. Die ganze Elektrik wirkt außerdem irgendwie "flackerig". Kam alles aus heiterem Himmel, irgendwann losgefahren nachdem die Kiste in der Garage stand, dann wars da.
Hatte erst die Lima oder den Regler im Verdacht , dazu passt aber nicht, dass alles heller wird wenn man die Bremse zieht, Regler hab ich schon ausgetauscht ( hatte noch einen rumliegen) , hat nix bewirkt. Leider hab ich zuwenig Ahnung von der XT Elektrik und kein Plan wo das Problem liegen könnte.
Ich vermute ein Kabel was irgendeinen kurzen hat ( nur wo?) oder einen Fehlkontakt in einem der Lenkerschalter.
Kann mir jemand weiterhelfen, hab fürs Wochenende eine seit längerem geplante Tour vor und bin etwas genervt.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: So 19. Sep 2010, 20:25
von Henner
Hast Du mal die an der Batterie anliegenden Spannungen gemessen ?
Motor aus, Leerlauf, und mehr als 4000RPMs ?
Wobei ich tippe mal auf nen Massefehler. Den Blinkern wird Masse fehlen, so daß der Strom sich nen anderen Weg nach Hause suchen muss.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: So 19. Sep 2010, 22:29
von enrico320i
Solche sachen wo alle möglichen Lampen scheinbar irgendwas zusammen machen, haben meist ne kleine ursache oftmals Masseprobleme etc. läßt sich aber nich so leicht finden.
Am besten Ausschlußverfahren.
Alle Lampen Blinker etc. öffnen und Birnen raus dann nach und nach immer eine rein und probieren. So merkst du ab wann der Fehler kommt und kannst dann dem übeltäter genauer zu leibe rücken. Sinnvoll ist aufjedenfall jemand der sich gerne mit Elektrikproblemen Ärgert zu Rate zu ziehen.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 10:43
von felisol12
>...meist ne kleine ursache oftmals
>Masseprobleme etc. läßt sich aber nich so leicht finden.
>....Alle Lampen Blinker etc. öffnen und Birnen raus dann nach und
>nach immer eine rein und probieren. So merkst du ab wann der
>Fehler kommt und kannst dann dem übeltäter genauer zu leibe
>rücken. Sinnvoll ist aufjedenfall jemand der sich gerne mit
>Elektrikproblemen Ärgert zu Rate zu ziehen.
OK, danke schonmal für die schnellen Antworten,
Das mit den Lampen hab ich nicht ganz gecheckt, wie komme ich auf das Masseproblem , wenn ich die nacheinander Lampen rausbaue? sorry planlos.
Werde heut oder morgen nochmal den Kabelbaum etwas genauer durchwurschtln und schaun ob mir was auffällt. Prima vista sah eigentlich alles palletti aus.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 06:14
von enrico320i
Zieh dir jemand zu rate der sich wenigstens etwas mit Elektrik auskennt deine Nerven werden es dir danken.
Durch den Birnen Test kommst du nicht sofort zum Massefehler aber du merkst bei welcher Birne der fehler evtl anfängt, den Stromkreis sprich diese Kabel solltest du dann genauer Anschauen.
Edit: wenn du deinen Wohnort Preisgibst findet sich vielleicht sogar einer in deiner nähe der für etwas Leibliches wohl sich das mal ansieht.
Wenn du mal auf der Startseite des Forums ganz oben Rechts schaust da ist ein Button XT-UserMap.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 16:11
von felisol12
Danke für die Tips,
ein wenig kenn ich mich schon mit Elektrik aus, find nur das gewurschtl am Kabelbaum extrem unübersichtlich, wenn man sich etwas hineingedacht hat wirds a bissl besser, nur mir ist einfach schleierhaft wie sich eine solche "Symptomatik" ergeben kann.
Hab heut mal alle Potentiell Verdächtigen ( marodes Zündschloss, selbstgebasteltes Heizgriffrelais, Blinkerrelais) deaktiviert oder überbrückt ohne Erfolg, Phänomen war nach wie vor da.
