Um es vorweg zu nehmen: ich habe mich bereits durch etliche Beiträge zu dem ewigen Thema "Lichtmaschine" gelesen, weiß wie ich sie teste (mit den 3 Lampen, oder den Widerstand durchmessen, oder gucken ob ca. 14 Volt an der Batterie anliegen...).
Da meine Maschine aber momentan ca. 400 km von meinem Wohnort entfernt steht, und wenn ich das nächste Mal dort in der Nähe bin gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet wäre (d.h. so viel Expertenmeinung wie möglich im Vorfeld von euch einholen würde), wollte ich euch die Symptome schildern und wäre tierisch dankbar, wenn ihr euren Senf dazugeben würdet.
............
Zuerst zur Maschine: es ist eine XT 600 K 3TB, BJ 92.
Angefangen hat es, als ich vor einigen Wochen morgens um 4 zu meiner Freundin aufgebrochen bin (besagte 400 km quer durch Deutschland), um morgens in ihrer Tür zu stehen und sie zu überraschen. Nach 30 km mußte ich erstmal nen Tankstop einlegen (nein, ich fahre nicht wie Sau, der Tank war einfach leer...) und bemerkte danach "hui, warum ist denn das Licht plötzlich so dunkel!?" Nach ein paar weiteren Kilometern stellte ich fest, daß die Blinker nicht mehr gingen. Sprich: es war stockdunkel, ich hatte eine Front-Funzel und keine Möglichkeit der Fahrtrichtungsänderungsanzeige (watt ein Wort...)
Motor lief die ganze Zeit einwandfrei.
Hab mich dann trotzdem entschieden weiterzufahren und hab die Elektrik-Probleme ignoriert. Ja, ich weiß ziemliches Risiko, aber das ist ne andere Geschichte...
Mit der Zeit (als es so langsam hell wurde) hab ich dann rausgefunden, daß der Blinker funktioniert, wenn man das Licht kurz ausschaltet. Yay... ich war begeistert.
OK, dachte ich, nachts isses saukalt, vll ist einfach die Batterie grade gestorben...
Als es dann heller (und wärmer) wurde hat sogar (mit weiter eingeschaltetem Licht) der Blinker wieder öfter mal funktioniert, aber zuverlässig immer noch nicht, vll jedes 3. oder 4. Mal wenn man den Schalter betätigt hat. Wenn er dann allerdings mal angesprungen ist hat er auch brav und regelmäßig geblinkt.
Gut, am nächsten Tag ein bissl in Nürnberg rumgeheizt und es war immer noch das gleiche Problem. Entweder Licht an und sporadisch funktionierte der Blinker, oder Licht aus und Blinker klappt. Wenn mal beides gleichzeititig funktionierte wurde der Frontscheinwerfer noch blasser, wenn der Blinker leuchtete - also sah ich mich in meiner Meinung bestätigt, Batterie im ####...
Neue geholt, geladen (Batterieladegerät), eingebaut. Licht und Blinker jetzt gleichzeitig ohne Probleme, aber immer noch das Phänomen, daß der Frontscheinwerfer abdunkelt bzw. dunkler wird, wenn eine Blinkerleuchte (oder Bremslicht) angeht.
Deshalb habe ich jetzt die Lichtmaschine im Verdacht, daß sie einfach nicht mehr genügend Saft liefert um die Batterie aufzuladen, sprich die ganze Elektrik hauptsächlich von der (frisch geladenen) Batterie zehrt. Ich hab halt keine Lust mir die frische Batterie gleich durch Tiefenentladung kaputtzumachen.
Andererseits: der Motor läuft (von gelegentlichen Anlaufschwierigkeiten und daraus folgenden 100-Kickstart-Orgien bis hin zum Leistungssport abgesehen) einwandfrei - und wenn die Lima wirklich defekt wäre und zu wenig Saft liefert, müßte das doch der Motor durch Fehlzündungen quittieren...
Also - liegt irgendwo ein Kabel des Kabelbaums auf Grund und verursacht einen Kurzschluß, so daß der Stromkreis, der den Motor versorgt nicht betroffen ist, aber bei der restlichen Bordelektronik kaum noch Saft ankommt?
Hab schon ne ganze Weile gegrübelt und überm Schaltplan meditiert, aber ich kanns aufgrund der Symptome einfach nicht richtig festnageln.
Deshalb meine Frage an euch:
- kennt jemand genau diese Symptome bereits, und was war die Ursache?
- kann jemand, auch wenn der die Symptome nicht selbst kennt, aufgrund seines Wissens auf eine Ursache schließen?
- welches Werkzeug (Multimeter, Draht, Glühbirnen, Klebeband, Schaltplan...) brauche ich um den Fehler festzunageln und im Idealfall gleich zu lösen, falls es nichts zu Gravierendes ist?
- welche Tests empfehlt ihr mir, um den Fehler weiter einzugrenzen?
Vielen Dank dafür, daß ihr euch diesen Roman durchgelesen, euch Gedanken dazu gemacht und eine Antwort geschrieben habt
