Seite 1 von 2

stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 14:03
von beppo
Moin erstmal


Fahre eine 2KF und habe seit kurzen das Problem das sie bei feuchtem Wetter stottert ca bei 2500/min dann auch gerne ausgeht und sich schieben läßt.
Das Seitenständerschalterproblem hab ich gelöst nu steh ich da , weiß da jemand rat ??

vielen Dank im voraus

Beppo

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 17:08
von porschefuchs
alle Verdächtigen überprüfen/erneuern
Kerze, Lufi, Ansaugstutzen, Chocke,

- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AfricaTwin RD07 -94 / VTR 1000 F-98

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 18:49
von piet
Moin Beppo, bei mir hatte ich mal ähnliche Symptome.
Lag an einer wasserscheuen Zündspule.
Geholfen hat das Abdichten der Zündkabelübergänge.
Kann aber eben auch einer der von Michael erwähnten Saboteure sein. Dazuzählen würde ich aber auch korrodierte Steckverbindungen. Gründliche Reinigung schadet nie und führt oft zu überraschendem Wohlverhalten.

Gruß
Piet

43F ´84 weiss-rot
43F ´85 schwarz-rot

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:39
von beppo
Ok, habe Kerze gewechselt, Luftfilter gereinigt, Ansaugstutzen auf Dichtigkeit und klinische Reinheit hinüberprüft, alle Steckverbindungen gereinigt und zusätzlich abgedichtet.
Hoffe datProblem erwischt zu habenund warte gespannt(??) auf die nächste Regenfahrt.

Danke für die schnelle Hilfestellung

Beppo

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:54
von Witschman
kerzenstecker nicht dicht zur kerze oder zum kabel

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Mo 21. Jan 2008, 20:30
von beppo
Ich geh kaputt !!!!

Die alte Ziege will nicht laufen wenn´s Regnet -ziehe in Erwägung Pedalen ranzuschrauben dann muß ich nicht immer zur Arbeit schieben.
HILFE HAT NOCH JEMAND NE IDEE ????

Hab an meiner 2Kf folgendes gemacht:

Kerze gewechselt/Stecker gedichtet
Lufi (K&N) gereinigt/geölt
ALLE Steckverbindungen gereinigt/gedichtet
Gaser zerlegt gereinigt (konnte keine schäden feststellen)
Ansaugstutzen mittels neuer Schellen fester auf Gaser geschraubt
und am Lufi gedichtet
Zur Kontrolle Gaser, Ansaugstutzen im Standgas mit Startpilot übergossen - alles normal weitergelaufen.


PROBLEM TRITT NUR BEI REGEN AUF UND NUR IM DREHZAHLBEREICH BIS CA 2500-3000/min- drüber läuft sie wie die Sau.
Geht sie aus muß man ca 45432187mal treten zum ankriegen, wenn´s reicht - aaaarghmmmpfff !!!!!!!!!


RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 03:48
von Phase4
Die ist nicht ganz dicht,die Alte ;-)

Schwimmerkammerbelüftung/Überlaufschlauch zeigt nach unten?
Motorentlüftung am Luftkasten richtig drauf?(Zwischen Ansaugschnorcheln und Stoßdämpfer)
Sitzbank hinten am Steg zum Radkasten dicht?(Streifen Moosgummi)
Gummi am Radkasten oben rechts zum Lufteinlass noch da?
Lufteinlassschnorchel auf dem Lufikasten dicht befestigt oder überhaupt vorhanden?
Irgendwelche Spezialöffnungen,Risse?

Ansonsten WD 40 in's Zündschloss und Leitung/Stechverbindung Impulsgeberspule für Frühzündung von Lima zur CDI noch mal testen,die bunten(nicht braun,rot oder weiß).
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm

2KF&NX650
1250ccm!

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 05:48
von beppo
>Die ist nicht ganz dicht,die Alte
>;-)
>Der werd ich Beine machen :-)

>Schwimmerkammerbelüftung/Überlaufschlauch zeigt nach unten?
Belüftung gut, Schlauch zeigt gen Boden wennde den meist der mit den andern tausend vor dem Federbein zur Strasse zeigt !

>Motorentlüftung am Luftkasten richtig drauf?(Zwischen Ansaugschnorcheln
>und Stoßdämpfer)
Klares JA !

>Sitzbank hinten am Steg zum Radkasten
>dicht?(Streifen Moosgummi)
Ha, weiß nix lach mich kaputt wenn´s das war :-))

>Gummi am Radkasten oben rechts zum
>Lufteinlass noch da?
?? Saugt Luft unterm Hintern an, dat Gummi is da und dicht !

>Lufteinlassschnorchel auf dem Lufikasten dicht befestigt
>oder überhaupt vorhanden?
Jo, wie oben beschrieben !

>Irgendwelche Spezialöffnungen,Risse?
Absolut superoberdicht, mit Rastermikroskop untersucht !
>
>Ansonsten WD 40 in's Zündschloss und
>Leitung/Stechverbindung Impulsgeberspule für Frühzündung von
>Lima zur CDI noch mal
>testen,die bunten(nicht braun,rot oder weiß).
WD 40 find ich gut, Steckverbindungen sind gedichtet schau aber nochmal nach



Danke für die schnelle Hilfe, gute Nacht noch

Beppo der Bockschieber :-) :-)
>
>
&gt http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btec ... _xt600.htm
>
>2KF&NX650
>1250ccm!


:-) :-)

RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Mi 23. Jan 2008, 16:54
von Witschman
Ich bin mir ziemlich sicher das es am hochspanungsteil der zündung liegt oder einem unter wasser stehendem stecker!
Schau dir den übergang vom zündkabel zur zündspule an!mit isoband wasserdicht verbinden.Hat die zündspule einen risss im kunststoff!
Das zündkabel genau auf beschädigungen untersuchen!qam besten neuen Kerzenstecker von NGK mit beiden gümmikappen eine zur zündkerze eine zum kabel!
Die kerze kann auch einen riss im porzellan haben!aber die sagtest du hast du ja getauscht!
wenn da nix ist verfolge das schwarz weiße kabel zur zündunterbrechung es geht einmal zum zündschloß und einmal zum kill off schalter am lenker!Wenn sie wieder ausgeht zieh das schwarz weiße kabel an der cdi ab und versuche zu starten!dieses kabel wird zum ausmachen des motors auf masse gelegt!sollte der fehler vom zündschloß oder kill off kommen wird sie nach abziehen des kabels dann anspringen und auch nicht mehr auszumachen sein solange das kabel nicht wieder zusammengesteckt ist!teste das erstmal!
dann meld dich wieder!


RE: stotternbei 2500/min ??

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 15:20
von beppo

Moin erstmal

Habe alles nochmal gereinigt, mit WD 40 eingejaucht und warte nun auf Regen.
Klar ist aber läuft schon runder irgendwie :-)
Habe beim ersten mal Reinigen nämlich nen paar Stecker übersehen ich blindi.
Meld mich nach Regenfahrt


Gruß
Beppo