Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
NewB33
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 22:57

Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von NewB33 »

Moin zusammen!

Um es vorweg zu nehmen: ich habe mich bereits durch etliche Beiträge zu dem ewigen Thema "Lichtmaschine" gelesen, weiß wie ich sie teste (mit den 3 Lampen, oder den Widerstand durchmessen, oder gucken ob ca. 14 Volt an der Batterie anliegen...).

Da meine Maschine aber momentan ca. 400 km von meinem Wohnort entfernt steht, und wenn ich das nächste Mal dort in der Nähe bin gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet wäre (d.h. so viel Expertenmeinung wie möglich im Vorfeld von euch einholen würde), wollte ich euch die Symptome schildern und wäre tierisch dankbar, wenn ihr euren Senf dazugeben würdet.

............

Zuerst zur Maschine: es ist eine XT 600 K 3TB, BJ 92.

Angefangen hat es, als ich vor einigen Wochen morgens um 4 zu meiner Freundin aufgebrochen bin (besagte 400 km quer durch Deutschland), um morgens in ihrer Tür zu stehen und sie zu überraschen. Nach 30 km mußte ich erstmal nen Tankstop einlegen (nein, ich fahre nicht wie Sau, der Tank war einfach leer...) und bemerkte danach "hui, warum ist denn das Licht plötzlich so dunkel!?" Nach ein paar weiteren Kilometern stellte ich fest, daß die Blinker nicht mehr gingen. Sprich: es war stockdunkel, ich hatte eine Front-Funzel und keine Möglichkeit der Fahrtrichtungsänderungsanzeige (watt ein Wort...)

Motor lief die ganze Zeit einwandfrei.

Hab mich dann trotzdem entschieden weiterzufahren und hab die Elektrik-Probleme ignoriert. Ja, ich weiß ziemliches Risiko, aber das ist ne andere Geschichte...

Mit der Zeit (als es so langsam hell wurde) hab ich dann rausgefunden, daß der Blinker funktioniert, wenn man das Licht kurz ausschaltet. Yay... ich war begeistert.

OK, dachte ich, nachts isses saukalt, vll ist einfach die Batterie grade gestorben...

Als es dann heller (und wärmer) wurde hat sogar (mit weiter eingeschaltetem Licht) der Blinker wieder öfter mal funktioniert, aber zuverlässig immer noch nicht, vll jedes 3. oder 4. Mal wenn man den Schalter betätigt hat. Wenn er dann allerdings mal angesprungen ist hat er auch brav und regelmäßig geblinkt.

Gut, am nächsten Tag ein bissl in Nürnberg rumgeheizt und es war immer noch das gleiche Problem. Entweder Licht an und sporadisch funktionierte der Blinker, oder Licht aus und Blinker klappt. Wenn mal beides gleichzeititig funktionierte wurde der Frontscheinwerfer noch blasser, wenn der Blinker leuchtete - also sah ich mich in meiner Meinung bestätigt, Batterie im ####...

Neue geholt, geladen (Batterieladegerät), eingebaut. Licht und Blinker jetzt gleichzeitig ohne Probleme, aber immer noch das Phänomen, daß der Frontscheinwerfer abdunkelt bzw. dunkler wird, wenn eine Blinkerleuchte (oder Bremslicht) angeht.

Deshalb habe ich jetzt die Lichtmaschine im Verdacht, daß sie einfach nicht mehr genügend Saft liefert um die Batterie aufzuladen, sprich die ganze Elektrik hauptsächlich von der (frisch geladenen) Batterie zehrt. Ich hab halt keine Lust mir die frische Batterie gleich durch Tiefenentladung kaputtzumachen.
Andererseits: der Motor läuft (von gelegentlichen Anlaufschwierigkeiten und daraus folgenden 100-Kickstart-Orgien bis hin zum Leistungssport abgesehen) einwandfrei - und wenn die Lima wirklich defekt wäre und zu wenig Saft liefert, müßte das doch der Motor durch Fehlzündungen quittieren...
Also - liegt irgendwo ein Kabel des Kabelbaums auf Grund und verursacht einen Kurzschluß, so daß der Stromkreis, der den Motor versorgt nicht betroffen ist, aber bei der restlichen Bordelektronik kaum noch Saft ankommt?

