Regler Defekt?
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Regler Defekt?
>Hallo zusammen
>
>nach dem mir inerhal von nur 8 Wochen die zweite Batterie
>hinübergegangen ist, habe ich eiunmal die Spannung an der
>Batterie beii laufendem Motor im stand bei höherer Drehzahl
>gemessen, das Voltmeter hat eine Spannung von bis zu 28V
>angezeigt, ich denke klarer Falll von Regler oder?
Jeep. Bevor du jetz abba n neuen kaufst kontrollier erstma alle anschlüsse, ob die anständig Kontakt ham. Wenn mich regelt das teil auch Mist.
>
>Desweiteren ist mir dabei unklar, warum bei diesen
>Spannungsspizen nicht die Lampen CDI oder sonstiges abgeraucht
>sind.
Es gibt Leute, die beschwern sich übba alles. Bring ma vorbei das teil, das regel ick sofort }(
Greettzzz...
>
>nach dem mir inerhal von nur 8 Wochen die zweite Batterie
>hinübergegangen ist, habe ich eiunmal die Spannung an der
>Batterie beii laufendem Motor im stand bei höherer Drehzahl
>gemessen, das Voltmeter hat eine Spannung von bis zu 28V
>angezeigt, ich denke klarer Falll von Regler oder?
Jeep. Bevor du jetz abba n neuen kaufst kontrollier erstma alle anschlüsse, ob die anständig Kontakt ham. Wenn mich regelt das teil auch Mist.
>
>Desweiteren ist mir dabei unklar, warum bei diesen
>Spannungsspizen nicht die Lampen CDI oder sonstiges abgeraucht
>sind.
Es gibt Leute, die beschwern sich übba alles. Bring ma vorbei das teil, das regel ick sofort }(
Greettzzz...
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Regler Defekt?
Moin,
bei Licht an, ist die Spannung sicherlich deutlich in den Keller gegangen.
Auf jeden Fall das Moped nicht mehr anschmeißen, bevor der Fehler nicht behoben ist.
Und sicherheitshalber beim ausprobieren alle Laternen anmachen.
Wenn genügend Verbraucher angeschlossen sind, kann die Lima auch nicht mehr so hohe Spannungen liefern.
Gruß Holger
bei Licht an, ist die Spannung sicherlich deutlich in den Keller gegangen.
Auf jeden Fall das Moped nicht mehr anschmeißen, bevor der Fehler nicht behoben ist.
Und sicherheitshalber beim ausprobieren alle Laternen anmachen.
Wenn genügend Verbraucher angeschlossen sind, kann die Lima auch nicht mehr so hohe Spannungen liefern.
Gruß Holger
RE: Regler Defekt?
Die erste Frage lautet doch, wie hast du denn gemessen?
evtl Batterie abgeklemmt? (hoffentlich nicht)
Und wo? direkt am Regler oder an der Batterie?
Wenn am Regler die Kontakte nicht mehr 100% sind´kommt auch Mist raus.
Ich musste den Stecker am Regler mit Kabelbinder fixieren, seither wird meine Batterie auch wieder geladen.
Kennst du das schon?
http://660er.de/Tenere/elektrik.htm#Fehlersuche
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
evtl Batterie abgeklemmt? (hoffentlich nicht)
Und wo? direkt am Regler oder an der Batterie?
Wenn am Regler die Kontakte nicht mehr 100% sind´kommt auch Mist raus.
Ich musste den Stecker am Regler mit Kabelbinder fixieren, seither wird meine Batterie auch wieder geladen.
Kennst du das schon?
http://660er.de/Tenere/elektrik.htm#Fehlersuche
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Regler Defekt?
Ich habe bei laufender MAschiene direkt an der Batterie gemessen.
Beleuchtung war zu diesem Zeitpunkt abgeschalten Keine weiteren Verbarucher in betrieb.
gruß
Georg
Beleuchtung war zu diesem Zeitpunkt abgeschalten Keine weiteren Verbarucher in betrieb.
gruß
Georg
RE: Regler Defekt?
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Dann geh die Anleitung mal schritt für Schritt durch und überprüfe alles genauestens.
Wenn du willst kann ich dir einen Leihregler zusenden (1VJ),
der garantiert funktioniert, müsstest halt die Portokosten übernehmen.
Ansonsten neue Regler verkauft auch der Rüdi -> Suchfunktion
glaube so was um 50 Euro.
-- Anhänge --
Anhang #1 (1075.jpg)
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Dann geh die Anleitung mal schritt für Schritt durch und überprüfe alles genauestens.
