Signalhupe geht nicht mehr
-
- Beiträge: 58
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Signalhupe geht nicht mehr
Hallo
an meiner XT 600 47N geht nach der Winterpause die Hupe nicht mehr.Sie ist den ganzen Winter gestanden und die Hupe ging noch vor dem Winter!Hab die Batterie neu aufgeladen alles funktioniert ausser die Hupe!An was kann das liegen?Gibt es da ein mechanisches Problem an der Hupe selber?Oder ist es wahrscheinlicher ein elektrik Problem?
an meiner XT 600 47N geht nach der Winterpause die Hupe nicht mehr.Sie ist den ganzen Winter gestanden und die Hupe ging noch vor dem Winter!Hab die Batterie neu aufgeladen alles funktioniert ausser die Hupe!An was kann das liegen?Gibt es da ein mechanisches Problem an der Hupe selber?Oder ist es wahrscheinlicher ein elektrik Problem?
RE: Signalhupe geht nicht mehr
Knopf drücken..... auf Hupe klopfen (Hammerstiel, etc.).... fertig

-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Signalhupe geht nicht mehr
Moin,
na, dann nimm doch erst mal ne Prüflampe oder Multimeter und schau, ob 12V an der Hupe ankommen wenn Du den Knopf drückst.
Wenn "ja", lös mal hinten die kleine M4-Einstellschraube mit Kontermutter (die sieht eigentlich so aus als ob sie für nix gut ist).
Damit wird der Anschlag für die Membran eingestellt. Richtig einstellen bewirkt machmal Wunder. Da wird manchmal aus einem Mäusepieps ein Nebelhorn.
Und wenn "nein", dann haste irgendwo Kontaktprobleme.
Gruß Holger
na, dann nimm doch erst mal ne Prüflampe oder Multimeter und schau, ob 12V an der Hupe ankommen wenn Du den Knopf drückst.
Wenn "ja", lös mal hinten die kleine M4-Einstellschraube mit Kontermutter (die sieht eigentlich so aus als ob sie für nix gut ist).
Damit wird der Anschlag für die Membran eingestellt. Richtig einstellen bewirkt machmal Wunder. Da wird manchmal aus einem Mäusepieps ein Nebelhorn.
Und wenn "nein", dann haste irgendwo Kontaktprobleme.
Gruß Holger
RE: Signalhupe geht nicht mehr
>(...)ob 12V an der Hupe ankommen wenn Du den Knopf drückst.
An der Hupe liegen immer 12 Volt an (bzw. sollen anliegen)
- bei eingeschalteter Zündung -,
da der Hupenknopf auf Masse schaltet! ("geschaltetes Minus")
An der Hupe liegen immer 12 Volt an (bzw. sollen anliegen)
- bei eingeschalteter Zündung -,
da der Hupenknopf auf Masse schaltet! ("geschaltetes Minus")
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Signalhupe geht nicht mehr
Moin,
na, das ist nu ja relativ.
Spitzfindig betrachtet magst Du scheinbar rechthaben haben, weil der Hupenknopf ein Masseschalter ist.....
Nur der Spannung ist das wurscht...wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist kommen die 12V auch nicht an.
Läßt sich auch leicht plausibel nachvollziehen. Wenn ständig die 12V an der Hupe anliegen würden....wäre irgendwie nervig oder?
Also einfach das Messgerät oder die Prüflampe an die Hupkontakte halten und gut.
Gruß Holger
na, das ist nu ja relativ.
Spitzfindig betrachtet magst Du scheinbar rechthaben haben, weil der Hupenknopf ein Masseschalter ist.....
Nur der Spannung ist das wurscht...wenn der Stromkreis nicht geschlossen ist kommen die 12V auch nicht an.
Läßt sich auch leicht plausibel nachvollziehen. Wenn ständig die 12V an der Hupe anliegen würden....wäre irgendwie nervig oder?
Also einfach das Messgerät oder die Prüflampe an die Hupkontakte halten und gut.
Gruß Holger
RE: Signalhupe geht nicht mehr
> Wenn ständigdie 12V an der Hupe anliegen würden....wäre irgendwie nervig
>oder?
>
Sicher liegen die ständig an ! (hab gerade mal gemessen)
Werden nur nicht durchgeschaltet !
...aber das ist jetzt "Wortglauberei" .....
... wir meinen auf jeden Fall das gleiche!
>oder?
>
Sicher liegen die ständig an ! (hab gerade mal gemessen)
Werden nur nicht durchgeschaltet !
...aber das ist jetzt "Wortglauberei" .....
... wir meinen auf jeden Fall das gleiche!

