Liebe Leute!
Mein Regler (SH569...) zieht ohne Zündung zwischen 60 und 80 mA Strom (Wert gallopiert in dem Bereich herum), Batterie hat 12Ah. Wie ich lese, haben das Problem auch andere und ich werd mich wohl um einen neuen Regler umschauen müssen.
Was mich reizt ist die Variante günstig, dafür besser (Selbstbau aber nicht).
Welche modellfremden Regler-Gleichrichter passen? Gelesen hab ich, man könnte einen ziemlich beliebigen nehmen, der über Drehstromlima gespeist wird (3-polig wär schön, + Strompol, + Masse).
Was passiert, wenn ich einen Regler von einem Rennhobel nehme, oder von einem Moped, oder von einem Auto?
Freue mich auf Eure Beiträge,
JohannS
Kompatible Regler 3AJ
-
- Beiträge: 11
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 21:24
RE: Kompatible Regler 3AJ
Hi, also Auto geht schomma gar nicht, denn da is Kohle dran 
du brauchst nämlich auch den Gleichrichter (ist integriert).
Dann muss der Regler zur Lima passen, die Spannung zur Batterie
Yamaha liegt meistens bei 14,5V dann gehen auch Bleigel-Akkus
Die von Kawa & Suzi sind au net billiger und gehen oft bis 15V.
Der mit Rippchen oben drauf SH629 is au net besser, weil unten Gummi. Gruß

du brauchst nämlich auch den Gleichrichter (ist integriert).
Dann muss der Regler zur Lima passen, die Spannung zur Batterie
Yamaha liegt meistens bei 14,5V dann gehen auch Bleigel-Akkus
Die von Kawa & Suzi sind au net billiger und gehen oft bis 15V.
Der mit Rippchen oben drauf SH629 is au net besser, weil unten Gummi. Gruß
RE: Kompatible Regler 3AJ
Du musst drauf achten, dass der Regler für eine Permanenterregte LiMa gedacht war, also der Rotor permanentmagnete enthält. Dann passen viele Reiskocher/Yoghurtbecher-Regler.
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bietet Universalregler an, die natürlich auch gehen.
Gruß
Hans
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bietet Universalregler an, die natürlich auch gehen.
Gruß
Hans
RE: Kompatible Regler 3AJ
Danke für eure Antworten!
Es wird wahrscheinlich der passende Replica-Regler von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] werden (Um 46,50.- wird man auch keinen neuen von einem anderen Gefährt bekommen; da das Teil am Batteriekasten verschraubt ist, sollte die Wärmeabfuhr ausreichend sein und ein Kühlrippenmodell nicht notwendig)
Ich vermute, dass der alte wegen schlechter Masse (Steckverbindung von Masse Regler Richtung -Pol Batterie war nicht richtig eingerastet?) beleidigt wurde.
Als Elektronik-Laie wär ich dennoch froh, wenn ihr meinen Entscheidungshergang prüfen könntet:
Nachdem sich die Batterie beim Fahren (und nach 2-wöchigen Standpausen) entladen hatte (ohne Kicker heisst das Anlaufen von der Tankstelle, Anlaufen vor der Autoschlange beim Bahnübergang :+ etc. etc.) Leckstrom festgestellt und als Verursacher Regler ermittelt.
-> selbst wenn die anfangs verdächtige Batterie nicht mehr ganz so top ist, sollte da bei ausgeschalteter Zündung nichts, bzw. nicht so viel (60-80mA) fliessen.
Die Spannung an der Batt. wird weder im Leerlauf bei Standgas noch beim Erhöhen der Drehzahl mehr (Licht dabei aus). Nach 5-minütigen
Ausflug ist der Regler bereits heiss.
Lima o.k. (Anschlüsse 3xweiss gegeneinander je 1,1 Ohm (lt. Bucheli mit 0,7-1,1 noch o.k.); gegen Masse wie gewollt kein Durchgang; "Lampentest" jedoch nicht erfolgt)
-> neuen Regler kaufen
Gruß,
JohannS
Es wird wahrscheinlich der passende Replica-Regler von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] werden (Um 46,50.- wird man auch keinen neuen von einem anderen Gefährt bekommen; da das Teil am Batteriekasten verschraubt ist, sollte die Wärmeabfuhr ausreichend sein und ein Kühlrippenmodell nicht notwendig)
Ich vermute, dass der alte wegen schlechter Masse (Steckverbindung von Masse Regler Richtung -Pol Batterie war nicht richtig eingerastet?) beleidigt wurde.
Als Elektronik-Laie wär ich dennoch froh, wenn ihr meinen Entscheidungshergang prüfen könntet:
Nachdem sich die Batterie beim Fahren (und nach 2-wöchigen Standpausen) entladen hatte (ohne Kicker heisst das Anlaufen von der Tankstelle, Anlaufen vor der Autoschlange beim Bahnübergang :+ etc. etc.) Leckstrom festgestellt und als Verursacher Regler ermittelt.
-> selbst wenn die anfangs verdächtige Batterie nicht mehr ganz so top ist, sollte da bei ausgeschalteter Zündung nichts, bzw. nicht so viel (60-80mA) fliessen.
Die Spannung an der Batt. wird weder im Leerlauf bei Standgas noch beim Erhöhen der Drehzahl mehr (Licht dabei aus). Nach 5-minütigen
Ausflug ist der Regler bereits heiss.
Lima o.k. (Anschlüsse 3xweiss gegeneinander je 1,1 Ohm (lt. Bucheli mit 0,7-1,1 noch o.k.); gegen Masse wie gewollt kein Durchgang; "Lampentest" jedoch nicht erfolgt)
-> neuen Regler kaufen
Gruß,
JohannS
RE: Kompatible Regler 3AJ
Die Regler sterben aus Altersgründen, man kann die garnicht so einfach killen, auch ein Fahren ohne Batterie macht normalerweise nix aus.(auch wenn manche was Anderes sagen) Die Leckströme die manchmal auftreten, haben bewirkt dass es zwei Reglerbauarten gibt. Die zweite Art ist die, mit dem geschalteten Plus.
Übrigens würde ich eine neue Batterie einbauen. Mit halb kaputten regelt der Regler nicht richtig.
Gruß
Hans
Übrigens würde ich eine neue Batterie einbauen. Mit halb kaputten regelt der Regler nicht richtig.
Gruß
Hans