Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Seppwurz
Beiträge: 12
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Habe eine Yamaha TT600 59X Bj.1989 und bei mir ist die CDI defekt !
Passt oder ist die CDI der XT600 indentisch mit der der TT600 !?

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
hast Du denn schon eine XT600-CDI? Wenn ja, von welchem Modell?
Bei der XT gibt es da einige unerschiedliche Typen. Bis hin zu den letzten Modellen mit TCI.

Identisch sind meines Wissens keine zur 59X. Weitestgehend gleich mit der 59X sind die XT-CDIs der älteren Modelle bis Ende 80er (2KF). Und auch die der Tenere-Modelle 34L und 55W. Achte darauf, das es eine mit Zündkurve 12°/1200 und 36°/4500 ist. Die 59X sollte mit den CDIs laufen. Ob allerdings die Anschlußbelegung 1:1 paßt weiß ich nicht. Da höchstens mal die Schaltläne vergleichen.

Vergleichsdaten zu den CDIs findest Du hier:
http://xt600.de/xt_werkstatt/%2Btechnis ... /index.htm

Und XT-Schaltpläne zum vergleichen hier:
http://xt600.de/xt_werkstatt/+technisch ... /index.htm

Gruß Holger

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Torn »

Funktionieren tut jede CDI (nicht TCI!), von der Zündkurve sollten aber in folgender Reihenfolge die optimale gewählt werden: SRX600/36A, 34L/43F/1VJ/3AJ/2KF/2NF, 3TB/3UW/4GV.
Eventuell bleiben Stecker leer, z.B. vom Leerlauf- und Seitenständerschalter.

Woher weißt du, daß die CDI einen weg hat?

MfG,
Torn

Seppwurz
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Habe beim Fahren bemerkt , daß die TTbeim fahren nicht mehr richtig schön HOCHDREHT und sich auch so ziemlich TRÄGE beim beschleunigen anfühlt !
Vergaser ist in Ordnung und Ventile sind eingestellt !!!
Also ist mir der Sinn mit der CDI gekommen .
Hatte vor Jahren schon zwei TTs unterschiedkichen Bj. und die sínd merklich BESSER gegangen !?
Könnte auch am Kolben und Zylinder liegen !?

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Torn »

hast du die TT neu erworben? Wenn ja: hat die 12V? Ist ein echter TT-Endtopf verbaut? Richtiger TT-Motor drin? Sonst eventuell die Steuerzeiten kontrollieren. Ich denke, es wird nicht an der CDI liegen, das hört sich für mich nach anderen Ungereimtheiten an - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

MfG,
Torn

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Steffen »

Wie bei mir letztes Jahr bzw wie in einem anderen aktuellen Thread würde ich auch auf einen unsauberen Vergaser bzw. Luftzufuhr tippen. Bei mir war es letzten Endes der Vergaser und das Schaumstoffteil, dass über den Luftfilter gezogen wurde (Model 2KF). Eine CDI bzw. Vergaser hätte ich zur Not auch leihweise anzubieten (2KF)

Steffen

Seppwurz
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Die TT habe ich gebraucht gekauft , ist aber alles im originalen Zustand !
Auspuff / Vergaser ect.
Anspringen tut die TT nach dem dritten Kick !
Könnte es auch am zylinder / Kolben liegen !?
Wenn man am Stand Gas gibt und wieder aus lässt hört man ein Klackern !?
Ventile ?
Kolben ?
Könnte das kolbenspiel bei 24T Km zu groß sein ?
Ich kann mich halt an meine ersten beiden TTs erinnnern , daß die einfach schöner und besser gedreht haben und nicht so wie diese TT zugestopft abgeht !!!

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Torn »

naja, die 59X wird ja von den meisten nicht gerade geschont, so daß die Motoren verhältnismäßig früh über den Jordon gehen.
Ich tippe aber fast drauf, daß beim wechseln des KW-Lagers links das Zahnrad leicht verdreht wurde. Oder noch schlimmer: aufgrund eines Defektes hat jemand die Nockenwelle gegen eine XT-Nocke getauscht, das ist oft ein Fehler, weil kaum jemand weiß, daß Yamaha dort nen Spezialteil verbaut hat. Aber selbst mit etwas abgenutztem Kolben sollte sie vernünftig hochdrehen. Geht sie denn im 2-3ten Gang beim Gasaufreißen vorne hoch? Ohne Kupplung sollte das zumindest bei niedrigen Drehzahlen möglich sein.
Ich mußte auch feststelle, daß die letzten Auspuffanlagen für die TTs nicht mehr so dolle waren (so ab 3SW), die sind zumindest was ich wirklich nachvollziehbar festellen konnte reichlich zugemacht worden.
Ich weine selbst noch dem Endtopf der 36A nach, der war innen recht offen und ohne Flöte brutal laut. Etwas vergleichbares habe ich leider nicht mehr in sinnvollem Zustand gefunden.

Zum klackern kann ioch so nix sagen - viele alte Motoren machen komische Geräusche, manchmal harmlos, manchmal kurz vor Schrott.
Ich würde an deiner Stelle mal den Kupplungsdeckel abnehmen und die Mutter auf KW und AGW checken, auch die beiden Paßfedern. Beim wiedereinbauen die Muttern mit Loctite zusätzlich sichern und wenn du hast auch Wellenfügemittel auf die Wellenenden oder Zahnradbohrung. Da du keinen Ruckdämpfer im Hinterrad hast, geht das alles enorm auf diesen Primärtrieb, weshalb Yamaha bei den Ur-TTs wohl schon vorsorglich die höchsten Drehmomente angegeben hat (120 und 90Nm).

Gruß,
Torn

Seppwurz
Beiträge: 12
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:43

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Seppwurz »

Hallo Torn

Also ersteinmal muß ich eben dieses Proplem mit dem im 2-3ten Gang beim Gasaufreisen vorne hoch ansprechen !
Ist eben gar nicht der Fall !!!
Ich weiß noch von meinen ersten beiden TTs daß diese locker im 1-2nur mit dem Gas auf Hinterrad zu bringen waren .
Diese eben GAR NICHT .
Der Endtopf ist ein ORIGINALER mit selbstgebastelter Flöte .
Aber diese kann doch das Ansprechverhalten nicht so drastisch beeinflussen !?
Muß ich meinen Vorbesitzter fragen ob bzgl. Nockenwelle oder KW -Lager etwas gemacht wurde .
Ich bin auch momentan ohne eine schimmer , wo das Proplem liegt !?
Vielleicht laß ich die TT bei meinem Händler einmal DURCHCHECKEN !!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von baumafan »

moinsen

also verstehe ich das richtig die tt hat das von anfang an gemacht?

oder lief die erst gut und dann hat sie irgendwann probleme gemacht?

wenn das von anfang an war würd ich als erstes nach der übersetztung gucken. was haste denn für eine drauf?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten