Diverse Elektrik Probleme und Fragen
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
Benutz mal die Suchfunktion!
Den Motor niemals ohne Batterie laufen lassen,denn dann kann es deinen Lichtmaschinenregler schlachten!
Spannung wird gemessen direkt an den Batterieklemmen, wenn der Motor im standgas läuft!
Sollte zwischen 13,8 und 14,5 Volt liegen, dann ist die Lima in Orndnung!
Vorrausgesetzt die Batterie ist nicht kaputt!
Rücklicht hat 5 Watt normal und 21Watt Bremslicht!
Was da deiner Meihnung nach fehlt, kann ich nicht beurteilen.
Mach mal bitte ein Foto und wo liegt jetzt dein Problem?
Was funktioniert denn nicht an der Elektrik!
Den Motor niemals ohne Batterie laufen lassen,denn dann kann es deinen Lichtmaschinenregler schlachten!
Spannung wird gemessen direkt an den Batterieklemmen, wenn der Motor im standgas läuft!
Sollte zwischen 13,8 und 14,5 Volt liegen, dann ist die Lima in Orndnung!
Vorrausgesetzt die Batterie ist nicht kaputt!
Rücklicht hat 5 Watt normal und 21Watt Bremslicht!
Was da deiner Meihnung nach fehlt, kann ich nicht beurteilen.
Mach mal bitte ein Foto und wo liegt jetzt dein Problem?
Was funktioniert denn nicht an der Elektrik!
XT600 43F ´84
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
Hallo,
>Den Motor niemals ohne Batterie laufen lassen,denn dann kann
>es deinen Lichtmaschinenregler schlachten!
Danke für den Tip!
>Spannung wird gemessen direkt an den Batterieklemmen, wenn der
>Motor im standgas läuft!
>Sollte zwischen 13,8 und 14,5 Volt liegen, dann ist die Lima
>in Orndnung!
Werde ich dann morgen mal prüfen.
>Vorrausgesetzt die Batterie ist nicht kaputt!
Die ist neu. Ich habe die Batterie heute, gemessen, nachdem ich sie gestern gefüllt und 20 Stunden geladen habe. Da lagen 13,5 Volt und 6,4 Ampere an. Sollte doch in Ordnung sein oder?
>Rücklicht hat 5 Watt normal und 21Watt Bremslicht!
Rein Subjektiv würde ich jetzt mal vermuten, dass Bremslicht ist zu schwach. Werde morgen mal aufschrauben und nachsehen.
>Was da deiner Meihnung nach fehlt, kann ich nicht beurteilen.
>Mach mal bitte ein Foto
Werde ich morgen nachreichen.
>und wo liegt jetzt dein Problem?
Warte mal das Foto ab
Das sieht alles sehr wüst aus.
>Was funktioniert denn nicht an der Elektrik!
- Ob die Batterie geladen wird muss ich ja noch prüfen
- Die Blinker sind noch nicht angeschlossen.
- Die Instrumente sind noch nicht wieder montiert
- Der Schalter für Licht und Blinker läßt sich nicht richtig befestigen (Da habe ich noch einen in der Teilekiste)
- Die Verlegung der Kabel ist alles andere als sauber gemacht.
- Kontakte sind allesamt Oxydiert
- Teilweise wurden Stecker durch einfache Klemmen ersetzt.
Derzeit funktioniert das Abblend- und Fernlicht wie es soll, das Rücklicht und das Bremslicht funktionieren auch.
Und die Hupe geht auch
Gruß
Heiko
>Den Motor niemals ohne Batterie laufen lassen,denn dann kann
>es deinen Lichtmaschinenregler schlachten!
Danke für den Tip!
>Spannung wird gemessen direkt an den Batterieklemmen, wenn der
>Motor im standgas läuft!
>Sollte zwischen 13,8 und 14,5 Volt liegen, dann ist die Lima
>in Orndnung!
Werde ich dann morgen mal prüfen.
>Vorrausgesetzt die Batterie ist nicht kaputt!
Die ist neu. Ich habe die Batterie heute, gemessen, nachdem ich sie gestern gefüllt und 20 Stunden geladen habe. Da lagen 13,5 Volt und 6,4 Ampere an. Sollte doch in Ordnung sein oder?
>Rücklicht hat 5 Watt normal und 21Watt Bremslicht!
Rein Subjektiv würde ich jetzt mal vermuten, dass Bremslicht ist zu schwach. Werde morgen mal aufschrauben und nachsehen.
>Was da deiner Meihnung nach fehlt, kann ich nicht beurteilen.
>Mach mal bitte ein Foto
Werde ich morgen nachreichen.
>und wo liegt jetzt dein Problem?
Warte mal das Foto ab

