Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Hallo Leute!
Mein Sohn hat eine XT 500 Bj 95 mit E - Starter gekauft. Soweit so gut.
Als ich das erste Mal das Motorrad starten wollte, hörte der Starter nicht mehr auf zum Starten!!!!! d.h. der Starter lief obwohl ich meinen Finger nicht mehr auf dem Startknopf hatte. Und jetzt kommts: Der Starter lief weiter obwohl ich den Zündschlüssel aus dem Zündschloß zog!!! Der Starter lief solange bis die Batterie lehr war und ließ sich durch nichts abstellen - ist natürlich super für den Starter!
Ich habe die Batterie wieder aufgeladen. Habe das Motorrad angestartet. Alles hat sehr gut funktioniert, der Motor ist auch gleich angesprungen, der Starter hat offensichtlich nichts abbekommen. Beim zweiten Mal anstarten hat sich dann das Gleich wieder abegspielt. Diesesmal ist der Motor sogar angesprungen, der Starter ist jedoch weiter gelaufen. Habe natürlich den Motor wieder sofort abgestellt. Der Starter ist wieder solange gelaufen bis die Batterie leer war.
Ich fahre seit zwanzig Jahren Motorrad. So etwas habe ich noch nie erlebet.
Offensichtlich sind Zündschloß und Starterrelais defekt!
Hat dieses Phänomen schon jemand gehabt, bzw. kann mir jemand die Ursache sagen.
Chris
Mein Sohn hat eine XT 500 Bj 95 mit E - Starter gekauft. Soweit so gut.
Als ich das erste Mal das Motorrad starten wollte, hörte der Starter nicht mehr auf zum Starten!!!!! d.h. der Starter lief obwohl ich meinen Finger nicht mehr auf dem Startknopf hatte. Und jetzt kommts: Der Starter lief weiter obwohl ich den Zündschlüssel aus dem Zündschloß zog!!! Der Starter lief solange bis die Batterie lehr war und ließ sich durch nichts abstellen - ist natürlich super für den Starter!
Ich habe die Batterie wieder aufgeladen. Habe das Motorrad angestartet. Alles hat sehr gut funktioniert, der Motor ist auch gleich angesprungen, der Starter hat offensichtlich nichts abbekommen. Beim zweiten Mal anstarten hat sich dann das Gleich wieder abegspielt. Diesesmal ist der Motor sogar angesprungen, der Starter ist jedoch weiter gelaufen. Habe natürlich den Motor wieder sofort abgestellt. Der Starter ist wieder solange gelaufen bis die Batterie leer war.
Ich fahre seit zwanzig Jahren Motorrad. So etwas habe ich noch nie erlebet.
Offensichtlich sind Zündschloß und Starterrelais defekt!
Hat dieses Phänomen schon jemand gehabt, bzw. kann mir jemand die Ursache sagen.
Chris
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Hi Chris,
Es ist nur das Starterrelais,welches "klebt".
Bau ein Neues ein und Deine Probleme sind Geschichte.
Gruß Holger
Master of Desaster
Es ist nur das Starterrelais,welches "klebt".
Bau ein Neues ein und Deine Probleme sind Geschichte.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Sanft dosierte Schläge mem Hammer auf das Startrelais kann aber kurzfristig auch funktionieren... Und bevor Du wieder dei Batterie leernuckeln läßt, schraub doch an der Bakterie einen Pol ab, dann hört er auf zu laufen...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Moin!
Du solltest sogar unbedingt die Batterie vom Starter trennen bevor sie leer ist. Bleiakkus mögen es in der Regel gar nicht tief entladen zu werden.
Grüße, Dirk
Du solltest sogar unbedingt die Batterie vom Starter trennen bevor sie leer ist. Bleiakkus mögen es in der Regel gar nicht tief entladen zu werden.
Grüße, Dirk
RE: Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Danke für die Infos!
Werde gleich das Starterrelais erneuern
Lg
chris
Werde gleich das Starterrelais erneuern
Lg
chris
RE: Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Hallo,
warum hast Du immer solange gewartet bis die Batterie leer war, hättest nur die Kabel der Batterie trennen müssen
Gruß Rüdi
Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
Es war einmal
Yamaha IT 250 Baujahr 1984
Waltraud DT175MX (2K4) Baujahr 1982
Johanna DT175MX (4J4) Baujahr 1981
Bella TT 600 S 4LW
DT 250 MX 1R7 (4E7)
warum hast Du immer solange gewartet bis die Batterie leer war, hättest nur die Kabel der Batterie trennen müssen

Gruß Rüdi
Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
Es war einmal
Yamaha IT 250 Baujahr 1984
Waltraud DT175MX (2K4) Baujahr 1982
Johanna DT175MX (4J4) Baujahr 1981
Bella TT 600 S 4LW
DT 250 MX 1R7 (4E7)
RE: Starter hört nicht mehr auf zum starten!!!!!!!
Genau das hatte ich heute auch - aber während ich weg war. Zum Glück stand die XT auf dem Hauptständer, so dass nichts passiert ist, aber die Batterie war leer, als ich wieder zurückkam.
Der ADAC-Mann hat es dann ob meiner Ratlosigkeit vor Ort schnell rausgefunden. Er meint, dass es feucht geworden wäre und rät mir dringend dazu, es zu ersetzen. Wäre blöd, wenn das Ding bei voller Fahrt meint, mal eben schalten zu müssen. Seine Empfehlung war auch, ein Kabel von der Batterie abzuziehen.
Die Dinger sind wirklich schwer zu kriegen, aber es scheint sich eine Lösung abzuzeichnen. @Henner: Danke!!
Phreed
Der ADAC-Mann hat es dann ob meiner Ratlosigkeit vor Ort schnell rausgefunden. Er meint, dass es feucht geworden wäre und rät mir dringend dazu, es zu ersetzen. Wäre blöd, wenn das Ding bei voller Fahrt meint, mal eben schalten zu müssen. Seine Empfehlung war auch, ein Kabel von der Batterie abzuziehen.
Die Dinger sind wirklich schwer zu kriegen, aber es scheint sich eine Lösung abzuzeichnen. @Henner: Danke!!
Phreed