Hab schon ne ganze Weile gegrübelt und überm Schaltplan meditiert, aber ich kanns aufgrund der Symptome einfach nicht richtig festnageln.

Deshalb meine Frage an euch:

- kennt jemand genau diese Symptome bereits, und was war die Ursache?
- kann jemand, auch wenn der die Symptome nicht selbst kennt, aufgrund seines Wissens auf eine Ursache schließen?
- welches Werkzeug (Multimeter, Draht, Glühbirnen, Klebeband, Schaltplan...) brauche ich um den Fehler festzunageln und im Idealfall gleich zu lösen, falls es nichts zu Gravierendes ist?
- welche Tests empfehlt ihr mir, um den Fehler weiter einzugrenzen?

Vielen Dank dafür, daß ihr euch diesen Roman durchgelesen, euch Gedanken dazu gemacht und eine Antwort geschrieben habt :)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von Henner »

Ih tippe mal auf ein Masseproblem.
Aber Du schreibst das Mopped steht in Nürnberg, ich wohn 25km nördlich davon. Wenn Du magst, können wir gerne mal zusammen danach schauen.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-Ich bin der Nightrider, in meinem Tank steckt die Furcht der anderen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von displex »

Bei mir war das ein Kontaktproblem direkt am Regler, der Stecker hat gewackelt, im Stand bei ausgeschaltetem Motor war meist alles i.O. aber nach kurzer Fahrt oft kein Licht, kein Blinker usw.
Gelöst habe ich das mit einem Kabelbinder, der den Stecker am Regler fixiert.


hier was zum lesen: http://660er.de/Tenere/elektrik.htm#Fehlersuche

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von kaffekocher »

Guten Morgen.
Weiß jetzt nicht welches Modell du hast. Hört sich aber sehr nach einem Kontacktproblem an.
Als erstes würde ich schauen ob bei stehendem Motor das Licht Leuchtet.
Ja, dann sind die Kabel Bat. Sicherung Kabelbaum, noch halbwegs in Ordnung.
Da würde ich die Stecker der Lima überprüfen,zwei oder drei Weiße Kabel. die zum Regler gehen.

Dann mit einem Wiederstandsmeßgerät von einem der Weißen Kabel zum Motorgehäuse den Wiederstand messe. Soll Muss unendlich hoch sein. Sonst Lima hin.
Nun die weißen Kabel untereinander durchmessen. Der wert sollte annähernd gleich sein. Ist im 2 Ohm bereich.

Wenn das in Ordnung ist, ein Kabel 1,5², einfach so, von der Bat. Minus zum Reglergehäuse lege.
Meistens sind dann alle Probleme wech.

Nun bei mitlerre Drehzahl die Ladespannung messen. Soll sich so von 13,8 bis 14,6 V bewegen. Manche digitale Meßgeräte zeigen wegen Spannugsspitzen müll an. Deswegen bevorzuge ich dort mein Mechanisches.

Lima kanste gut mit 3 H4 Lampen überprüfen. Diese dazu in Stern schalten und die 3 Freien enden an den Stecker der Lima anschließen. Alle 3 müssen gleich hell leuchten. Gibste zu viel Gas Brennen sie durch.
Haste nur 2 Weiße Kabel schalte alle 3 Lampen Paralehl.

Ich Persönlich Tippe auf das Massekabel.

Grüße aus Witten

Norbert




Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von Steffen »

Schätze, die Ladewicklung oder der Regler ist defekt. dadurch wird die Batterie nicht mehr geladen. Die Zündung funktioniert natürlich einwandfrei (andere Spule der Lima), aber alle Verbraucher quälen sich nur noch.
Bei einer 400km-Fahrt müsste auch mit Heizgriffen die Batterie geladen werden, demnach ist also irgend etwas in der Ladefunktion der Batterie defekt, Lima oder regler eben.