>Was funktioniert denn nicht an der Elektrik!
- Ob die Batterie geladen wird muss ich ja noch prüfen
- Die Blinker sind noch nicht angeschlossen.
- Die Instrumente sind noch nicht wieder montiert
- Der Schalter für Licht und Blinker läßt sich nicht richtig befestigen (Da habe ich noch einen in der Teilekiste)
- Die Verlegung der Kabel ist alles andere als sauber gemacht.
- Kontakte sind allesamt Oxydiert
- Teilweise wurden Stecker durch einfache Klemmen ersetzt.
Derzeit funktioniert das Abblend- und Fernlicht wie es soll, das Rücklicht und das Bremslicht funktionieren auch.
Und die Hupe geht auch

Gruß
Heiko
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
>>Rücklicht hat 5 Watt normal und 21Watt Bremslicht!
bei der Tenere sind 2 Rücklichtbirnen verbaut
>>- Kontakte sind allesamt Oxydiert
hier liegt wohl dein Problem
was ähnliches hatte ich auch mal: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
lies das hier mal ganz genau durch:
http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm
da wird genau beschrieben wie du prüfen kannst.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
bei der Tenere sind 2 Rücklichtbirnen verbaut
>>- Kontakte sind allesamt Oxydiert
hier liegt wohl dein Problem
was ähnliches hatte ich auch mal: http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
lies das hier mal ganz genau durch:
http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm
da wird genau beschrieben wie du prüfen kannst.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
Ich habe in deiner Vorstellung gelesen, dass deine 87er Tenere keinen E-Starter hat.
Dann sollten wir mal die genaue Modellbezeichnung wissen oder ein Foto sehen.
XT 600 Z TÉNÉRÉ 1983 - 1985 TYP 34L / 55W hatte keinen E-Starter
XT 600 Z TÉNÉRÉ 1986 - 1987TYP 1VJ hatte einen E-Starter
Außer dein Bruder hat den ausgebaut, was ja auch möglich ist.
Jedenfalls ist bei den Modellen die Elektrik unterschiedlich.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Dann sollten wir mal die genaue Modellbezeichnung wissen oder ein Foto sehen.
XT 600 Z TÉNÉRÉ 1983 - 1985 TYP 34L / 55W hatte keinen E-Starter
XT 600 Z TÉNÉRÉ 1986 - 1987TYP 1VJ hatte einen E-Starter
Außer dein Bruder hat den ausgebaut, was ja auch möglich ist.
Jedenfalls ist bei den Modellen die Elektrik unterschiedlich.
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
>>Da lagen 13,5 Volt und 6,4 Ampere an. Sollte doch in Ordnung sein oder?<<
Lagen die am Ende der 20h an? Das wäre arg!
Grüße!
Lagen die am Ende der 20h an? Das wäre arg!
Grüße!
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
>Da lagen 13,5 Volt und 6,4 Ampere an.
Ampere können nicht anliegen, die können nur wo durchfliessen
Ampere können nicht anliegen, die können nur wo durchfliessen

RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
erbsenzähler 
6,4 amp kling nach kickstartermodell.

