Heitzgriffe an 3TB
-
- Beiträge: 117
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
Heitzgriffe an 3TB
Hallo Zusammen,
Ich habe meiner Heizgriffe Spendiert,
Angeschlossen habe Ich Sie über ein Schaltrelais an Geschaltetem Plus, so daß Sie sicher aus sind, wenn Die Zündung ausgeschaltet ist.
Nun habe Ich mir Überlegt in der Zuleitung vom geschalteten Plus zur Spule eine Zenerdiode vom Typ PY 13 V 1,3W einzubauen, bzw 2 davon Paralell geschaltet.
Ich Versprech mir davon folgenden Effekt.
Bei eingeschalteter Zündung und Motor Aus kann mir die Heizgriffe die Batterie nur bis 13V entladen, danach müßte der Innere Wiederstand der Zenerdiode soweit steigen, daß das Relais abfällt. Damit soll verhindert werden, das Die BAtterie leergelutscht wird. und immer noch genügend Saft zum Starten hat. Dann steigt die Spannung wieder über 13V an, und der Widersandswert der Zenerdiode dürfte wieder auf niederohmig gehn, und das Relais wieder anziehn, und meine Heizgriffe sollten wieder arbeiten.
Frage habe ich da einen Denkfehler gemacht, oder sollte das Klappen?
Gruß
Georg aus München
Ich habe meiner Heizgriffe Spendiert,
Angeschlossen habe Ich Sie über ein Schaltrelais an Geschaltetem Plus, so daß Sie sicher aus sind, wenn Die Zündung ausgeschaltet ist.
Nun habe Ich mir Überlegt in der Zuleitung vom geschalteten Plus zur Spule eine Zenerdiode vom Typ PY 13 V 1,3W einzubauen, bzw 2 davon Paralell geschaltet.
Ich Versprech mir davon folgenden Effekt.
Bei eingeschalteter Zündung und Motor Aus kann mir die Heizgriffe die Batterie nur bis 13V entladen, danach müßte der Innere Wiederstand der Zenerdiode soweit steigen, daß das Relais abfällt. Damit soll verhindert werden, das Die BAtterie leergelutscht wird. und immer noch genügend Saft zum Starten hat. Dann steigt die Spannung wieder über 13V an, und der Widersandswert der Zenerdiode dürfte wieder auf niederohmig gehn, und das Relais wieder anziehn, und meine Heizgriffe sollten wieder arbeiten.
Frage habe ich da einen Denkfehler gemacht, oder sollte das Klappen?
Gruß
Georg aus München
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:40
RE: Heitzgriffe an 3TB
Servus,
"geschalteten Plus zur Spule", Welcher Spule? Sinn macht doch zwischen Plus und den Griffen. Und warum 2 parallel? Das Verändert die Stromstärke der einzelnen Zenerdiode und damit auch den Widerstand.
Gruß Simon
"geschalteten Plus zur Spule", Welcher Spule? Sinn macht doch zwischen Plus und den Griffen. Und warum 2 parallel? Das Verändert die Stromstärke der einzelnen Zenerdiode und damit auch den Widerstand.
Gruß Simon
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Heitzgriffe an 3TB
Ich meine die Spule des Relais welches ich in die Plusleitung der Griffe geschaltet habe.
Und bei zwei parallel geschalteten Dioden erhöht sich dei Mögliche Gesamtbelastung,
Und bei zwei parallel geschalteten Dioden erhöht sich dei Mögliche Gesamtbelastung,
RE: Heitzgriffe an 3TB
"Mein" Elektromeister, der gerade neben mir sitz sagt:
das funktioniert !
Ein passende Diode mit deiner gewünschten Sperrspannung
und schon geht das.
Plan B wäre:
daß die Griffe nur bei laufendem Motor mit Spannung/Strom versorgt werden.
(ausser du willst sie "vorheizen"!)
Damit wärst du auch auf der sicheren Seite.
das funktioniert !
Ein passende Diode mit deiner gewünschten Sperrspannung
und schon geht das.
Plan B wäre:
daß die Griffe nur bei laufendem Motor mit Spannung/Strom versorgt werden.
(ausser du willst sie "vorheizen"!)
Damit wärst du auch auf der sicheren Seite.

RE: Heitzgriffe an 3TB
>Damit wärst du auch auf der sicheren Seite.
Für eine 3AJ würde das so nicht unbedingt zutreffen. Ich habe es durchaus schon geschafft, die Batterie (fast) leer zu fahren: Enge Kurvenstrecke im Herbst bei Regen, der Motor hat nicht viel zu tun und dreht oft unter 4000. Dann noch ein paar Mal starten und ein paar Ampelstopps - schon wird's eng. Ich lass es manchmal drauf ankommen, weil ich eh noch nen Kicker habe. Aber ohne muss man schon ein bisschen mit dem Strom haushalten.
Ich weiß allerdings nicht, wie stark die Lima der 3 TB ist.

