Überspannung
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Mär 2010, 15:49
Überspannung
Hi !
Bin neu hier und brauche Hilfe, habe aber nichts im Forum gefunden. Habe eine XT 600 2NF Bj. 1988 und verheize regelmäßig meinen Akku, weil ich eine Spannung von 15,0 V auf der Anlage habe.
Ich habe es mit Nass - und Gel-Akkus probiert; alle gehen nach einer weile kaputt.( Gel platzt und Naß kocht über )
Dann bin ich auf die Idee gekommen einen Kondensator als Akku zu verwenden, damit die Blinker auch ohne Batterie reibungslos funktionieren.
Geht super… aber jetzt fliegt mir, dank der Abschaltspannung der Lima von 15,0V schnell die H 4 Lampe durch.
Wer kann mir helfen die Spannung zu reduzieren, oder überhaupt irgendwie weiterhelfen???
Dank schon im Voraus fussi.
Bin neu hier und brauche Hilfe, habe aber nichts im Forum gefunden. Habe eine XT 600 2NF Bj. 1988 und verheize regelmäßig meinen Akku, weil ich eine Spannung von 15,0 V auf der Anlage habe.
Ich habe es mit Nass - und Gel-Akkus probiert; alle gehen nach einer weile kaputt.( Gel platzt und Naß kocht über )
Dann bin ich auf die Idee gekommen einen Kondensator als Akku zu verwenden, damit die Blinker auch ohne Batterie reibungslos funktionieren.
Geht super… aber jetzt fliegt mir, dank der Abschaltspannung der Lima von 15,0V schnell die H 4 Lampe durch.
Wer kann mir helfen die Spannung zu reduzieren, oder überhaupt irgendwie weiterhelfen???
Dank schon im Voraus fussi.
RE: Überspannung
Moin.
Klingt nach dem üblichen - Regler - schlechter Konkakt.
*
Klingt nach dem üblichen - Regler - schlechter Konkakt.
*
RE: Überspannung
Hei auch!
Klingt ziemlich eindeutig Regler im A....
Gruß
Hans
Klingt ziemlich eindeutig Regler im A....
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Überspannung
Moin Fussi,
was für ein Regler ist denn verbaut?
Entweder ist der hinüber oder falsch angeschlossen.
Manche Regler - aber nicht der originale der 2kf - haben einen Sense-Anschluß (meist braun), das ist der Anschluß für den Regelspannungsabgriff. Wenn der an deinem Regler dran ist, dann schau mal ob der richtig aufgelegt ist.
Gruß Holger
was für ein Regler ist denn verbaut?
Entweder ist der hinüber oder falsch angeschlossen.
Manche Regler - aber nicht der originale der 2kf - haben einen Sense-Anschluß (meist braun), das ist der Anschluß für den Regelspannungsabgriff. Wenn der an deinem Regler dran ist, dann schau mal ob der richtig aufgelegt ist.
Gruß Holger
RE: Überspannung
Hi Holger
habe keine Ahnung. Wo finde ich denn den Regler ? Wie sieht er aus, oder muß aussehen ?
Gruß fussi
habe keine Ahnung. Wo finde ich denn den Regler ? Wie sieht er aus, oder muß aussehen ?
Gruß fussi
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Überspannung
Mahlzeit Fussi,
sitzt bei der 2kf glaube ich irgendwo in der Nähe der Bakterie.
Ansonsten bnutz einfach mal die Suche zum Thema Regler, da findest Du tausende Einträge zum studieren.
Gruß Holger
sitzt bei der 2kf glaube ich irgendwo in der Nähe der Bakterie.
Ansonsten bnutz einfach mal die Suche zum Thema Regler, da findest Du tausende Einträge zum studieren.
Gruß Holger