1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Henner »

Nachdem ich ja nun die 1VJ wieder am Laufen habe, tut sich bei mir ne Frage auf...

Wir hatten erst mit der alten entladenen Batterie getestet. Keine Chance, das Möpp startet nicht.
Überbrückt mem Auto, nch der 3ten Umdrehung läuft der 1VJ Motor... schöner ruhiger Motorlauf, tiefes Bollern, da der Ansaugweg umgearbeitet wurde.

Kaum haben wir die Spenderbatterie abgeklemmt, war der 1VJ Motor wieder aus. in 3 Wiederholungen das gleiche Spiel. Beim abnehmen der Überbrückungskabel keine Funken sichtbar, also auch beim anschliessen nicht. Daher gehe ich mal davon aus, das die Alte Batterie keinen Plattenschluss hat.
Mit ner anderen Batterie (aus der 3TB) keine Probleme mehr.

Jetzt frag ich mich, warum die 1VJ mit defekter Batterie nicht laufen mag. Zündkreis und Ladekreis sind doch getrennt... Hat da jemand ne Idee ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Rehburger »

Idee wieder verworfen :+

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Rehburger »

Ahh doch den richtigen Riecher gehabt :)

Dachte erst Bauteil 15, aber nee Bauteil 7 wird die Ursache sein.



Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Henner »

Aber das sollte doch von der LiMa mit Spannung versorgt werden ?
Ok, ich hba nicht kontrolliert, ob die Batterie überhaupt geladen wird. Sobald der Rücken mich wieder läßt, messe ich mal nach.
Dann müßte ja entweder die LiMa/Regler nix liefern, oder die defekte Batterie das alles auf Null runterziehen...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Rehburger »

Aus meiner Sicht zumindest der einzige Punkt wo ein Bordnetzabhängiger Verbraucher in die CDI eingreift.

Über 7 Brücken musst gehen... ;)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Henner »

Nummer 7 ...

Hmmm.... Da allerdings die Neutralllampe beim kicken kommt, sollte das Möpp auch Ström bekommen, und somit das Relais zumachen / aufgehen... ?
Ich will das auch nicht umgehen, oder überbrücken, wollte es nur verstehen.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
seh ich auch so wie Dete. Es kann nur das Relais sein.
Soone Kontrollampe glimmt halt noch bei nen paar Volt, fürs Relais reichts dann wohl nicht mehr zum halten. Aber dann dürfte die Bordspannung schon sehr niedrig sein. Entweder die Bakterie total fritte und zieht das ganze Bordnetz mit runter oder LiMa/Regler haben nen Problem. Ich würd sagen einfach mal das Voltmeter auspacken und messen.
Gruß Holger

PS: Postfach und Fragen ... Tststs ;)
PSS: Mensch Henner du kommst ja richtig mal ans Schrauben ... demnächst dann doch mal Ventile aus nem Zylinderkopf selber ausbauen probieren?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ - Motor aus bei defekter Batterie

Beitrag von Henner »

Wenn die fritte Bakterie die Spannung runterzieht (m.E. kann sie das nur bei internem Kurzschluß), dann hätte es aber doch gewaltig funken müssen, beim überbrücken ? Spenderbakterie hatte immerhin 84 Ah.

>PSS: Mensch Henner du kommst ja richtig mal ans Schrauben ...
>demnächst dann doch mal Ventile aus nem Zylinderkopf selber
>ausbauen probieren?

Erstmal muss ich noch an den Gaser ran...

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten