Seite 1 von 2
LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 01:35
von maddeS
hey XT-genossen,
ich wollt mich mal wieder zu wort melden und das gleichmal mit einer frage koppeln:
- bekomm ich bei mir eine "permanent erregte Lichtmaschiene" verbaut, wenn ja von welcher karre muesst ich die besorgen damit es ohne weitere probleme passt(von nem TT-Motor?) , und kann ich dann endlich meine baterie rausschmeißen oder benoetige ich dafuer noch mehr umbauten?
ich frage, weil ich endlich kurz vor meinem langersehnten kickstarter-umbau stehe und dann endlich den bloedn anlasser wegmachen kann
falls "ja", kann ich dann auch gleich einen anderen seitendeckel ranbauen (ohne der "ausbeulung" fuer den anlasser) ?
habe ueber die Sufu zwar schon ein paar interessante sachen gefunden aber nicht jenes welches problem auf dem ich grade sitze
gruuß,
euer NachwuX
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 07:20
von holgeraushh
Moin,
ich nehme mal an, du hast ne 3TB mit E-Starter und TCI-Zündung.
Deine LiMa ist übrigens eine selbsterregte. Andere gibts bei allen XT600-Modellen nicht.
Gut daran zu erkennen, an dem magnetischen Rotor.
Ansonsten müßte der Rotor z.B. auch Kupferwicklungen haben.
Außerdem bräuchte die LiMa dann Kohlebürsten.
Deine Batterie kannst Du nicht rausschmeißen.
Die TCI-Zündbox benötigt 12V.
Und solange der Motor noch nichtz läuft muß das die Batterie liefern für den Startvorgang.
Dann müßtest Du schon komplett die LiMa tauschen, die TCI gegen eine CDI tauschen,
evtl. auch die Pickups tauschen, die Zündspule tauschen, die Verkabelung anpassen ..... etc.
Ob das alles problemlos geht bzw. paßt weiß ich allerdings nicht.
Was haste denn eigentlich vor? Die 3TB in einen Crosser umbauen?
Gruß Holger
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 07:51
von Hiha
>Außerdem bräuchte die LiMa dann Kohlebürsten.
>
*klugscheissermodus*
Der Rest stimmt einwandfrei, aber das hier ist so einfach nicht. Es gibt auch elektrisch Erregte ohne Bürsten, bei den späten XS400-Modellen z.Beispiel. (Rotorwicklung und Statorwicklung stehen still, der Erregermagnetismus wird zum Klauenpolanker mittels Luftspalt übertragen)
*/klugscheissermodus*
>
>Deine Batterie kannst Du nicht rausschmeißen.
>Die TCI-Zündbox benötigt 12V.
>Und solange der Motor noch nichtz läuft muß das die Batterie
>liefern für den Startvorgang.
>
Das müsste man mal überprüfen, wenn das nicht schon eh wer gemacht hat.
Die LiMa liefert schon beim Ankicken so viel Dampf, dass z.B. der Hauptscheinwerfer relativ hell aufleuchtet. Für die TCI sollte das eigentlich reichen. Versuch macht kluch, hier im Forum wurde jedenfalls schonmal drüber geschrieben. Vielleicht findet die Suchfunktion was.
Gruß
Hans
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 13:08
von maddeS
>Was haste denn eigentlich vor? Die 3TB in einen Crosser umbauen?
>Gruß Holger
ja, so in der art

den anlasser will ich eigendlich schon seid langem loswerden, da ankicken mir mehr gefaellt
aber soviel umzubauen ist mir natuerlich doch ein wenig krass...
wees vielleicht einer welchen limadeckel ich verbauen kann ohne diesem anlasseranschluss? vllt den von einer 2kf?!
gruß,
Matthes
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:09
von Henner
Den haste schon gelesen ?
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:38
von maddeS
joa, schon vor laengerem...
aber das problem mit der baterie und ob ich sie dann weglassen kann wird mir da ja nicht naeher gebracht...
trotzdem schonmal danke

RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:49
von Henner
Batterie weglassen bedeutet zumindest nen Kondensator zu verbauen, der die auftretenden Spannungsspitzen glättet. Sonst kann das den Tod der CDI/TCI bedeuten.
Geeignete Kondensatoren bekommst Du im einschlägigen Zubehört. Aber bedenke auch, daß die Beleuchtung im Stand an der Ampel dadurch schwächer wird.
Und: Die XTs sind keine VOLLCrosser. Wenn Du sowas machen willst, dann hol Dir ein leichtes Spielmopped. Ist einfacher.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-Komm mit, sprach der Esel, etwas besseres als den Tod werden wir überall finden...
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 23:13
von Amum
Ich bin froh, dass ich an meiner XT beides hab.
E UND Kickstarter!
Wenn du im Thermokombi versuchts das Moped zum Leben zu erwecken und es will nicht so wirklich, dann ist son E-Starter meiner Meinung Gold wert.
Der Kickstarter hat mir hingegen bei platter Batterie schon gute Dienste geleistet.
Also lass den E-Starter doch dran. Die Gewichtsersparnis zahlt sich doch nicht aus. Und som Crossen is mir die XT sowieso zu fett.
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: Di 24. Mär 2009, 20:22
von Torn
Die TTR zeigt, daß selbst die TCI ohne Batterie auskommt. Ausschalten aller Verbraucher erleichtert das ankicken. Kondesator sollte mindestens 4700uF haben (TTR Serie 10000uF). Natürlich kannst du mit dem Kondensator den E-Starter nicht mehr betätigen

LiMadeckel einer TT600S (4GV/4LW) passt und hat keinen Flansch für den E-Motor, von einer TTR passt der nicht da dort die KW gekürzt ist!!!!!
MfG,
Torn
RE: LIMA frage 3TB
Verfasst: So 29. Mär 2009, 23:05
von maddeS
> LiMadeckel einer TT600S (4GV/4LW) passt und hat keinen Flansch für den E-Motor
danke Torn, genau das wollte ich wissen
>on einer TTR passt der nicht da dort die KW gekürzt ist!!!!!
das hat ich bei einem kumpel schon optisch feststellen koennen.
@henner
> bedenke auch, daß die Beleuchtung im Stand an der Ampel dadurch schwächer wird.
joa, aber das mit der beleuchtung ist mir eigendlich eher rille (habe 2 LED`s als ruecklicht... die sieht man auch nicht wirklich) und solange beim fahren alles schick leuchtet ist doch alles OKe.
ich wees auch das es nie ne vollcross wird, aber erleichtern kann es mir durch solche umbauten das gelaendefahren schon.
ich danke euch fuer eure tipps und werde wenn ich das kunstwerk vollbracht habe mal das ergebniss vorstellen.
wir sehen unS Ostern!
der NachwuX }(