Seite 1 von 1

Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: So 16. Mär 2008, 12:16
von Domi
Howdy mitnander,

ist zwar keine XT, macht meinem kumpel trotzdem ärger,

und zwar besitzt er eine Honda XR600R Bj94,
bei dieser ist die spule(in der LiMa) die für die zündung wichtig ist kaputt.
jetzt haben wir da es keine passende gibt ne ältere eingebaut.
da diese aber weniger adern hat(3statt5) haben wir sie so angeschlossen das es hinkommen sollte.

jetzt haben wir an der zündspule schonmal wieder spannung(Primärseitig).
leider ist diese relativ glatt also kommt nicht im takt des motors sondern liegt immer an.

Da kommt der Impulsgenerator ins spiel, hat jemand eine Ahnung wie der genau funktioniert,bzw. was der genau macht?
ich vermute das der, der CDI die signale gibt wann der motor sich im OT befindet.....
Genau weiß ich es aber auch nicht,....

Und Ihr?

Danke schonmal im Voraus.

Gruß Domi



RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: So 16. Mär 2008, 22:41
von Gerd_J
Hallo, wir wissen das alles ganz genau, weil Yamaha besser ist ;-)
Du kannst nicht einfach ne Spule einbaun, wo 2 Adern fehlen
die CDI braucht eine Ladewicklung sonst funzt sie nicht.
Stell mal ein Foto der alten und neuen Lima ein oder sende sie mir + den Schaltplan vom Töffli, dann guck ich mal. Gruß

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 00:04
von holgeraushh
Moin Domi,

wenn ich das richtig sehe, dann habt ihr doch jetzt offene Anschlüsse an der Zündbox oder?

Ich habe vor einiger Zeit mal die komplette Zündanlage einer SR500 auseinander genommen. Die hatte 2 Ladewicklungen und zwei Impulsgeber (jeweils für unteren und oberen Drehzahlbereich). Wenn da ein Anschluß fehlt, hat sich ein ordnungsgemäßer Motorlauf erledigt.

Dazu kommt sicherlich noch, das die Zündbox der XR mit nem Chip arbeitet für die Zündverstellung und Drehzahlbegrenzung.
5 Anschlüsse vom Impulsgeber liefern mit sicherheit andere Signale an die Zündbox als 3 Anschlüsse.

Wenn Du hier einfach Anschlüsse offen läßt oder mit anderen zusammen legst, läufst du Gefahr, den Schaden noch zu vergrößern.

Um beurteilen zu können, ob das mit der geänderten Spule irgendwie doch machbar ist, muß mann nen Schaltplan haben, die Werte der Spulen und deren Funktionen.

Wie ist die XR da überhaupt aufgebaut?
Wie habt ihr raus gekriegt, das der Impulsgeber der XR defekt ist?
Kenn ihr den genauen Aufbau und die Ohm-Werte?
Ist die Ladewicklung an der XR I.O.?

Bei der XT600 hab ich das ganze noch nicht komplett zerlegen müssen - zum Glück - ich weiß aber, das die mit zwei Spulen im Impulsgeber und einer Ladewicklung (Aufladung Zündung) auf dem Träger der LiMa arbeitet.

Der Impulsgeber der XT hat auch 3 Anschlußkabel ... wenn der von der XR original 5 hatte, kann das eigentlich nur heißen, das da mehr Spulen bzw. Spulenabgriffe drin sind.

Selbst wenn ihr das mit der anderen Spule zum laufen kriegt, bleibt immer noch die Frage ob das mit der Zündverstellung dann richtig funzt.

Wenn Du mehr Unterlagen dazu hast, einfach posten oder per e-mail schicken.

Gruß
Holger

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 00:23
von Henner
Hi Domi,

hilft Dir das hier ein bißchen weiter ?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=42&page=

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 03:00
von baumafan
moinsen

also bevor die noch verzweifels geh hier hin:
http://www.xr600.de/

und frag mal den reglermax der hat vor kurzem nem kumpel vom mir ne lima echt günstig neu gewickelt.

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 09:12
von holgeraushh
Moin Domi,

ich glaube auch, auf www.xr600.de bist Du besser beraten.
Ich hab da Schaltpläne für Modelle bis BJ93 gefunden.
Da haben die alle eine Wechselstromlichtmaschine.
Wenn ich Deine Angaben richtig deute, versucht ihr gerade, eine Drehstromlichtmaschine (3-Wicklungen)
gegen eine Wechselstromlichtmaschine (eine Wicklung) zu ersetzten - kann das sein?
Zumindest würde das den 5-poligen Anschluß erklären.

3 Anschlüsse sind davon für die Bordspannungsversorgung und 2 für die Ladespannung der Zündeinheit.
Die 3 Anschlüsse für die Bordspannung müßten dann direkt zum Gleichrichter/Regler gehen.
Mit der Wechselstromlichtmaschine müßte dann ein Anschluß am Regler offen sein.

In wie weit Honda dann auch an der Ladewicklung für die Zündung was geändert hat wäre noch interessant.

Außerdem wundert mich, daß Du an der Primärseite der Zündspule eine Gleichspannung messen kannst.
Eigentlich dürfte hier immer nur kurzzeitig der Entladeimpuls des Kondensators der Zündbox ankommen.
Ich vermute, daß ihr da was falsch angeschlossen bzw. falsch gemessen habt oder ihr habt noch einen
zusätzlichen Defekt in der Zündbox.

