Seite 1 von 1
Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 16:54
von colo55us
Hi zusammen,
ich hab vor meiner XT600K 3TB (bj91) einen neuen Kabelbaum zu spendieren.
Nach meinem Supermotoumbau vor ein paar Jahren, hat doch die Elektrik ein wenig gelitten

Auch hab ich hier und da ein paar Macken gefunden die ev an der Elekrik liegen könnten.
Habt Ihr ne Info für mich welchen Kabelquerschnitt ich am beten für die neue Elektrik nehmen sollte?
Gruss
Marcus
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:23
von Rehburger
Nimm mindestens die orginal Stärke, mehr wenn es passt schadet nie.
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 08:20
von colo55us
Hi,
danke für deine Antwort.
Das war mir schon fast klar

Ich würd nur gerne wissen, was für einen querschnitt die Kabel haben?!
0,75mm oder 1mm oder 1,5mm?
Würde mir dann ein paar Meter bei Kableknecht bestellen.
Und am Außendurchmesser kann man ja nicht immer den eigetnlichen Querschnitt erkennen. Und ich glaub der lässt sich auch nicht so einfach berechnen. Wie soll ich den auch so genau messen
Gruss
Marcus
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 10:21
von Hiha
Da gibs so ein Ding, des heisst "Messschieber". Wenn man vorher die Litzen verlötet, kann ihn man sogar recht fest zusammendrücken, ohne dass das Kabel dabei zerquetscht wird.
Die "mathematische Formel" um aus dem Durchmesser den Querschnitt zu berechnen lautet
"Durchmesser mal Durchmesser mal Pi durch Vier".Für Pi reicht 3.14.
Im Umkehrschluss kommt bei 1,5mm² ein Durchmesser von ca 1,3mm, und für 0,75mm² ein Ø von 1mm raus.
Wenn Dir das zu kompliziert ist, nimm 1,5mm², das reicht bei 12V locker.
Gruß
Hans
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 10:41
von Hiha
Der Übersicht halber:
0,75² -> ø1mm
1,5² -> ø1,3mm
2,5² -> ø1,8mm
4² -> ø2,3mm
6² -> ø2,75mm
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 22:13
von colo55us
Danke euch!
ich hab heut mal den Außendurchmesser mit nem Messchieber

gemessen und bin auf ca 2,3mm gekommen.
Bei Kabelknecht ist es quasi mit diesem Außendurchmesser ein Kablequerschnitt von 1,5mm
Also passt es im Allgemeinen mit euren Tipps
Gracias!
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 22:53
von Fliggo3tb
Ein allgemeiner tipp da ich mit der branche zu tun hab
mann kann auch eine litze mit der schieblehre ähhhhm ich meine messschieber messen dann die litzen zählen und diese dann mit dem gemessenen durchmesser multiplizieren dass funktioniert

RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 00:08
von Jalle
>Da gibs so ein Ding, des heisst "Messschieber".
>Wenn man vorher die Litzen verlötet, kann ihn man sogar recht
>fest zusammendrücken, ohne dass das Kabel dabei zerquetscht
>wird.
>Die "mathematische Formel" um aus dem Durchmesser
>den Querschnitt zu berechnen lautet
>"Durchmesser mal Durchmesser mal Pi durch Vier".Für
>Pi reicht 3.14.
>Im Umkehrschluss kommt bei 1,5mm² ein Durchmesser von ca
>1,3mm, und für 0,75mm² ein Ø von 1mm raus.
>Wenn Dir das zu kompliziert ist, nimm 1,5mm², das reicht bei
>12V locker.
>
>Gruß
>Hans
Sorry, aber deine Formel für den Querschnitt ist Falsch !
2xPixRadius oder DurchmesserxPi
Gruß Jalle
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 18:03
von Hiha
>
>Sorry, aber deine Formel für den Querschnitt ist Falsch !
>2xPixRadius oder DurchmesserxPi
>
Hä? Wie ernst meinst DU das denn jetzt? 1.April ist doch erst übermorgen. Durchmesser mal Pi ist der Umfang, der nutzt Dir nix.
Mit "Querschnitt" bezeichnet man die Fläche, und Fläche ist "Err quadrat pi viertel", oder "De quadrat mal pi". Ich schwör.
Oder hab ich knapp vierzig jahre falsch gerechnet, und keiner hats gemerkt ? :+
Hans
RE: Kabelqeruschnitt für neue Elektrik
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 18:12
von Steindesigner
Hans, das passt schon.
In 40 Jahren wär es rausgekommen.