Für eine 3AJ würde das so nicht unbedingt zutreffen. Ich habe es durchaus schon geschafft, die Batterie (fast) leer zu fahren: Enge Kurvenstrecke im Herbst bei Regen, der Motor hat nicht viel zu tun und dreht oft unter 4000. Dann noch ein paar Mal starten und ein paar Ampelstopps - schon wird's eng. Ich lass es manchmal drauf ankommen, weil ich eh noch nen Kicker habe. Aber ohne muss man schon ein bisschen mit dem Strom haushalten.
Ich weiß allerdings nicht, wie stark die Lima der 3 TB ist.
RE: Heitzgriffe an 3TB
>Ich weiß allerdings nicht, wie stark die Lima der 3 TB ist.
>
Ladeausgang:
14 V , 13,5 A bei 5000 1/min (lt. Bucheli)
... nach meiner Rechnung 189 W
>
Ladeausgang:
14 V , 13,5 A bei 5000 1/min (lt. Bucheli)
... nach meiner Rechnung 189 W
RE: Heitzgriffe an 3TB
... und mein Bucheli sagt 12 A bei 5000, was ich mit grob 168 W veranschlagen würde. Das reicht für Licht und Heizung, ohne dass es auf Batterie geht.
Aber wer fährt im herbstlichen Nieselregen auf der Landstraße ständig mit 5000 Touren
? Ständig Heizung dafür gerne :+
Aber wer fährt im herbstlichen Nieselregen auf der Landstraße ständig mit 5000 Touren

-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Heitzgriffe an 3TB
Moin,
eine (oder auch 2 parallel) 13V-Z-Dioden mit der Relaisspule in Reihe zu schalten funktioniert NICHT.
Z-Dioden werden erst ab der Durchbruchsspannung niederohmig.
Die werden in Sperrichtung betrieben und dann fallen an Deinen Dioden immer 13V ab. Das Relais bekommt dann nur die Restspannung oberhalb 13V....was zum anziehen nicht reichen wird. In Durchlassrichtung verhalten die sich wie eine normale Diode mit rund 0,7V. Aber auch das bringt dir so nix.
Man kann das Relais aber mit einer Mini-Transistorstufe mit Z-Diode bestücken. Sobald 13V unterschritten werden schaltet das Relais dann ab.
Zkizze kann ich dir machen. Sowas gibts glaube ich auch als Bausatz.
Tiefentladeschutz oder so heißen die Teile. Die Schaltspannung müßte man dann auf 13V anpassen.
Gruß Holger
eine (oder auch 2 parallel) 13V-Z-Dioden mit der Relaisspule in Reihe zu schalten funktioniert NICHT.
Z-Dioden werden erst ab der Durchbruchsspannung niederohmig.
Die werden in Sperrichtung betrieben und dann fallen an Deinen Dioden immer 13V ab. Das Relais bekommt dann nur die Restspannung oberhalb 13V....was zum anziehen nicht reichen wird. In Durchlassrichtung verhalten die sich wie eine normale Diode mit rund 0,7V. Aber auch das bringt dir so nix.
Man kann das Relais aber mit einer Mini-Transistorstufe mit Z-Diode bestücken. Sobald 13V unterschritten werden schaltet das Relais dann ab.
Zkizze kann ich dir machen. Sowas gibts glaube ich auch als Bausatz.
Tiefentladeschutz oder so heißen die Teile. Die Schaltspannung müßte man dann auf 13V anpassen.
Gruß Holger
RE: Heitzgriffe an 3TB
>Tiefentladeschutz oder so heißen die Teile.
>
Ist sowas nicht auch in Wohnmobilen verbaut,
damit eine Batterie (oft/meistens sind ja 2 eingebaut)
immer genug Saft zum Starten hat ?
Falls diese "Steuerung" nicht zu groß ist,
aber man kann sich da ja mal etwas schlau machen!
(Foren gibt es für fast alles!)
>
Ist sowas nicht auch in Wohnmobilen verbaut,
damit eine Batterie (oft/meistens sind ja 2 eingebaut)
immer genug Saft zum Starten hat ?
Falls diese "Steuerung" nicht zu groß ist,
aber man kann sich da ja mal etwas schlau machen!

(Foren gibt es für fast alles!)
RE: Heitzgriffe an 3TB
>>Tiefentladeschutz oder so heißen die Teile.
>>
>Ist sowas nicht auch in Wohnmobilen verbaut,
>damit eine Batterie (oft/meistens sind ja 2 eingebaut)
>immer genug Saft zum Starten hat ?
>
>Falls diese "Steuerung" nicht zu groß ist,
>aber man kann sich da ja mal etwas schlau machen!
>(Foren gibt es für fast alles!)
Stimmt, sowat habick schnmal rausgerissen, weil,s nur Stress gemacht hat
Für Mopped - vergiss es.
Riesengross ( etwas 10x5x3cm), schw***teuer + n haufen fetter Kabel dran
Greettzzz...
>>
>Ist sowas nicht auch in Wohnmobilen verbaut,
>damit eine Batterie (oft/meistens sind ja 2 eingebaut)
>immer genug Saft zum Starten hat ?
>
>Falls diese "Steuerung" nicht zu groß ist,
>aber man kann sich da ja mal etwas schlau machen!

>(Foren gibt es für fast alles!)
Stimmt, sowat habick schnmal rausgerissen, weil,s nur Stress gemacht hat

Für Mopped - vergiss es.
Riesengross ( etwas 10x5x3cm), schw***teuer + n haufen fetter Kabel dran

Greettzzz...