Seite 1 von 1

Messen allgemein ? aber wie??

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 12:58
von fk1331

Wer kennt ein gutes Buch, das einem Unbedarften ausführlich erklärt, wie man was mit einem Messgerät misst?

(Aus aktuellem Anlass komme ich nicht mehr um das Thema Elektrik herum: Ich möchte Zündkerzenstecker, Kabel, Zündspule, CDI elektrisch überprüfen?)

1000 Dank vorab für eure Hilfe!


RE: Messen allgemein ? aber wie??

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 13:16
von Rehburger
Musste mal bei Amazon oder so schauen, irgend etwas wie Elektronik für Anfänger oder halt von einen mit ein Ausbildung im Elektrikberiech zeigen lassen.

Beim Zündkerzenstecker kannst du nur den Widerstandswert messen (also Ohm)

Zündkabel siehe Zündkerenstecker

Zündspule eigentlich auch nur den Widerstandswert.

Und an der CDI, so pauschal für den Laien erstmal nichts (Hier bei ist aber zu unterscheiden ob du eine CDI oder TCI hast, also welche XT du fährst)

Ein einfaches Multimeter reicht da vollkommen, was hast du den für ein Problem?

(Und Gerd wird das bestimmt in einer schlechten Nacht, alles verfeinern :7)


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

RE: Messen allgemein ? aber wie??

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 13:47
von Tom77
Zu wissen wie man mist ist eine Sache, aber du solltest auch wissen was du messen willst bzw. welchen Wert das Meßgerät liefern sollte! Wichtig ist halt die Funktionsweise und den elektronischen Aufbau von Bauteilen zu verstehen um abschätzen zu können wo der Fehler ist. Klar kannst du dich da einlesen, aber da würde ich aber lieber mit Fachliteratur aus dem KFZ-Bereich beginnen als mit einem Buch über Messtechnik.
Das bisschen Messtechnik was hierfür nötig ist wird in diesen Büchern miterklärt!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]

RE: Messen allgemein ? aber wie??

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 00:41
von Gerd_J
Hallo fk1331 ?! :D die allgem. Regel heißt 'Wer misst misst Mist'
du musst die Werte richtig einordnen können, dazu gehört Verständnis & Erfahrung
Es ist auch nicht sinnvoll alles selber machen zu wollen,
denn jeder kann was anderes besser, es sei denn es macht dir Spaß.
Wie sind deine Grundkenntnisse, weißt du den Unterschied zw. Strom & Spannung, vielleicht Physik gehabt ?
Ich prüfe so Teile in ein paar Minuten außer CDI, für TCI habe ich einen Prüfstand, die repariere ich auch.
Messen an sich ist einfach, nur dran halten ;-) aber wie was wo ? x(
Nenne dein Problem und du bekommst Antworten, das meiste steht schon. Gruß

RE: Messen allgemein ? aber wie??

Verfasst: Mi 15. Aug 2007, 15:29
von Tom77
Ich habe hier ne schöne Lektüre für Dich: http://www.660er.de/Tenere/elektrik.htm

Dabei handelt es sich zwar um die Bordeletronik der XTZ660 aber was Funktion und Wirkung angeht ist hier sogar für den Laien (Physik ist aber schon vorausgesetzt ;-)) alles gut und ausführlich erklärt. Einzigster Unterschied zur XT könnten evtl. Lichmaschine und TCI sein. Was hast du denn für ne XT?

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 33TKm]
[/font]

RE: Messen allgemein ? aber wie??

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 00:44
von kaffekocher
Gehe einfach in die Bücherrei stöbern. In Bochun haben sie für alle grundwissen die richtigen Bücher. Auch in sachen Kfz/Motorad Elektrick.

Grüße aus Witten

mein ursprüngliches Problem

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 12:14
von fk1331
Danke für den Hinweis auf die www.660er.de-Elektrik-Seite!! Super Erklärung.
AW zu einer Frage: Grundkenntnisse vorhanden zu U=RxI; P=UxI; Serien- und Reihenschaltung.

Wie ist das prinzipiell mit dem Messgerät:
Wenn ich den Schalter auf Ohm und Stromstärke stelle, legt das Gerät eine Spannung zwischen die Messleitungen rot und schwarz?
Wenn der Schalter auf Spannung steht nicht, dafür ein Widerstand im Messgerät zugeschaltet?
____________________________

Messen wollte ich (XT 600 43F, Bj.85, Kickstarter, CDI-Einheit):
- Zündkerzenstecker
- Kabel
- CDI
- Zündspule (primär, sekundär)
- Stärke des Zündfunkens
____________________________

Mein ursprüngliches Problem:
Motor springt nicht mehr an (bzw. nur noch äußerst selten).
Zündfunke vorhanden. Je Tretvorgang: mehrere Zündfunken, aber nur der erste Funken ist kräftig.
Falls der Motor anspringt, dann alles bestens ? keine Auffälligkeiten.
____________________________

Mein ursprüngliches Anliegen:
Fahre seit 3 Jahren regelmäßig ohne Batterie (Gewicht sparen für Geländefahrten).
Das gab bislang nie Probleme beim Starten oder Fahrverhalten (lediglich die Scheinwerfer leuchteten sehr schwach ? drehzahlabhängig ? wie zu erwarten).
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Hier meine vielleicht wichtigste Frage:
Weiss jemand sicher(!), ob es dadurch speziell bei der XT60043F Bj.85 zu Schäden kommt?
____________________________________________________________
____________________________________________________________


RE: mein ursprüngliches Problem

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 12:35
von Rehburger
>Hier meine vielleicht wichtigste Frage:
>Weiss jemand sicher(!), ob es dadurch speziell bei der XT60043F >Bj.85 zu Schäden kommt?

Grundsätzlich nicht, da die CDI bei der 43F nichts mit der Zündung zu tun hat (Wenn du die Schwarz/Weise Leitung abziehst, benötigst du noch nicht mal mehr ein Zündschlüssel ;-))

>- Stärke des Zündfunkens

Die Stärke des Zündfunken kannst du nicht so einfach mit einem Multimeter messen, hier nimmst du besser ein ZÜNDSPANNUNGSPRÜFER (Louis zb. 7,95 Euro)

>- CDI

Die CDI kannst du nicht messen!

>- Zündkerzenstecker
>- Kabel
>- Zündspule (primär, sekundär)

Hier musst du Ohm messen, Werte stehen in der Rep.-Anleitung.

Hast du Vergaser mässig alles ausgeschlossen?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

RE: mein ursprüngliches Problem

Verfasst: Do 16. Aug 2007, 21:38
von Witschman
ein sehr gutes buch zum thema messen, messbereiche und elektrische
grundkenntnisse in verbindung mit zweiradelektrik ist das buch
Kupferwurm von carl hertweck!