Wenn du willst kann ich dir einen Leihregler zusenden (1VJ),
der garantiert funktioniert, müsstest halt die Portokosten übernehmen.
Ansonsten neue Regler verkauft auch der Rüdi -> Suchfunktion
glaube so was um 50 Euro.
-- Anhänge --
Anhang #1 (1075.jpg)
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Regler Defekt?
Danke für die Anleitung, ich habe aber eine XT600E 3TB von 1992
gilt diese Anleitung auch hierfür?
gruß
Georg
gilt diese Anleitung auch hierfür?
gruß
Georg
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Regler Defekt?
> Ich habe bei laufender MAschiene direkt an der Batterie gemessen.
> Beleuchtung war zu diesem Zeitpunkt abgeschalten Keine weiteren Verbarucher in betrieb.
Moin Georg,
ja, war irgendwie schon klar.
Das der Regler kaputt ist, ist wohl so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber dennoch Kabelbaum und Verbindungen prüfen. Letztendlich hat der Defekt eine Ursache.
Und schlechte Verbindungen können leicht zum Tod eines Reglers führen.
Kann der Regler die Leistung nicht ungehindert an's Bordnetz abgeben,
wird die Verlustleistung im Regler größer, was zum Hitzetod führen kann.
Gerade die Stecker direkt am Regler gammeln gerne.
Wenn die angegammelt sind, nicht lange mit Kontaktspray oder so rum machen, gleich neue Flachstecker nehmen.
Im Steckergehäuse sind die nur eingeklinkt und lassen sich leicht herausholen.
Die kleinen Regler ohne eigene Kühlkörper sollten mittels Wärmeleitpaste auf ein Kühlblech (Alu oder Kupfer) gesetzt werden.
Die Kontaktfläche sollte möglichst glatt (am besten poliert) und eben sein.
Die Kühlfläche hingegen am besten rauh und gefächert/geschlitzt
Eine gut belüftete Position fernab von anderen Hitzequellen ist auch förderlich für die Haltbarkeit.
Gruß Holger
PS: Die 660er Anleitung kannst Du nahezu 1:1 übernehmen.
Lediglich die speziellen Sachen wie Schaltplan und Widerstandwerte für LiMa und Zündspule weichen bei den Modellen ab.
Funktionsprinzip der Regler ist identisch.
> Beleuchtung war zu diesem Zeitpunkt abgeschalten Keine weiteren Verbarucher in betrieb.
Moin Georg,
ja, war irgendwie schon klar.
Das der Regler kaputt ist, ist wohl so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber dennoch Kabelbaum und Verbindungen prüfen. Letztendlich hat der Defekt eine Ursache.
Und schlechte Verbindungen können leicht zum Tod eines Reglers führen.
Kann der Regler die Leistung nicht ungehindert an's Bordnetz abgeben,
wird die Verlustleistung im Regler größer, was zum Hitzetod führen kann.
Gerade die Stecker direkt am Regler gammeln gerne.
Wenn die angegammelt sind, nicht lange mit Kontaktspray oder so rum machen, gleich neue Flachstecker nehmen.
Im Steckergehäuse sind die nur eingeklinkt und lassen sich leicht herausholen.
Die kleinen Regler ohne eigene Kühlkörper sollten mittels Wärmeleitpaste auf ein Kühlblech (Alu oder Kupfer) gesetzt werden.
Die Kontaktfläche sollte möglichst glatt (am besten poliert) und eben sein.
Die Kühlfläche hingegen am besten rauh und gefächert/geschlitzt
Eine gut belüftete Position fernab von anderen Hitzequellen ist auch förderlich für die Haltbarkeit.
Gruß Holger
PS: Die 660er Anleitung kannst Du nahezu 1:1 übernehmen.
Lediglich die speziellen Sachen wie Schaltplan und Widerstandwerte für LiMa und Zündspule weichen bei den Modellen ab.
Funktionsprinzip der Regler ist identisch.
RE: Regler Defekt?
>Danke für die Anleitung, ich habe aber eine XT600E 3TB von
>1992
>
>gilt diese Anleitung auch hierfür?
wenn du so fragst, hast du's noch nicht gelesen }(
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
>1992
>
>gilt diese Anleitung auch hierfür?
wenn du so fragst, hast du's noch nicht gelesen }(
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
Gelöschter Beitrag
Kein Beitrag
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
Gelöschter Beitrag
Kein Beitrag