Seite 1 von 1

Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:00
von Magni
Hallo,

ich habe eben ein Handbuch bekommen und noch keine 5 Minuten drin gelesen, da kommen schon die ersten Fragen.
Und zwar gehts ums Licht.
Auf Seite 3-6 steht nun, in Deutschland habe die 3AJ links 55W und rechts 60/55W. Abblendlicht rechts, Fernlicht links.
England und Dänemark haben beidseitig mickerige 35/35W drin, dafür ist aber sowohl Abblend- als auch Fernlicht beidseitig geschaltet.
Bei mir ists genau so.

Frage ist jetzt, ob es in DE auch beidseitiges Licht gab, oder ob ich hier einen Import aus England oder Dänemark habe.
Oder hat sich da wer die Arbeit gemacht und das Licht umgebaut?
Wie kriege ich das am besten heraus?

vielen Dank

Gruß

Dirk



Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:16
von Paul2
>Frage ist jetzt, ob es in
>DE auch beidseitiges Licht gab

Nicht legalerweise wenigstens.

>oder ob ich hier einen
>Import aus England oder Dänemark
>habe.
>Oder hat sich da wer die
>Arbeit gemacht und das Licht
>umgebaut?

Egal wie, du darfst in D mit deinem Einspurfahrzeug nicht mit beiden Lichtern gleichzeitig fahren.

>Wie kriege ich das am besten
>heraus?

Birnen mal anschauen und nach selberverlegten Verbindungsleitungen suchen.


Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 19:27
von Magni
Wie jetzt 'du darfst nicht mit beiden Lichtern gleichzeitig fahren'?
Also ich meine mich erinnern zu können, dass einige Modelle von Werk aus zwei Abblendscheinwerfer haben. Beispielsweise die Kawa ZZR1400 als aktuellstes Modell.
Oder betrifft das nur ältere Baujahre, dass die Regel geändert wurde?
TÜV hat meine Maschine neu und anscheinend hats da niemanden interessiert.

Jetzt bin ich aber wirklich verwirrt :).

Scheint, als sollt ich mich da schleunigst mal schlau machen ...

Danke

lg

Dirk


Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 21:19
von Paul2
Soviel ich weiß, liegt das an den Streuscheiben.
Rechts ist der Schliff nur für Fernlicht, links nur für Abblendlicht. Bei einem normalen Einzelscheinwerfer hättest du in der Streuscheibe beide Muster.

Du dürftest beide Scheinwerfer gleichzeitig betreiben, wenn beide sowohl als Abblend- als auch als Fernlicht zugelassen wären (sind se aber nicht, s.o.). Das ist aber wohl bei den modernen Kisten der Fall, die mit zwei Lichtern rumfahren.
Ein einfaches Zuschalten des Fernlichts zum Abblendlicht ist übrigens auch nicht erlaubt; das Abblendlicht muss ausgehen.

Aber mach dich auch mal schlau und lass es uns dann wissen.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: So 11. Nov 2007, 04:37
von Magni
Hallo,

also ich hab eben noch einmal geschaut, es leuchten wirklich beide Lampen. Sowohl im Fernlicht als auch im Abblendlicht. Standlicht habe ich auch auf beiden Seiten und mir scheint es, als sei der Schliff der Streuscheibe identisch. Wobei das Abblendlicht beim Umschalten auf Fern natürlich aus geht :). Hinten leuchten auch beide Seiten - bei Rücklicht und Bremse.

Ich hab hier ein Bild, das habe ich vor paar Wochen gemacht, als ich die Maschine bekommen habe - meine ersten Bilder von ihr :). Leider kann ich kein größeres Bild hier hochladen.

Gruß

Dirk



Wenn es nicht erkennbar ist, rechts auf der Scheibe steht im Kreis "NL" und die Nummer darunter ist "CHI 4401 25".
Links im Kreis ist ein "A" und darunter steht "DGM 2268 PMXLA"
Rechts vom "A" stehen untereinander die Zahlen 1928 und 1929, während links über dem "A" noch "3H35" steht.
Ganz unten steht dann noch "Kotto" oder "Koito", was wohl der Hersteller ist, und natürlich "Made in Japan".



Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: So 11. Nov 2007, 15:31
von Paul2
Aha. Ich glaube da haben wir den Unterschied.
Die deutschen 3AJ fahren mit zwei unterschiedlichen Scheinwerfern herum: links E13, rechts E4. Darauf bezog sich auch meine erste Antwort. Hier ein Bild von meinen Sch(w)einwerfern:



Dass es noch die Variante wie von dir beschrieben gibt, wusste ich bis jetzt nicht. Von daher muss ich mein kategorisches njet relativieren und gehe davon aus, dass es mit den deinigen die beste Richtigkeit hat.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:08
von Magni
Hallo,

und die große Quizfrage ist jetzt, wie ich rausfinden kann, ob das
a) bei einigen Baujahren in DE so von Werk aus war,
b) mein Mopped ein Grauimport ist oder
c) da jemand selber gescraubt hat.

Und da würde ich gern den Publikumsjoker nehmen :D.

Naja, ich werd mal bei Gelegenheit die Glühbirnen ausbauen und schauen, ob die 55/60W oder doch nur 35/35W haben.

Gruß

Dirk


Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 08:36
von ude

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 14:32
von Tom77
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Nov-2007 UM 14:47 Uhr (GMT)[/font][p]Servus, die eigentliche Frage ist, wie sind die Scheinwerfer geschliffen! Das erkennst du an dem eingravierten Code: HC, HR oder HC/R. Wenn beide Scheinwerfer HC/R sind, dann darst du sie jeweils mit H4 Birnen bestücken. Laut STVO darf ein einspuriges Fahrzeug tatsächlich nur einen Scheinwerfer haben, nur wurde diese mit der EU-Verkehrsordnung abgelöst (In Hessen gibt es z.B. auch noch die Todesstrafe, welche laut BGB aber nicht mehr rechtens ist) - seit 200? darf man also auch in Deutschland zweiäugig fahren, aber allerdings nur wenn das Fahrzeug ordnunggemäß umgerüstet wurde. Passende HC/R-Scheinwerfer kann man sich übrigens von der TDR125 besorgen ;-)

Da die orginalen Querschnitte und der Schalter für 2*55W nicht ausgelegt sind, empfliehlt sich der Einbau eines Relais mit entsprechenden Leitungsquerschnitten. Wenn man den Einbau ordentlich macht, sieht die Lichtausbeute anschließend dann so aus:



Anleitung und Hintergrundinfos dazu gibt es hier:
http://www.rohmann.de/discus/messages/7/32145.html

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 36TKm]
[/font]

RE: Lichtfragen ... Grauimport?

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 14:52
von Magni
Wie die Scheinwerfer geschliffen sind und was drauf steht, siehe oben :).
Weil wie gesagt - ich hab das Mopped erst vor paar Wochen gekauft. Und das genau so, wie sie da steht. Bin im Moment dabei, mich über die 3AJ schlau zu machen.
Will das Motorrad ja auch gar nicht umrüsten, sondern nur wissen, was ich hier für eine Karre erwischt habe :).

Wobei allerdings, wenn ich herausstellt, dass es ein Grauimport ist und ich die englische Beleuchtung habe, sicher die Frage aufkommen wird was besser ist: 1x55W oder 2x35W als Abblendlicht.

Gruß

Dirk


Vier Vergaser - vier Probleme. Ein Vergaser - nur ein Problem.