Ausfall der gesamten Elektrik

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
titus
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von titus »

Hallo zusammen,

ich habe an meiner XT 600 Modell 43 F Bj. 1986 ein graveirendes Problem, welches sich wie folgt darstellt.
Ich kann die Maschine über den Kickstarter starten, so 2-3 mal kicken - läuft auch einwandfrei. Will ich aber Verbraucher einschalten, z.B. Licht, Blinker oder Bremse (bremlicht) geht garnichts mehr. Ich hatte zunächst das Zündschloß im Verdacht, aber nach dem Durchmessen schaltet das ZS alles durch, am roten Anschluß liegen die 12 V der Batterie an.
Nun habe ich die CDI im Verdacht, lt. Schaltplan gehen von dort aus 2 Kabel zum Zündschloß, eins führt zur Zündspule.
Mit der CDI kenne ich mich jetzt nicht so besonders aus, daher die Frage, kann es sein, das über die CDI-Einheit defekt ist und deshalb alle anderen Verbraucher keinen Saft bekommen?
Bisher hat die alles seit dem Neuaufbau der gesamten Maschine gut funktioniert.

Gruss

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von Radagast »

Soviel ich weiß ist bei der XT der Zündstrom unabhängig vom Rest.
Die Lichtmaschine hat ne extra Spule mit dünnem Draht und ooz viel
Wicklungen, die nur für hohe Spannungen bei wenig Ampere für die Zündung
zuständig ist.

Was meinst Du mit "geht gar nichts mehr" ? Stirbt der Motor ab?

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von Rehburger »

Die Zündung ist nicht bei allen XTs unabhängig, aber im Fall der 43F stimmt es.

Trotzdem so ein ähnliches Thema hatten wir erst:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 7919&page=

Zieh mal die Schwarz/Weise Leitung von der CDI ab, diese ist dazu da deine Kiste auszumachen per Killschalter oder Zündschloß.

Evtl. ferkelt das was rein.

Das Ergebniss hier veröffentlichen und wir sind schon ein Stück weiter, ansonsten mal wie im Link erwähnt die Batterie kontrollieren (auch wenn ich das nicht glauben mag).




titus
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von titus »

Erstmal besten Dank für die Antworten, ich werde mir mal heute den gesamten Linkinhalt durchlesen.

Also, der Motor springt ganz normal an und läuft auch ganz normal. Ich habe aber trotzdem keine weiteren elektrischen Funktionen während der Motor läuft, kein BLinker, kein Licht, kein Bremslicht nichts. Übrigens auch nicht, wenn er steht.

Das kann jetzt ein wenig dauern, aber wenn ich was raus hab melde ich mich dazu.
Vielleicht ihr auch, wenn einem nochwas einfällt.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von Rehburger »

Also geht der Motor nicht aus? auch nicht wenn du irgend welche Verbraucher einschaltest?

Das sollten wir als erstes klären ;).

titus
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von titus »

Es ist ziemlich egal, ob der Motor im Leerlauf läuft, oder ich fahre, beim Einschalten von Verbrauchern ändert sich im Bezug auf den Motor nichts, er läuft ganz normal.

Was ich nicht so recht verstehe, ist die Tatsache, das am Lenkradschloß Saft ankommt, und alles lt. Messung durchschaltet, also Strom an die Schalter gelangen müsste, da kommt aber offentsichtlich nichts an. Und es können ja nicht alle Schalter auf einmal den Geist aufgeben.

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von Rehburger »

Na das ist doch mal eine Aussage, den nach ersten Beitrag habe un d bestimmt auch andere vermutet das beim einschalten von Verbrauchern dein Motor aus geht.

Wenn deine Batterie in Ordnung ist, dann überprüf mal den Plus von der Batterie gegen Masse am Rahmen. Wenn das i.O. ist, dann scheint zumindest die Masse zum Rahmen in Ordnung zu sein.

Ist das auch in Ordnung dann die Rote Leitung hinter der Sicherung prüfen usw...usw.... ab den Zündschloß wird der Plus Braun.

Hier ist der Schaltplan:




titus
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ausfall der gesamten Elektrik

Beitrag von titus »

Hallo Dete,

genau nach dem Schaltplan habe gearbeitet und hatte danach als erstes das Zündschloß im Verdacht, ich habe nach Plan am Mehrfachstecker des Zündschlosses (31) die Anschlüsse R(rot) gegen BR(braun) und die Anschlüsse L(blau) auf L/R(blau/rot) auf Durchgang beim Schalten des ZS gemessen, da schien alles i.O., hatte Durchgang.

Damit kam ich auf die CDI, weil ich nicht wusste, was die CDI mit ihren beiden am ZS ankommenden Leitungen bewirkt - mit euerer Aussage, das die Zündung komplett von restlichen Stromkreis unabhängig ist habt ihr mir einen Riesengefallen getan.

Ich habe nämlich noch einmal diesselben Übeltäter von oben gemessen und dabei fiel mir auf, das zwischen den Kabeln rot und braun diesmal kein Durchgang (bei eingesch.ZS) zu messen war, beim Verbiegen des Stranges war er plötzlich wieder dar, war direkt im Mehrfachstecker gebrochen.
Die Leitung (R) kommt direkt von der Batterie (Plus) und geht über die sicherung (7) über den Mehrfachstecker zum ZS => Hauptversorgung ZS.

Die neue Verbindung habe ich jetzt über ein separate Kabelverbindung hergestellt,alles wieder normal.

Also besten Dank nochmal an euch, ihr habt mir sehr geholfen.

PS: Ich lese hier zwar nur seit geraumer Zeit mit, aber ich finde das Forum und die Hilfstellung hier schon echt klasse.

Gruss Titus

Antworten