viele Elektrik-Probleme

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Nordlicht
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:07

viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Forengemeinde,

fahre seit einigen Monaten eine XT600 2kf Bj. '90 und bin eigentlich auch ganz glücklich mit ihr.
Nun macht seit einiger Zeit die Elektrik Probleme.

Angefangen hat es damit, dass die kleinen Lämpchen für Neutral und Fernlicht nur bei laufendem Motor leuchten. Das hab ich erstmal ignoriert.
Später kam noch hinzu, dass die Blinker zu schnell blinken. Es sind alle intakt, weiß nicht woran es liegt.

Aber nun das gravierendste:
Im Standgas ist das Licht schön hell, wie es sein sollte. Gebe ich Gas, wird das Licht erheblich DUNKLER. Das bleibt natürlich auch während der Fahrt so. Wenn ich leicht an der Bremse ziehe, nur so dass das Bremslicht angeht, wird auch der Scheinwerfer heller. Also es ist wirklich ganz verrückt und ich hab echt kein Plan, was ich da machen soll.

Die Sicherung am Batteriekabel ist ok, das hab ich schonmal nachgeschaut. Ansonsten hab ich bisher gar nix gemacht, weil ich mit der Fahrzeugelektrik absolut nicht vertraut bin. Zudem kann ich auch nicht sagen, inwiefern die Probleme in Zusammenhang stehen.
Weiß jemand Rat?


MfG aus Nord-Westmecklenburg
Jan

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Henner »

Kontrolliere mal bitte die Masseverbindungen. Klingt als würde Saft fliessen, wo gar keiner hingehört.

Schaltpläne findest Du hier: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+techn ... /index.htm

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Hiha »

Servus!
Das mit dem dunkler werdenden Licht klingt recht typisch als wäre Deine Batterie hinüber oder nicht angeschlossen. Dann regelt der Regler nicht richtig, und wenn die Last vergrössert wird(Bremslicht) steigt die Spannung.

Gruß
Hans

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Tom77 »

Mosche!
Was machen deine Blinker? Falls die unwillig und drehzahlabhängig blinken ist die Batterie entweder leer oder hin - wenn sie schon längere Zeit leer ist, dann ist sie auch hin!
Check mal die Sicherung/den Sicherungshalter, wenn die durch ist oder der Halter vergammelt, dann wird die Batterie nicht mehr geladen.

Gruß Tom

Nordlicht
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:07

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Nordlicht »

Hi, das ging ja richtig fix, danke. Habe leider erst am Freitag wieder die Möglichkeit, am Möped zu basteln. Werd eure Tipps dann gleich mal ausprobieren.
Sind die Massepunkte im Schaltplan drin oder werd' ich das dann sehen? Die Rechtecke mit den Pfeilen drauf sind Kabelverbindungen, nehm ich mal an...
Wär ja wirklich wünschenswert, dass es kein größerer Defekt ist. Oder könnte es auch Regler, LiMa oder sonstwas sein?


Grüße
Jan


Edit: bezügl. Blinker > drehzahlabhängig nicht, aber zu schnell. Obwohl ja alle Lämpchen intakt sind.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Hiha »

Ich wette, es ist in irgend einer Form die fehlende Pufferwirkung der Batterie. Damit würd ich anfangen.

Nordlicht
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:07

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Nordlicht »

Moin,

so wie's aussieht ist es tatsächlich die Bakterie.
Hab ne neue bestellt und werd sie Mittwoch einbauen. Hoffe inständig, dass sich das Problem dann gegessen hat und nicht noch mehr kaputt ist.

Grüße
Jan

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Tom77 »

Checke aber bitte dringend ob (die neue) Batterie auch geladen wird, wenn nicht, dann ist die neue auch gleich wieder hin ;-)

Gruß Tom

Flogni
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Flogni »

Hallo Jan,

ich hatte im Frühjahr das gleiche Problem.(Thema #6220) Mit Hilfe der XT-Gemeinde bin ich über Reglertausch auch bei der Batterie
gelandet.
Auch wenn Sie geladen schien, beim Messen der Kapazität über 2 Tage ergab sich ein Wert von 1,4 statt 6Ah!
Dadurch erhöht sich in der Regel der sogennante Innenwiderstand des Akkus, die Belastbarkeit sinkt, der Regler macht vermeintlich unsinnige Sachen, wie bei Dir.
Mach doch mal Meldung, ob der neue Akku das Problem gelöst hat!

Viel Erfolg!
Gruß
Flogni
43F, unverbastelt

Nordlicht
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:07

RE: viele Elektrik-Probleme

Beitrag von Nordlicht »

Kannst du mir das mit dem Messen der Kapazität bitte genauer erklären?

Grüße
Jan

Antworten