Danke für den Hinweis auf die
www.660er.de-Elektrik-Seite!! Super Erklärung.
AW zu einer Frage: Grundkenntnisse vorhanden zu U=RxI; P=UxI; Serien- und Reihenschaltung.
Wie ist das prinzipiell mit dem Messgerät:
Wenn ich den Schalter auf Ohm und Stromstärke stelle, legt das Gerät eine Spannung zwischen die Messleitungen rot und schwarz?
Wenn der Schalter auf Spannung steht nicht, dafür ein Widerstand im Messgerät zugeschaltet?
____________________________
Messen wollte ich (XT 600 43F, Bj.85, Kickstarter, CDI-Einheit):
- Zündkerzenstecker
- Kabel
- CDI
- Zündspule (primär, sekundär)
- Stärke des Zündfunkens
____________________________
Mein ursprüngliches Problem:
Motor springt nicht mehr an (bzw. nur noch äußerst selten).
Zündfunke vorhanden. Je Tretvorgang: mehrere Zündfunken, aber nur der erste Funken ist kräftig.
Falls der Motor anspringt, dann alles bestens ? keine Auffälligkeiten.
____________________________
Mein ursprüngliches Anliegen:
Fahre seit 3 Jahren regelmäßig ohne Batterie (Gewicht sparen für Geländefahrten).
Das gab bislang nie Probleme beim Starten oder Fahrverhalten (lediglich die Scheinwerfer leuchteten sehr schwach ? drehzahlabhängig ? wie zu erwarten).
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Hier meine vielleicht wichtigste Frage:
Weiss jemand sicher(!), ob es dadurch speziell bei der XT60043F Bj.85 zu Schäden kommt?
____________________________________________________________
____________________________________________________________