Defekte Lima oder was kann das sein??
-
- Beiträge: 183
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06
Defekte Lima oder was kann das sein??
Moin... ( XT600 2KF '88 )
Mir ist mal beim fahren in der Dunkelheit aufgefallen das wenn ich z.b. bremse meine Tachobeleuchtung, licht etc schwaecher wird und wenn ich Blinke schwankt das Licht auch immer schoen mit... habe schon in den Blinkern 10Watt leuchtmittel eingebaut, blinkt jetzt zwar bissel schneller aber das licht schwanken is nicht mehr so stark... Wenn ich ein Multimeter an die batteriepole halte ( bei laufendem Motor ) und ich alle verbraucher ( Fernlicht, Bremse, eine Linkerseite ) anschalte und ein wenig Gas geben bringt die Lima 14V und paar zerdrueckte im Leerlauf so um die 13V glaube ich... habe auch schon eine 180A batterie an die Polklemmen der Kleinen XT Batterie gehalten um zuschauen ob irgendwo ein Massefehler ist, aber mit anklemmen der Großenbatterie ist das Problem nicht da... die XT batterie hat ( meine ich 5A ) und ist jetzt 2Monte alt ( das problem ist nicht nur bei kaelte sondern auch bei 18°C aussentemperatur...
Und die kleine Batterie haelt beim stehen motor und eingeschaltetem Abblendlicht maximal 10sek dann ist sie total down nicht ganz tot aber alles mega schwach.... kann es sein das die kabel von batterie zur Lima nicht so toll sind oder kann es doch ein Massefehler sein?? oder ist es sogar normal?
Ich dachte bevor ich dabei gehen ( bei dem wetter^^ ) frag ich mal lieber einmal nach...
Danke fuer eure Hilde, Tipps etc Wuensche ein fohres fest!!
Mir ist mal beim fahren in der Dunkelheit aufgefallen das wenn ich z.b. bremse meine Tachobeleuchtung, licht etc schwaecher wird und wenn ich Blinke schwankt das Licht auch immer schoen mit... habe schon in den Blinkern 10Watt leuchtmittel eingebaut, blinkt jetzt zwar bissel schneller aber das licht schwanken is nicht mehr so stark... Wenn ich ein Multimeter an die batteriepole halte ( bei laufendem Motor ) und ich alle verbraucher ( Fernlicht, Bremse, eine Linkerseite ) anschalte und ein wenig Gas geben bringt die Lima 14V und paar zerdrueckte im Leerlauf so um die 13V glaube ich... habe auch schon eine 180A batterie an die Polklemmen der Kleinen XT Batterie gehalten um zuschauen ob irgendwo ein Massefehler ist, aber mit anklemmen der Großenbatterie ist das Problem nicht da... die XT batterie hat ( meine ich 5A ) und ist jetzt 2Monte alt ( das problem ist nicht nur bei kaelte sondern auch bei 18°C aussentemperatur...
Und die kleine Batterie haelt beim stehen motor und eingeschaltetem Abblendlicht maximal 10sek dann ist sie total down nicht ganz tot aber alles mega schwach.... kann es sein das die kabel von batterie zur Lima nicht so toll sind oder kann es doch ein Massefehler sein?? oder ist es sogar normal?
Ich dachte bevor ich dabei gehen ( bei dem wetter^^ ) frag ich mal lieber einmal nach...
Danke fuer eure Hilde, Tipps etc Wuensche ein fohres fest!!
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
Das hört sich ganz danach an, als ob Deine neue Batterie zusammenbricht. Haste nen Kumpel in der Nähe mit ner ähnlichen Bakterie? Bevor Du Deine reklamierst solltest Du das probieren.
PS: Weiß jemand wie hoch der Ladestrom der XT sein darf? 14 und ein paar zerquetschte halte ich für zu hoch. Ein MB Actros darf nur 13,6 V maximal haben, sonst spinnt die Elektronik und irgendwann zerkocht auch die Batterie.
