Seite 1 von 1
Lichtmaschine
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 13:48
von xtian
hallo!
wie und wo messe ich die ladespannung der lima meiner xt 600 e 3tb?
habe zwar ein handbuch aber daraus werde ich nicht schlau.
ich frage weil sich meine batterie nicht mehr aufläd.
habe schon eine neue batterie gekauft und alle kabel kontrolliert.
gruß christian
RE: Lichtmaschine
Verfasst: Di 8. Jul 2008, 13:59
von Henner
Jede Woche wieder kommt diese Frage.

Nutz mal die Suche nach "Lichtmaschine", da wird Dir geholfen. Wenn dann noch fragen sind, posten.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
RE: Lichtmaschine
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 14:08
von XT600TT
Hallo,
na die Batterie abklmmen und messen was ankommt, vor allem ob Gleichspannung kommt.
Kommt Wechselspannung ist der Regler im Eimer.
Die Lima sollte zwischen 12,8 und 14,2 Volt liefern
ruedi(ÄT)tt600s.de
Gruß Rüdi
RE: Lichtmaschine
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 17:51
von xtian
danke für den tipp, damit kann ich was anfangen!
setze mich dran sobald ich semesterfrei hab.
gruß chris
RE: Lichtmaschine
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:14
von displex
Kann man hier nicht mal die Antworten zu den T0P 20 Fragen irgendwie zusammenschreiben, oder ein FAQ mit den Lösungen dazu?
servus...
hier war von der XT660 eine gute Anleitung
>Geschrieben von Tom77 am 15-Aug-2007 at 15:29 Uhr
>Ich habe hier ne schöne Lektüre für Dich:
>
http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm
>Dabei handelt es sich zwar um die Bordeletronik der XTZ660 >aber was Funktion und Wirkung angeht ist hier sogar für den >Laien (Physik ist aber schon vorausgesetzt ) alles gut und >ausführlich erklärt.
RE: Lichtmaschine
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 19:19
von Henner
>Kann man hier nicht mal die Antworten zu den T0P 20 Fragen
>irgendwie zusammenschreiben, oder ein FAQ mit den Lösungen
>dazu?
>
Dazu ist die FAQ-Vorbereitung. Schreib nen Artikel, poste ihn dort.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
RE: Lichtmaschine richtig messen !
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 22:09
von Gerd_J
Hallo, Was lese ich da für einen Unsinn ? x( Rudi 6 und setzen !
Die Batterie darf niemals bei laufenden Motor abgeklemmt werden, denn
sie macht erst die Gleichspannung. aus dem Gleichrichter (Regler) kommen nur
sinusförmige Halbwellen raus (Mittelwert ca. 10V), die Batt. lädt sich auf den
Spitzenwert 14,2...5 V auf, genau den misst man an den Polen & am Leitungsende.
Wenn man da auftrennt gibt es Induktionsspitzen, die Gleichrichter, Regler
und Elektronik zerstören können, also gefährlich

und völlig sinnlos. Gruß
RE: Lichtmaschine richtig messen !
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 22:24
von Henner
>Hallo, Was lese ich da für einen Unsinn ? x( Rudi 6 und
>setzen !
>Wenn man da auftrennt gibt es Induktionsspitzen, die
>Gleichrichter, Regler
>und Elektronik zerstören können, also gefährlich

und völlig
>sinnlos. Gruß
So kann Rüde dann wieder billig E-Teile kaufen... SCNR
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen