Seite 1 von 1
Blinker defekt
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 20:16
von brainstormer
Hallo,
an meiner XT 600K (94er 3TB) gingen von jetzt auf gleich ohne ersichtlichen Grund alle vier Blinker nicht mehr, wenn ich den Schalter betätige passiert gar nix. Die Kontrollleuchte blinkt auch nicht mehr auf. Was ist der wahrscheinlichste Grund dafür bzw. wie sollte ich am besten vorgehen um den Fehler zu finden. Vielen Dank schon mal !!
Schöne Grüße,
Dennis
RE: Blinker defekt
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 20:32
von Paul2
Gut möglich, dass es das Relais ist. Kannst du leicht testen.
Oder es ist nur eine Steckverbindung ab.
Falls das Relais kaputt ist:
Bevor du ein neues einbaust, erst mal schauen, an was das alte gestorben ist. Verdächtig sind z.B. die Leitungen zu den hinteren Blinkern. Durchmessen und auf blanke Stellen untersuchen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Blinker defekt
Verfasst: Do 13. Sep 2007, 20:37
von brainstormer
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2007 UM 20:40 Uhr (GMT)[/font][p]Danke erstmal. Ich bin leider nicht so fit auf diesem Gebiet, wie teste ich denn das Relais ? Einfach die Blinker direkt anschließen ? Wie mache ich das am einfachsten ?
RE: Blinker defekt
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 19:06
von Paul2
Oh, hat sich das noch nicht geklärt?
Dann will ich es mal von Laie zu Laie versuchen. Die anderen sollen halt weglesen oder konstruktiv ergänzen.
Also:
Das Blinker-Relais müsste auch bei deiner Maschine mit BRAUN (B), BRAUNWEISS (BW) und SCHWARZ (S) belegt sein. Wenn nicht, passt das Folgende nicht!
Bei eingeschalteter Zündung liegen jeweils von B bzw. BW nach S 12 Volt an (eingebautes Relais, von unten am Stecker testen). Wenn nicht, hast du ein Leitungs-, Schalter- oder Steckerproblem vor dem Relais.
Wenn du dann den Blinker einschaltest und das Relais nicht losklackert, kannst du es testen, indem du (jetzt im ausgebauten Zustand) auf den Kontakt, der zu B (oder BW) gehört, "Plus" gibst und auf S Masse. 12 V versteht sich!
Falls du ein elektronisches Relais haben solltest, kannst du sehr wahrscheinlich kein Klacken hören, auch wenn das Relais gut ist. Dann testest du mit dem Voltmeter zwischen den S und dem entsprechenden Kontakt (also B oder BW - je nachdem, welchen du gerade mit Plus verbunden hast) und stellst die Spannungssprünge fest.
Wenn sich da nichts tut, ist das Relais m.E. hin. Aber jetzt nicht einfach ein Neues einbauen, sondern erst die Ursache herausfinden! Die Teile kosten 15 oder 20 Euro und sind sehr schnell beleidigt.
Zumindest bei meiner Maschine gelangt wohl ab und zu Batteriesäure auf die besagten Kontakte. Wahrscheinlich wenn die Maschine nach einem Sturz liegt. Schon deshalb lohnt es sich, aufmerksam nach korrodierten Kontakten zu suchen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Blinker defekt
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 19:26
von Henner
Um das Forum übersichtlicher zu halten, hättest Du ruhig hier weiterposten können. Ist 2 Posts unter Deinem !
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... DCForumID7
Grusels, [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
"Tempolimit 120 auf Autobahnen? Klar, ich bin schon lange für eine Mindestgeschwindigkeit!"
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
RE: Blinker (Relais) defekt: Typ FZ249SD - Ersatz Kondensator?
Verfasst: So 7. Okt 2007, 12:09
von almartino
Hallo zusammen,
ich hoffe doch, das Ihr nun gerade bei dem schönen Wetter am Fahren seid

... wollte ich ja auch, aber der Blinker funktioniert nicht. Darum greife ich dieses Thema nochmals auf. Nun sitze ich in der Garage und schraube halt an der Ténéré rum

.
Also: das Relais (links unter dem Sattel) zieht an, beim Betätigen des Blinkerschalters ist ein "klack" zu hören.
Laut Voltmeter sind 12V am Relais vorhanden.
Darauf den Deckel des Relais entfernt. Der Magnet zieht an, fällt aber nicht mehr ab.
Das Relais ausgebaut und die Anschlüsse überbrückt -> Blinker (je nach Schalterstellung links oder rechts) leuchten dauernd.
Meine Annahme: Relais-Magnet i.O. / Widerstand (130 Ohm) i.O. / Kondensator (Marcon 5840 8RB) defekt.
Q1: kann ich den Kondensator irgendwie messen/testen?
Q2: muss das ganze Relais ersetzt werden oder gibt's andere Kondensator-Typen die ebenfalls gehen? Das Marcon 5840 8RB habe ich nirgends gefunden.
Das komplette "FZ249SD 12.8V 85 c/m 23Wx2 + 3.4(4)W"
Das Corpus Delicti:
so, damit ich heute doch noch auf die Strasse komme, werde ich mal die XV1100 anwerfen und n'bisschen rumchoppern :7
Danke und Gruss
Martin
---------------------
XT600Z Ténéré (3DS)
XV1100 Virago (3EF)
RE: Blinker (Relais) defekt: Typ FZ249SD - Ersatz Kondensator?
Verfasst: So 7. Okt 2007, 14:14
von DeezNutz
schön, dass du den fehler gefunden hast...
>so, damit ich heute doch noch
>auf die Strasse komme, werde
>ich mal die XV1100 anwerfen
>und n'bisschen rumchoppern :7
bah! viagra }>
__________________________________________
Milchreis schmeckt besonders gut, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
RE: Blinker (Relais) defekt: Typ FZ249SD - Ersatz Kondensator?
Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:32
von almartino
>schön, dass du den fehler gefunden
>hast...
??? , die Q's (Questions) sind zumindest für mich noch unbeanwortet, Ersatz hab ich auch noch keinen.
>bah! viagra }>
also ich für mein Teil nehm lieber eine V2 "Viagra" unter den Hintern als in Form von Pillen in den Mund!
Gruss, Martin
---------------------
XT600Z Ténéré (3DS)
XV1100 Virago (3EF)
RE: Blinker (Relais) defekt: Typ FZ249SD - Ersatz Kondensator?
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 21:18
von almartino
also...
da laut Internet-Recherche das Prüfen eines Kondensators schwierig, bzw. sehr aufwendig ist, habe ich auf weitere Analysen verzichtet und bei HG ein Universal Blinkrelais (2-Pol. 12V) für 12.95 erstanden.
Die Anschlüsse musste ich wechseln, bzw. dafür die Anschlusstecker trennen. (Braun = 12V vom Zündschloss = Relais-Anschluss 49).
Gruss und uns allen einen schönen Herbst

Martin
---------------------
XT600Z Ténéré (3DS)
XV1100 Virago (3EF)
RE: Blinker (Relais) defekt: Typ FZ249SD - Ersatz Kondensator?
Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 22:05
von Gerd_J
Hallo, ziemlich kompliziert wie hier Blinkgeber geprüft werden
ein richtiges Relais ist das ja nicht, einfach überbrücken & basta !
das blaue Teil da sieht nicht wie ein Kondensator aus, dann müsste µF und Volt drauf stehen, und wenn der Magnet anzieht sollten die Birnen brennen,
ich tippe daher eher auf den Kontakt

. Gruß