Als ich die Birne vom Rücklicht rausgebaut hab funktionierte plötzlich alles andere völlig normal , dachte erst ich bin dem Problem auf der Spur, dann kams allerdings wieder, ob mit oder ohne Rücklicht. Zu guter Letzt hat auf einmal wieder alles funktioniert wie immer (heilende Schrauberhände?) und ich werd wahrsch. vorerst nicht rausfinden, worans gelegen hat. Ich vermute irgendein marodes Kabel in dem ganzen Kabelbaumverhau, das wenns lustig ist, neue Verbindungen zu Verwandten herstellt.
Wenn noch jemand eine gute Idee hat woher das ganze konkret kommen könnte wär ich dankbar, da das Problem ja wahrscheinlich nicht dauerhaft behoben ist.
Kleines Edit:
@ Henner: Die Batteriespannung war bei 4V bei ausgeschaltetem Zündschloss, sieht fast so aus, als hätte da dauerhaft was dran genuckelt.
Ich wills nicht verbergen, ich komm aus Regensburg , wenn sich jemand fanatisch ergeiziges aus dem Umkreis findet, der Lust hat mit mir einen maroden Kabelbaum zu durchforsten, freue ich mich natürlich über jede Resonanz.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 16:59
von holgeraushh
Moin,
die Batterie iss hinüber.
Austauschen und dann noch mal die Ladespannung mit neuer geladener Batterie messen bei laufendem Motor.
Gruß Holger
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 18:43
von felisol12
Hey, kann sein das die Batterie jetzt kaputt ist, glaube aber eher das ist eine Folge und nicht die Ursache des eig. Problems.
Batterie hab ich erst vor kurzem neu eingebaut, ausserdem funkioniert ja im Moment, trotz dieser Batterie, alles wunderbar (bei laufendem Motor natürlich, im Stand is Dunkel im Wald).
Und wie schon gesagt ich glaube auch nicht, das es an mangelnder Potenz der Lima liegt, zum einen wars ja so, dass bei Betätigung des Bremslichts alle anderen Lampen HELLER leuchteten, wenn die Lima hinüber wäre würd man ja erwarten dass die Spannung einbricht und alles noch dunkler wird.
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 19:05
von Henner
Wenn Dir 20km nördlich von Nürnberg nicht zu weit sind, dann kannste gerne mal rumkommen mit dem Hobel.
Aber: Miss mal den Ruhestrom, also Motor aus, dann Amperemeter ins Pluskabel hängen. Fliesst da Strom ?`
4V sind sehr wenig, entweder ist die Batterie platt (auch neue können defekt sein) oder irgendwas zieht Dir die Batterie leer.
Hast Du die Möglichkeit, die Batterie mal richtig zu laden ?
RE: Elektrikmurks, Blinker Bremslicht ...
Verfasst: Di 21. Sep 2010, 19:17
von felisol12
>Wenn Dir 20km nördlich von Nürnberg nicht zu weit sind, dann
>kannste gerne mal rumkommen mit dem Hobel.
Cool , danke fürs Angebot, ist zwar schon ne Ecke, sollte das Problem persistent sein würd ich aber den Weg wahrsch. echt mal wagen, hab eh ein paar Leute die ich in Nürnberg schon längst mal Besuchen wollte, ist halt wie so oft ein Problem des "wann".
>Aber: Miss mal den Ruhestrom, also Motor aus, dann Amperemeter
>ins Pluskabel hängen. Fliesst da Strom ?
Floss sogar Strom als der Zündschlüssel abgezogen war, weiß nicht mehr genau wieviel dürften so lt. Messgerät 50mA gewesen sein. Muss zugeben seit es alles wieder funzt hab ichs nicht mehr gemessen, mach ich aber morgen mal.
>.... oder irgendwas zieht Dir die Batterie
>leer.
Wie gesagt, das vermute ich auch.
>Hast Du die Möglichkeit, die Batterie mal richtig zu laden ?
Hab ich , werd sie morgen mal ans Ladegerät hängen, wenn bis zum WE noch alles funktioniert wird sie spätestens da auf der Tour geladen