PS: Weiß jemand wie hoch der Ladestrom der XT sein darf? 14 und ein paar zerquetschte halte ich für zu hoch. Ein MB Actros darf nur 13,6 V maximal haben, sonst spinnt die Elektronik und irgendwann zerkocht auch die Batterie.
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
joar... hab hier in 4Km noch einen der ne 2kf hat... aber dem seine batterie is total fertig....
also stimmst du mir schonmal zu das es nicht normal ist??!!??
natuerlich sind 5A nicht viel aber komisch kams mir doch vor!!!
Aber ich kann die batterie ja mal ausbauen und die dann mal schoen aufladen und da...sagen wir mal nen 20W leuchtmittel ran halten... wie lange muesste das leuchtmittel denn bei einer anstaendigen 5A Batterie brennen bis es schwaecher wird ( habe noch ne etwas aeltere in der selben groeße von der 2kf )
also stimmst du mir schonmal zu das es nicht normal ist??!!??
natuerlich sind 5A nicht viel aber komisch kams mir doch vor!!!
Aber ich kann die batterie ja mal ausbauen und die dann mal schoen aufladen und da...sagen wir mal nen 20W leuchtmittel ran halten... wie lange muesste das leuchtmittel denn bei einer anstaendigen 5A Batterie brennen bis es schwaecher wird ( habe noch ne etwas aeltere in der selben groeße von der 2kf )
-
- Beiträge: 624
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
3 Stunden wenn die Formel stimmt, die ich im Net gefunden habe
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
ganze drei stunden??
Ohha... na dann werde ich die gleich mal ausbauen und aufladen... aber dann nehme ich doch lieber nen 60Watt leuchtmittel... sollte dann ja quasi 1stunde halten....
Ohha... na dann werde ich die gleich mal ausbauen und aufladen... aber dann nehme ich doch lieber nen 60Watt leuchtmittel... sollte dann ja quasi 1stunde halten....
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
Moin,
14,xV als Ladespannung an der XT ist absolut OK.
Regler ist so ausgelegt für standard Blei-Säure Batterien.
Nur für geschlossene Blei-Gel wärs problemataisch, die können meist nur bis 13,8V ab.
Ich würd entweder auf ne defekte Bakterie tippen oder auf Kontaktprobleme an den Batterieklemmen.
Hast Du die Bakterie beim Einbau selber befüllt?
Richtige Säure und Füllstand beachtet?
Batterie ausbauen und aufladen kann schon mal nicht schaden.
Dann über Nacht stehen lassen und erst mal schauen, ob sie die Ladung überhaupt hält.
Du hast übrigens ne 5Ah-Batterie.
Das ist schon die Kapazitätsangabe 5Ah = 5 Ampere eine Stunde lang oder auch 1 Ampere 5 Stunden lang oder 10A 1/2 Stunde lang ....
Zumindest so etwa und meist nur unter optimalen Bedingungen.
Entladen isse bei 10,5...11V
Gruß Holger
14,xV als Ladespannung an der XT ist absolut OK.
Regler ist so ausgelegt für standard Blei-Säure Batterien.
Nur für geschlossene Blei-Gel wärs problemataisch, die können meist nur bis 13,8V ab.
Ich würd entweder auf ne defekte Bakterie tippen oder auf Kontaktprobleme an den Batterieklemmen.
Hast Du die Bakterie beim Einbau selber befüllt?
Richtige Säure und Füllstand beachtet?
Batterie ausbauen und aufladen kann schon mal nicht schaden.
Dann über Nacht stehen lassen und erst mal schauen, ob sie die Ladung überhaupt hält.
Du hast übrigens ne 5Ah-Batterie.
Das ist schon die Kapazitätsangabe 5Ah = 5 Ampere eine Stunde lang oder auch 1 Ampere 5 Stunden lang oder 10A 1/2 Stunde lang ....
Zumindest so etwa und meist nur unter optimalen Bedingungen.
Entladen isse bei 10,5...11V
Gruß Holger
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
Moin Holger... danke fuer die Tips..
