Seite 1 von 1

Totalausfall der Elektrik bei 1994er 3TB

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 08:53
von GeorgEisler
Hallo ihr 3tB treiber,


Seit gestern habe ich einen Totalausfall der elektrik an meiner 3TB

zur vorgeschichte ich bin Gestern gefahren von Badreichenhall nach München über Zell am See, Mittersiel Zell am Ziller Achensee Tegeernsee Holzkirchen München. also ca 330 Km alles Bestens gelaufen keine Problme mit dem Moter gehabt, dann ca 3 km vor dem Ziel habe ich bemerkt, daß beim Blinken die Neutralleuchte im Takt mit dem Blinker an und aus. ca 10 sec Später ist der Motor ausgegangen.

Nun

Batteriespannung 13,7 V
Kein Licht
Kein Blinker
Keine Hupe
Neutral Leuchte Leuchtet geht aber aus, sobald man versucht einen anderen Verbraucher einzuschalten.
Die Rote leuchte neben Neutral leuchtet nicht.
Sobald man versucht den Killschalter auf run zu stellen geht die Neutralleuchte auch aus.

Woran kann das liegen.

Ich habe die Maschiene dann 3Km mit vollem Gepäck nach hause geshoben.


gruß


Georg




RE: Totalausfall der Elektrik bei 1994er 3TB

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 00:18
von holgeraushh
Moin,

schwer zu sagen.
13,7V hört sich schon mal gut an.
Batterie und Regler scheinen also in Ordnung zu sein.

Könnte was simples wie z.B. Stecker, Kabel, Sicherung oder Massefehler sein.

Zumindest würde ich in der Richtung als erstes anfangen zu suchen.

Gruß Holger

RE: Totalausfall der Elektrik bei 1994er 3TB

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 01:47
von oelfuss
hei.
klingt für mich nach nem klassieschem Massefehler.

Mal die hauptverdächigen bakterie\masse\motor schaun...

Gruss von unne

RE: Totalausfall der Elektrik bei 1994er 3TB

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 04:50
von motorang
Hi

Beileid
klingt als ob die Batterie einen Knacks hätte. Miss doch mal die Spannung wenn Du einen Verbraucher einschaltest ... geht wahrscheinlich unter 10 Volt ... es kann aber auch an einem faulen Kontakt im Zündschloss liegen, an einem lockeren Batterieanschluss oder der Sicherung.

Wenn die Batterie leer ist, müsste man die Ursache suchen - Regler, Lichtmaschine oder die Batterie selbst?

Am einfachsten wäre es Du lädst die Batterie mal (vernünftige Ladegeräte zeigen Dir auch den Status der Batterie an, also ob die komplett leer war oder kaputt ist).

Wenn Du die Batterie dazu ausbaust schadets nix, mal den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren, und das batterielose Mopped mit Starthilfekabeln an ein Auto zu hängen und zu schauen ob dann alles geht ...

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: Totalausfall der Elektrik bei 1994er 3TB

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 09:31
von GeorgEisler
Habe die Baterriespannung gemessen unmitelbar, nach dem Ich die Mühle abgestellt hatte. 13,7 V muß also ordendlich geladen worden sein.
Wen ich die Zündung einschalte leuchtet lediglich die Neutrallampe, diese hat ja laut schaltplan eine eigene Maße.
Sobald ich einen beliebiegen Anderen Verbarcher einschalte geht die Neutrallampe aus und sobald ich den Verbaraucher wieder ausschalte kommt die Neutrallampe wieder, aber verzögert, so als ob sich der Strom erst mühsam irgendwo durchkämpfen muß.
Ich habe noch nicht die Spannungsverhältnise gemessen, welche an der Batterie anliegen, wenn ich einen Verbarucher z.B. Licht einschalte, aber ich denke daß die Batterie in Ordnung ist gerade einmal 6 Monate Alt.

Maße Fehler währe Möglich, komme aber erst heute abend oder Morgen dazu das Mir mal anzusehen.
Schaltplan liegt mir vor, da scheint aber ein logischer Fehler drinn zu sein.
Ich kann nicht in jeden falle erkennen wie die Masse mit der Batterie verbunden ist, es fehlt mindestens ein Verküpfungspunkt.


Gruß


Georg



So ich habe nun die Spannungsverhältnisse an der Batterie gemessen bei eingeschalteten Verbraucher. sie ghhen von 12,8 V zurück auf 0,23 V

also ist die Batterrie wohl hinüber.
Nun meine Frage wie kann das bei einer nur 6 Monate alten Batterie sein? kann auch der Regler defekt sein?
Leider hatte ich keine austauch Batterie da um die Mühle zu starten, kann also die Ladespannung derzeit nicht messen.


Gruß Georg