ZK-Stecker ist wasserscheu
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
ZK-Stecker ist wasserscheu
Hi,
es geht zwar um ne DT80, aber sollte egal sein. Kann ich nen ZK-Stecker Wasserdicht machen, wenn ich da ausreichend Teflonband drumwickel, oder ist das wegen der Wärmeentwicklung eher ein Problem ?
Soll ne portugiesische Reperatur werden, muss nur fürn TÜV langen, gefahren wird die im Regen eh nicht.
es geht zwar um ne DT80, aber sollte egal sein. Kann ich nen ZK-Stecker Wasserdicht machen, wenn ich da ausreichend Teflonband drumwickel, oder ist das wegen der Wärmeentwicklung eher ein Problem ?
Soll ne portugiesische Reperatur werden, muss nur fürn TÜV langen, gefahren wird die im Regen eh nicht.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: ZK-Stecker ist wasserscheu
Würde gehn.
Wobei - wenn du sie eh nich im regen fährst, wozu dichten?!? Gegen austretendes öl? }(
Fürn Tuff brauchste das mit sicherheit nich...
Wobei - wenn du sie eh nich im regen fährst, wozu dichten?!? Gegen austretendes öl? }(
Fürn Tuff brauchste das mit sicherheit nich...

RE: ZK-Stecker ist wasserscheu
Siehe mein Beitrag Spaß mem TÜV in der Laberecke...
Und da es hier weiter nach Regen aussieht und ich die 80er endlich geTÜVt vom Hof haben mag.... dachte ich, das wär erst mal die einfachste Methode
Und da es hier weiter nach Regen aussieht und ich die 80er endlich geTÜVt vom Hof haben mag.... dachte ich, das wär erst mal die einfachste Methode

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: ZK-Stecker ist wasserscheu
... die einfacheste +effektifste Lösung is du holst dir ne neuen kerzenstecker fürn 5ver, da sind beide gummis dran (NEU! :7 ) und problem dauerhafft\professionell gelöst.
*
*
RE: ZK-Stecker ist wasserscheu
ja werde ich dann wohl evtl machen...
Sind ZK-Stecker eigentlich genormt ? Naja, bin morgen beim Motoritz, mal schauen, ob er was da hat...
Sind ZK-Stecker eigentlich genormt ? Naja, bin morgen beim Motoritz, mal schauen, ob er was da hat...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: ZK-Stecker ist wasserscheu
davon absehn dasses verschiedene Lägen + Winkel gibt passen alle.
ma so nebenbei:
Ne portugiesische reparatur wäre das zündkabel mit ner Büroklammer ohne kerzenstecker an die Kerze getüddelt.
denn noch n Streifen einkaufsplastikktüte drum + fertig.
*
ma so nebenbei:
Ne portugiesische reparatur wäre das zündkabel mit ner Büroklammer ohne kerzenstecker an die Kerze getüddelt.
denn noch n Streifen einkaufsplastikktüte drum + fertig.
*
RE: ZK-Stecker ist wasserscheu
>>genormt
Nur auf die Kerzengewinde. Es gibt B und D-Kerzen (und selten C) - das sind jetzt NGK-Bezeichnungen. Die Kerzenstecker sind alle identisch, das Gummi zum Kabel auch, nur das andere Gummi zur Kerze variiert im Durchmesser.
Ein neuer Kerzenstecker ist wohl die einfachste Lösung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Nur auf die Kerzengewinde. Es gibt B und D-Kerzen (und selten C) - das sind jetzt NGK-Bezeichnungen. Die Kerzenstecker sind alle identisch, das Gummi zum Kabel auch, nur das andere Gummi zur Kerze variiert im Durchmesser.
Ein neuer Kerzenstecker ist wohl die einfachste Lösung.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------