Ja habe ich selber befuehlt... is ja nix bei... mein dad arbeitet bei Daimler und is da diagnossetechniker... er hat mir neue Akkumulatorensaeure mitgebracht....
habe die saeure bis nen stueck ueber die mackierung befuehlt...
Kontakte hatte ich auch schon ueberlegt aber beim einbau habe ich die kontakte gesaeubert, dann angeschraubt und aussenrum schoen eingefettet... die batterie haengt am ladegeraet... das schaltet automatisch ab und dann mal schuaen wie es aussieht...
Wenn nicht die batterie ist ( was ich nicht hoffe ) werde ich erstmal die massepunkte pruefen und behandeln und wenns nix hilft werd ich einfach den ganzen Kabelbaum neu Bauen... hab ja alles was man dafuer brauch hier auf Lager liegen...
Gruß
Ja habe ich selber befuehlt... is ja nix bei... mein dad arbeitet bei Daimler und is da diagnossetechniker... er hat mir neue Akkumulatorensaeure mitgebracht....
habe die saeure bis nen stueck ueber die mackierung befuehlt...
Kontakte hatte ich auch schon ueberlegt aber beim einbau habe ich die kontakte gesaeubert, dann angeschraubt und aussenrum schoen eingefettet... die batterie haengt am ladegeraet... das schaltet automatisch ab und dann mal schuaen wie es aussieht...
Wenn nicht die batterie ist ( was ich nicht hoffe ) werde ich erstmal die massepunkte pruefen und behandeln und wenns nix hilft werd ich einfach den ganzen Kabelbaum neu Bauen... hab ja alles was man dafuer brauch hier auf Lager liegen...
Gruß
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
Hallo Para, es muss nicht immer die Masse sein, + ist au wichtig 
da kommen ganz vorne die Sicherung und das Zündschloss in Betracht
die Spannung kannst du da nachmessen, ebenso den Spannungsverlust auf Masse.
Das schnell leer werden hat damit nichts zu tun, ist mangelnde Kapazität
bzw. zu wenig (Zeit) Aufladung durch Lima & Regler
Übrigens Bleigel Akkus können genauso bis 14,8V ab, 13,8V ist nur für
Dauerbetrieb bzw. Ladungserhaltung :9 beim Puffern. Gruß Gerd

da kommen ganz vorne die Sicherung und das Zündschloss in Betracht
die Spannung kannst du da nachmessen, ebenso den Spannungsverlust auf Masse.
Das schnell leer werden hat damit nichts zu tun, ist mangelnde Kapazität

bzw. zu wenig (Zeit) Aufladung durch Lima & Regler
Übrigens Bleigel Akkus können genauso bis 14,8V ab, 13,8V ist nur für
Dauerbetrieb bzw. Ladungserhaltung :9 beim Puffern. Gruß Gerd
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
moin....
am zuendschloss liegt es nicht... das hatte ich schon ueberbrueckt... und zu geringe Ladezeit kann es ja auch nicht sein... aber selbst wenn der Motor laeuft flackert das licht beim z.b. blinken.. also sollte ich wohl mal die Limakabel pruefen oder?
am zuendschloss liegt es nicht... das hatte ich schon ueberbrueckt... und zu geringe Ladezeit kann es ja auch nicht sein... aber selbst wenn der Motor laeuft flackert das licht beim z.b. blinken.. also sollte ich wohl mal die Limakabel pruefen oder?
RE: Defekte Lima oder was kann das sein??
Du schreibst doch selber das das Problem mit einer anderen Batterie nicht vorhanden ist und ich vermute das dir dieses auch meist dann auffällt wenn die Drehzahl in den Keller geht (Bremsen,Blinken).
Fahr doch mal zur Probe ein paar Kilometer am Tage ohne Licht, so das die Batterie ordentlich vollgeknallt wird und schau was dann passiert.
Fahr doch mal zur Probe ein paar Kilometer am Tage ohne Licht, so das die Batterie ordentlich vollgeknallt wird und schau was dann passiert.