-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Signalhupe geht nicht mehr
Nö....auch wenn wir das gleiche meinen....trotzdem liegen die nicht an der Hupe an.
Höchstens zwischen Hupe und Rahmen bzw. Minus Batterie.
So wie Du das betrachtest, würde an jedem anderen Verbraucher der fest mit Masse Verbunden ist im Grunde auch überall 12V anliegen. Nur eben der negative Pol. Nur bei denen kommst Du irgendwie nicht auf die Idee beim messen die zweite Meßspitze an Plus zu halten. Warum willst Du denn beim Messen an der Hupe die zweite Messpitze unbedingt an Minus halten? Das ist zumindest im Prinzip das Gleiche
Gruß Holger
Höchstens zwischen Hupe und Rahmen bzw. Minus Batterie.
So wie Du das betrachtest, würde an jedem anderen Verbraucher der fest mit Masse Verbunden ist im Grunde auch überall 12V anliegen. Nur eben der negative Pol. Nur bei denen kommst Du irgendwie nicht auf die Idee beim messen die zweite Meßspitze an Plus zu halten. Warum willst Du denn beim Messen an der Hupe die zweite Messpitze unbedingt an Minus halten? Das ist zumindest im Prinzip das Gleiche

Gruß Holger
RE: Signalhupe geht nicht mehr
Laß gut sein "Namensbruder"!
Ich weiß wie und wo ich was messen muß
und auch heute gemessen habe, mit einem Ergebnis,
daß ich mit meinen Worten beschrieben habe.
Zusammenfassung:
Batterie Plus ---> Hupe ("Verbraucher")----> Hupenschalter ----> Masse (Batterie Minus)
(Zündung einschalten mal weggelassen)
"Rückleitung"(Minus) wird geschaltet
Anderes Beispiel:
Batterie Plus ----> Lichtschalter ----> Birne ("Verbraucher")----> Masse
Plus wird geschaltet
Messgerät an die "verbraucher" Hupe = 12 Volt obwohl sie nicht hupt
Messgerät an die Birne = 0 Volt ... wenn kein Lichtschalter betätigt ist.
Über die technische oder pysikalische "Stromflussrichtung" reden wir lieber nicht!
Ich weiß wie und wo ich was messen muß
und auch heute gemessen habe, mit einem Ergebnis,
daß ich mit meinen Worten beschrieben habe.
Zusammenfassung:
Batterie Plus ---> Hupe ("Verbraucher")----> Hupenschalter ----> Masse (Batterie Minus)
(Zündung einschalten mal weggelassen)
"Rückleitung"(Minus) wird geschaltet
Anderes Beispiel:
Batterie Plus ----> Lichtschalter ----> Birne ("Verbraucher")----> Masse
Plus wird geschaltet
Messgerät an die "verbraucher" Hupe = 12 Volt obwohl sie nicht hupt
Messgerät an die Birne = 0 Volt ... wenn kein Lichtschalter betätigt ist.
Über die technische oder pysikalische "Stromflussrichtung" reden wir lieber nicht!
RE: Signalhupe geht nicht mehr
@moe: probiere es auch bei laufenden motor, die kleine yamaha tröte braucht (nach meiner erfahrung) mehr spannung zum hupen als andere hupen/hörner, so hohe spannungen liefert bei stehenden motor nur eine neue und frischgeladenen batterie,
bei laufenden motor sollte die hupe durch den höheren ladestrom der lima allerdings funktionieren,
wenn du messen willst: das braune kabel an der hupe ist der über das zündschloss bei "on" geschaltete plus, das andere (rosa?) hupenkabel geht zum hupenknopf der beim drücken auf masse schaltet, als erstes reinige die stecker an der hupe,
für einen schaltplan schaue bei xt600.de, der ist ganz hilfreich bei zukünftigen e-problemen..
gruß, günter
bei laufenden motor sollte die hupe durch den höheren ladestrom der lima allerdings funktionieren,
wenn du messen willst: das braune kabel an der hupe ist der über das zündschloss bei "on" geschaltete plus, das andere (rosa?) hupenkabel geht zum hupenknopf der beim drücken auf masse schaltet, als erstes reinige die stecker an der hupe,
für einen schaltplan schaue bei xt600.de, der ist ganz hilfreich bei zukünftigen e-problemen..
gruß, günter
RE: Signalhupe geht nicht mehr
interessant euren disput mitzuverfolgen 
meine hupe ging auch nicht... da habe ich mir einfach die von einem geschlachteten "vw t3 bus" eingebaut... nur so mal zum thema "nebelhorn" xD
da spingt jung und alt weg wenn ich hupe...
aber trotzdem interessant was ihr so schreibt...
meine war auch vom einen auf den anderen tag einfach nichtmehr bereit zu hupen... nach ewigem rumgemesse haben wir (ich und mein 2radmechaniker stiefvater) festgestellt das sie tod ist... naja gut... vllt habe ich auch ein wenig an der hupe rumgespielt... so bevor sie dann aufeinmal kaputt war^^ aber so lernt man das...
LG

meine hupe ging auch nicht... da habe ich mir einfach die von einem geschlachteten "vw t3 bus" eingebaut... nur so mal zum thema "nebelhorn" xD
da spingt jung und alt weg wenn ich hupe...
aber trotzdem interessant was ihr so schreibt...
meine war auch vom einen auf den anderen tag einfach nichtmehr bereit zu hupen... nach ewigem rumgemesse haben wir (ich und mein 2radmechaniker stiefvater) festgestellt das sie tod ist... naja gut... vllt habe ich auch ein wenig an der hupe rumgespielt... so bevor sie dann aufeinmal kaputt war^^ aber so lernt man das...
LG