Ladestrom prüfen (s.o.) und mal sehen, ob der Regler enorm heiss wird.

War sie denn wenigstens überrascht, die gute Freundin?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

NewB33
Beiträge: 17
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 22:57

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von NewB33 »

Moin und erstmal danke an alle, die geantwortet haben!

@Henner:
Danke für das Angebot! Wenn ich sicher weiß, wann ich das nächste Mal in der Nähe bin melde ich mich ein paar Tage vorher per Mail. Wenns bei dir dann auch passt komm ich vorbeigedüst :)

@Displex, Kaffeekocher & Steffen:
Auch euch danke für die ausführlichen Infos!

Ich denke, ich werde dann erstmal wie beschrieben die Kabel / Widerstände durchchecken und insbesondere den Ladestrom prüfen sowie den Lampentest machen. Dann dürfte sich schon deutlicher rauskristallisieren woran es hakt - Masseproblem, Lima oder Regler... bin mal gespannt.

@Steffen:
Heizgriffe ... schön wärs ^___^ Naja sagen wirs mal so, meine Freundin war ziemlich sehr und vor allem freudig überrascht, und die Hände waren dann auch schnell wieder warm... ;)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von Steffen »

Bon, ich hatte im Februar 2003 Erfrierungserscheinungen. 700 km en route auf einer CBR 600, nach einer Woche retour, nach weiteren zwei Wochen konnte ich die Zehen dann endlich wieder richtig fühlen. Schwein gehabt... *oink

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von motorang »

Ich würde mal beim Zündschloss schauen ... Kriechöl rein und schalten schalten schalten ... das schaltet ja auch den Hauptstrom von der Batterie auf die Verbraucher durch. Auch die Sicherung bzw. deren Anschlüsse sind verdächtig.

Wenn Du sagst Du weißt schon alles, hast Du denn auczh an der Batterie was gemessen ?

Ich würde sagen: Multimeter einpacken und Kriechöl.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von Rookie Werner »

Hallo
Zündschloss rappelt sich manchmal lose
Dann hatt`se`keinen richtigen Masseschluss

Gruss Werner

NewB33
Beiträge: 17
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 22:57

RE: Mysteriöse Symptome - Lima, Regler, Kabelbruch?

Beitrag von NewB33 »

So, vielen Dank an alle Leute, die hier Tips abgegeben haben! Heute habe ich es kurz geschafft ne halbe Stunde mit Multimeter, Draht und Panzertape im Gepäck bei der Maschine vorbeizugucken.

Erstmal die 3 weißen Kabel der LiMa untereinander durchgemessen und kam auf jeweils ziemlich genau 2 Ohm. Nach den Tips mit dem Zündschloß hab ich mir das noch etwas genauer angeschaut und dafür auch die Frontmaske abgenommen und dort die Kabel unter die Lupe genommen. Tatsächlich hatte sich ein Kabel, welches direkt vom Zündschloß kam (Blau-Rot) wundgescheuert, ein direkt daran anliegendes Kabel (schwarz-weiß), ebenfalls direkt vom Zündschloß kommend war ebenfalls blank. Vielleicht hatte sich zwischen den beiden ein Kriechstrom gebildet. Hab dann die Kabel mit Tape isoliert und die Maschine angeworfen, jetzt sieht das Licht ziemlich stabil aus auch wenn man den Blinker betätigt.

Sollte es das schon gewesen ein?

Hab dann die Maschine angeworfen und die Spannung direkt an den Batteriepolen abgegriffen, die lag jeweils bei ca. 12,5 bis 13 Volt. (Ist das nicht etwas zu wenig für laufenden Motor?) Auch beim Drehen am Gashahn wurde die Spannung nicht wirklich mehr...

Mußte dann aber wieder los und konnte keine Runde fahren um das mal richtig auszutesten.

Ich melde mich wieder, wenn ich eine längere Strecke gefahren bin und gecheckt habe ob es das wirklich war. Nochmals Danke an die spontane und ausführliche Hilfe hier im Forum, und Henner, wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin meld ich mich und komm vorbei :-)

Antworten