6,4 amp kling nach kickstartermodell.
Ich bin dann mal nebenan.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
Hallo,
die Batterie wird geladen, soweit bin ich schon mal.
Die Blinker sind angeschlossen, aber das Relais ist defekt. Dummerweise habe ich noch alles mögliche in der Teilekiste, aber kein Relais
Bei Yamaha nannte man mir einen Preis von 78Euro!
Kann das sein?
Die Suchfunktion habe ich genutzt und bin auf die alternative gestoßen, ein Relais aus dem Zubehör zu verwenden. Teilweise wird aber auch geschrieben, dass das Relais original 19,90 kosten soll. Kann mir jemand da mal was genaueres dazu sagen, vielleicht eine Teilenummer von Yamaha angeben?
Ansonsten scheint alles richtig angeschlossen zu sein, aber doch recht marode. Da muss ich einiges neu machen.
Wo sind eigentlich die Sicherungen zu finden?
Gruß
Heiko
P.S. die Maschine ist eine 87er, die Elektrik ist auch von der 87er, aber der Motor stammt von einer Maschine ohne E-Starter und wurde nach einem Motorschaden dort eingebaut.
die Batterie wird geladen, soweit bin ich schon mal.
Die Blinker sind angeschlossen, aber das Relais ist defekt. Dummerweise habe ich noch alles mögliche in der Teilekiste, aber kein Relais

Bei Yamaha nannte man mir einen Preis von 78Euro!

Die Suchfunktion habe ich genutzt und bin auf die alternative gestoßen, ein Relais aus dem Zubehör zu verwenden. Teilweise wird aber auch geschrieben, dass das Relais original 19,90 kosten soll. Kann mir jemand da mal was genaueres dazu sagen, vielleicht eine Teilenummer von Yamaha angeben?
Ansonsten scheint alles richtig angeschlossen zu sein, aber doch recht marode. Da muss ich einiges neu machen.
Wo sind eigentlich die Sicherungen zu finden?
Gruß
Heiko
P.S. die Maschine ist eine 87er, die Elektrik ist auch von der 87er, aber der Motor stammt von einer Maschine ohne E-Starter und wurde nach einem Motorschaden dort eingebaut.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Diverse Elektrik Probleme und Fragen
Moin,
also Blinkrelais kannst Du so gut wie jedes billige Teil aus dem Zubehör oder Schrott-Auto nehmen. Wenn's sein muß auch eins für Hängerbetrieb oder nen uraltes 2-poliges Bimetallrelais etc. Ist völlig wurscht. Das einzige was notfalls geändert werden muß ist die Steckerbelgung.
Evtl. ist Dein Relais auch nicht kaputt sondern nur die Belegung anders. Hat Dein Relais Klemmbezeichnungen bzw. Klemmnummern? Wenn ja, sag mal an, welches Kabel (farbe) auf welche Klemme geht.
Wenn Du dir irgendwann LED-Blinker zulegen willst, dann hol dir gleich nen elektronisches Lastunabhängiges Relais. Die sind aber meist etwas teurer.
Sicherungen hat die XT nicht. Normalerweise nur EINE Sicherung direkt an der Batterie als "fliegender" Sicherungshalter. Der wurde aber bestimmt schon mal ausgetauscht (oder auch rausgeschmissen). Die lösen sich meist nach spätestens 10Jahren in Wohlgefallen auf.
Sicherungshalter - und auch vieles andere was man für eine Elektrik-Aufarbeitung so braucht - findest Du hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 9f2a830ed8
Gruß Holger
also Blinkrelais kannst Du so gut wie jedes billige Teil aus dem Zubehör oder Schrott-Auto nehmen. Wenn's sein muß auch eins für Hängerbetrieb oder nen uraltes 2-poliges Bimetallrelais etc. Ist völlig wurscht. Das einzige was notfalls geändert werden muß ist die Steckerbelgung.
Evtl. ist Dein Relais auch nicht kaputt sondern nur die Belegung anders. Hat Dein Relais Klemmbezeichnungen bzw. Klemmnummern? Wenn ja, sag mal an, welches Kabel (farbe) auf welche Klemme geht.
Wenn Du dir irgendwann LED-Blinker zulegen willst, dann hol dir gleich nen elektronisches Lastunabhängiges Relais. Die sind aber meist etwas teurer.
Sicherungen hat die XT nicht. Normalerweise nur EINE Sicherung direkt an der Batterie als "fliegender" Sicherungshalter. Der wurde aber bestimmt schon mal ausgetauscht (oder auch rausgeschmissen). Die lösen sich meist nach spätestens 10Jahren in Wohlgefallen auf.
Sicherungshalter - und auch vieles andere was man für eine Elektrik-Aufarbeitung so braucht - findest Du hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 9f2a830ed8
Gruß Holger
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Gelöschter Beitrag
Kein Beitrag