Zur Grundsätzliche Funktionsweise, zumindest nach den Schaltplänen der Modelle bis 93 ist es so,
das die XR eine Ladewicklung hat, über die der Kondensator in der Zündeinheit auf mehrere 100V
aufgeladen wird. Der Impulsgeber - ebenfalls eine Wicklung - liefert rechtzeitig vor OT den Impuls
zum auslösen der Zündung. Das ist für die Zündbox aber nur ein Referenzimpuls, der verwendet
wird, um damit drehzahlabhängig den genauen Zündzeitpukt festzulegen.
Mit steigender Drehzahl erfolgt zunehmend Frühzündung.
Zum auslösen der Zündung wird dann der Stromkreis vom Ladekondensator zur Zündspule geschlossen
-> und dann sollte es funken.

In wie weit bei der XR hier noch Besonderheiten zu berücksichtigen sind - manchmal werden ja auch
die Aberwitzigsten Verrenkungen konstruiert um noch irgendwelche Bauteile einzusparen -
weiß ich nicht, dafür kenne ich die XR zu wenig.

Viel Erfolg noch
Holger

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: So 23. Mär 2008, 13:28
von Domi
HO HO HO, frohe Ostern, und Danke für die Antworten.

Also, den Schaltolan für die originale spule mit 5 adern finde ich nicht zum downloaden, und habe momentankeine möglichkeit zum scannen.

Kannn euch aber sagen, das die wicklungen die fehlen, rein für die Beleuchtung zuständig sind.(Nach Plan).

der aktuelle (5aderplan) und der neue Spulenplan (3aderplan) unterscheiden sich nur geringfügig mit hupe und so.

Aber auf jeden fall sind die CDI´s der 3 ader und 5 ader elektkik nach plan gleich belegt, und die alte 3 ader maschine eines anderen kumpels läuft mit der CDI der "defekten" 5 ader maschine.

nach plan der 5 adermaschine, sind die zusätzlichen wicklungen nur für die beleuchtung zuständig, und die defekte Wicklung ist die einzige welche mit cdi und zündspule zusammenhängt.

hier ein plan der 3 ader LiMa:
http://www.enduro-stammtisch.de/xr/xr9193.htm

und hier einer noch älteren zwei ader LiMa:
http://www.enduro-stammtisch.de/xr/xr8890.htm

Man beachte das beide diesen Impulsgenerator besitzen, und ich nun vermute das dieser sozusagen der "unterbrecherkontakt" ist.

Zum Schluss: Hatte an der Primärseite eine Wechselspannung, diese aber permanent, und nicht wie benötigt als Impuls, deshalb die frage wegen des Impulsgenerators.

Scheiße nur das ich euch den aktuellen plan nicht einstellen kann....

Trotzdem Danke für eure mühe einer Honda gegenüber:P

Gruß Domi

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 02:37
von holgeraushh
Hallo Domi,

Der Schaltplan deiner XR würde hier sicher die Schlüsselinformationen liefern.
Mach doch ein Foto und stell es bei http://www.directupload.net mit hoher Auflösung rein.

Grundsätzlich könnte das was ihr da vor habt funzen, vorausgesetzt die Bauteile
lassen die Anschlußänderung zu und die Ladewicklungen für die Zündung sind identisch.
Sind die Impulsgeberpositionen - alt zu neu - identisch?
Evtl. muß der Spannungsregler getauscht werden.
Habt ihr eigentlich den Magnetrotor zu der alten (funktionierenden) LiMa?

Wichtig ist auch, ob und welche Wicklungen der Lima's bauteiltechnisch auf masse liegen.
Alle Anschlüss beider Lima's gegen die Grundplatte hin im abgeklemmten Zustand messen und Werte posten.

Hat deine XR ne Batterie/Kondensator und was haben die alten XR's?
In den alten Plänen sehe ich davon nix. Nur AC-Regler und keine Gleichrichter.
Wenn die Pläne vollständig sind, laufen die alten XR's mit ner begrenzten Wechselspannung.
Kann es sein, das dein 94er Modell mit Gleichspannung läuft?

Ist der Umbau den Aufwand eigentlich wert?
Bei einem Anschlußfehler lauft ihr Gefahr den Schaden zu vergrößern.
Die Ladewicklung für die Zündung liefert n paar hundert Volt und ist i.d.R. sehr empfindlich gegen Überlastung.

Regulärer Preis für LiMa Neuwicklung liegt so bei 100...120?.
Hast Du mit Reglermax schon Kontakt dazu gehabt?

Wenn ihr euch die CDI bei der Aktion verheizt dürfte sich die
Sparaktion wohl nicht mehr lohnen.

Gruß
Holger

RE: Impulsgenerator, funktion???

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 06:58
von baumafan
moinsen

ja der impulsgenrator ist der unterbrecher! trotzdem ergibt eine wechselspannung dort wo du schreibst keinen sinn. der geber sitzt zudem bei der xr ganz woanders als die lima und bleibt bei einem wechsel der lima unberührt!

ein kumpel von mir hat sich bei einem kurzen in der bordelektronik mal die cdi zerschossen, das ist bei der xr nicht wie bei der xt wo zündung und bordnetzt getrennt sind, da machste schnell was in arsch.

geh doch ins xr forum die wissen das!!!!!
und 100 euro fürs lima wickeln haben wir nicht bezahlt.
also fackel doch nicht lange und wende dich an leute die da plan von haben!