Seite 1 von 3
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 18:46
von Henner
Ähm, Du meinst ein Last-UN-abhängiges Relais ?
Wirste wohl entweder ein Warnblinkrelais erwischt haben, oder was wahrscheinlicher ist: Falsch angeschlossen.
Was sagt denn der Verkäufer zu dem Problem ?
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 18:46
von DeezNutz
Ja, Dioden einbauen
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 20:02
von Gulla
>Ähm, Du meinst ein Last-UN-abhängiges Relais ?
>
>Wirste wohl entweder ein Warnblinkrelais erwischt haben, oder
>was wahrscheinlicher ist: Falsch angeschlossen.
>Was sagt denn der Verkäufer zu dem Problem ?
>
>Grusels,
>
>Henner
>-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Ne ich meine ein Lastabhängiges Blinkrelais bis 30 Watt max.
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html
und angeschlossen ist alles so wie vorher nur das die beiden kabel am blinkrelais umgetauscht werden mussten --->sonst dauerlicht..
kann es sein, dass er nicht mit der kontrolllampe klarkommt?
lg
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 21:07
von DeezNutz
>>Ähm, Du meinst ein Last-UN-abhängiges Relais ?
>>
>>Wirste wohl entweder ein Warnblinkrelais erwischt haben,
>oder
>>was wahrscheinlicher ist: Falsch angeschlossen.
>>Was sagt denn der Verkäufer zu dem Problem ?
>>
>>Grusels,
>>
>>Henner
>>-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
>
>
>Ne ich meine ein Lastabhängiges Blinkrelais bis 30 Watt max.
>
>
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html
>
>und angeschlossen ist alles so wie vorher nur das die beiden
>kabel am blinkrelais umgetauscht werden mussten --->sonst
>dauerlicht..
>kann es sein, dass er nicht mit der kontrolllampe klarkommt?
>
>lg
Zunächst mal scheint mir das das falsche Blinkrelais zu sein (so wie Henner schon vermutet hat)Da du ein lastabhängiges hast (was du vorher auch schon hattest }( ), müsstest du also noch Widerstände einlöten / vorstecken. (Auf jeder Seite mindestens einen. Einfacher ist es wohl hinten)
... Darüber hinaus braucht es aber auch noch Dioden im Schaltkreis, damit der Strom nicht von links auf die rechte Seite kommt vice versa... :p
Und schau mal einer an: Noch nicht mal XT 600 mitgegooglet und dann das:
http://lmgtfy.com/?q=led+blinker+motorrad+diode :p
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 21:18
von holgeraushh
Moin,
ja, das Problem ist die original Verschaltung der Kontrollampe, die zwischen beiden Blinkerleitungen (dunkelgrün/dunkelbraun) angeschlossen ist. Wenn geblinkt wird, holt sich die Kontrollampe über die jeweils inaktive Blinkerlampe die Masseverbindung - normalerweise geht das bei 21W-Lampen.
Bei den LED-Blinkern bildet die Kontrollampe zwischen beiden Blinkern jetzt aber eine Querverbindung, die ausreicht das jeweils beide Blinker leuchten aber der Strom zu gering ist, das die Kontrollampe leuchtet.
Wenn Du die Kontrollampe mal raus nimmst, funzen die Blinker erst mal so wie sie sollen.
Und die Kontrollampe dann über zwei Dioden nach Masse betreiben.
Verschaltung dazu findest Du bei Bedarf bestimmt über die Suchfunktion.
Gruß Holger
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Di 15. Sep 2009, 22:59
von Gulla
Vielen Dank für eure Hilfe...jetzt habe ich es auch verstanden
Gruß Gulla
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 07:56
von ude
weiss garnicht, war ihr da einen stress macht. gibt bei tante louise für 5¤ led-miniblinker, die ohne zusätze and unsere möps passen. anschrauben und fertig. oder ist das gegen die bastlerehre?
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 10:58
von Steffen
vielleicht sehen die Blinker von Polo einfach besser aus... LED-Blinker kommen ja meistens nicht wegen der Stromersparnis oder irgendwelchen techn. Gründen ans Motorrad, sondern weils dem Fahrer genau so gefällt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 13:55
von Rehburger
Das es bei Louis LED Blinker gibt für 5 Euro gibt die ohne Umbau an einer XT funktionieren ist in meinen Augen ........ein Weltwunder und sollte Patentiert werden.
Bei Louis gibt es nur ein paar LED Blinker für 5 Euro, und dieses werden nicht ohne Umbau an einer XT funktionieren. Allein schon deswegen nicht weil sie nur 1 Watt Verbrauchen und das zweite Problem ist die Kontrollleuchte.
RE: LED-Warnblinklicht
Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 20:57
von DeezNutz
>weiss garnicht, war ihr da einen stress macht. gibt bei tante
>louise für 5¤ led-miniblinker, die ohne zusätze and unsere
>möps passen. anschrauben und fertig. oder ist das gegen die
>bastlerehre?
Das Problem besteht ja auch nicht darin, die dran zu schrauben, sondern dass die auch noch funktionieren, wie sie sollen!