XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
johnnyw24
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:18

XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Beitrag von johnnyw24 »

Hallo liebe XT-ler.
Bin über Irrungen an eine XT 600K 43F (müsste die korrekte Bezeichnung sein) gekommen.
Die Maschine hat etwa 1 Jahr gestanden und sprang jetzt nicht an.
Zündfunke war vorhanden.
Habe jetzt neuen Sprit eingefüllt.
Das schwarz-weisse Kabel, welches für Killschalter und Zündschloss zuständig ist, getrennt.
Startpilot rein und beim zweite Kicken sprang sie an.
Lief im Standgas ruhig und sauber, vorsichtiges Gasgeben war möglich.
Leicht ruckartiges Ziehen am Gas, und sie ging gleich aus, obwohl der Motor warm war.
Auch wenn ich das schwarz-weisse Kabel zusammengesteckt habe, ging sie aus. Killschalter ist überprüft. Kurzer im Zündschloss oder irgendwo ein Kontakt auf Masse???
Auch ein Stück fahren ging ohne Probleme.
Hab sie ein paar mal ausgemacht und sie ist jedesmal sofort wieder angesprungen, hatte aber beim Kicken ein paar kräftige Fehlzündungen!
Nachdem die Maschine dann eine Viertelstunde stand, sprang sie nicht mehr an. Häufige laute Fehlzündungen aber weiter ging nix :(

Wie gehe ich jetzt weiter vor?
Vergaser raus und reinigen?
Ventile?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
Olli

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Beitrag von Steffen »

>>Vergaser raus und reinigen
ja, manuell reicht. Schau mal in die FAQ, dort gibt es eine schöne Anlleitung im PDF-Format, mit Bildern

Elektrik: entweder Teil tauschen oder Fehler suchen. Du hast es ja gut eingegrenzt. Ventile verstellen sich vom Stehen nicht, Luftfilter mal auspusten (Kompressor), Deko-Mechanismus prüfen (Kabelzug am Kickstarter zum Zylinderkopf)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

johnnyw24
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:18

RE: XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Beitrag von johnnyw24 »

>>>Vergaser raus und reinigen
>ja, manuell reicht. Schau mal in die FAQ, dort gibt es eine
>schöne Anlleitung im PDF-Format, mit Bildern

Kumpel hat nen Ultraschallbad, werd aber erstmal durchpusten, Luffi auch.
>
>Elektrik: entweder Teil tauschen oder Fehler suchen. Du hast
>es ja gut eingegrenzt. Ventile verstellen sich vom Stehen
>nicht, Luftfilter mal auspusten (Kompressor), Deko-Mechanismus
>prüfen (Kabelzug am Kickstarter zum Zylinderkopf)

Den hab ich noch garnicht gesehen.
Was ich aber gefunden hab, ist das Kabel vom Seitenständerschalter. Das ist nicht angeschlossen. Ich finde aber auch keine "Gegenkabel" wo ich rankönnte. Hat aber nix mit dem eigentlichen Prob zu tun...
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

CrazyCat
Beiträge: 92
Registriert: Do 1. Nov 2007, 19:46

RE: XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Beitrag von CrazyCat »

Geht sie nur halbwarm nicht?

Das ist normal und wirst du wohl bei der alten 43er nicht in den Griff bekommen.
Das hat meine gute 34L leider auch.

Tausche mal den Zündkerzenstecker.
Die haben, ab einem gewissen Alter, ganz gerne mal einen Wackelkontakt oder eine schlechte Leistungsübertragung.

Dann hat sie ganz gerne mal Fehlzündungen oder geht aus.

Hast du schon den Vergaser neu eingestellt?

Dein Problem klingt eher so als würde die Vergasereinstellung nicht passen oder die Zündkerze bzw. der Zündkerzenstecker nicht mehr so richtig arbeiten.

johnnyw24
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Apr 2010, 21:18

RE: XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Beitrag von johnnyw24 »

Ja, Vergaser werd ich auf jeden Fall machen.
Kerze und Kerzenstecker wohl auch.
Wurde ja schonmal behandelt.... aber gibt es nun den Königsweg für Stecker und Kabel? Entstört oder nicht? Widerstand? Oder ist das nun wirklich egal?
Olli

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: XT 600 Fehlzündungen und Startprobleme

Beitrag von displex »

Musst nur aufpassen, dass du nicht ein Wiederstandszündkabel, einen Entstürten Kerkenstecker und eine entstürte Kerze nimmst.

Ich hab aus meinem Kerzenstecker den Wiederstand entfernt und durch ein Stück sehr dicken Draht ersetzt, die Kerze ist eine entstörte Irridium, nach Gefühl geht sie leichter an die Endgeschwindigkeit und springt auch leichter an.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Antworten